Donnerstag, 7. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Themenjahr „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“

Themenjahr „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“

  • 11. Mai 2023
  • in Kategorie: Barnim, Kultur
empty
Pressekonferenz Kulturland Brandenburg. Foto: © MIL
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Zur Pressekonferenz am 8. Mai 2023 stellte die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH die Programm-Highlights des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2023 vor.

Das Land Brandenburg das 2023 das Jahr der Baukultur ausgerufen. Aus diesem Anlass lädt das Themenjahr „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“ gemeinsam mit der Baukulturinitiative Brandenburg und mehr als 30 Partnerprojekten im gesamten Land ein, bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten, lebendigen Baukultur mitzuwirken. Über 250 Veranstaltungen im ganzen Land Brandenburg werden den Besucher:innen aktuelle Fragen und Themen der Baukultur nahebringen – ob im intergenerationellen Dialog, im Theater, bei Werkstattgesprächen, im Rahmen von Workshops oder Ausstellungen, mit Hilfe künstlerischer Interventionen oder in verschiedenen Festivalformaten.

Bei der heutigen Pressekonferenz im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam sowie im Livestream sprach Katja Melzer, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG), eine herzliche Einladung an alle Brandenburger:innen und ihre Gäste aus:

„Baukultur betrifft alle Menschen. Die Verantwortung für die Qualität der gebauten Umwelt, für eine gerechte, klimaresiliente und zukunftsorientierte Baukultur ist eine gesamtgesellschaftliche. Daher ist eine Beteiligung von Akteur:innen aus Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft an baukulturelle Diskursen und Gestaltungsprozessen unabdingbar. Wir freuen uns in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Partner:innen vor Ort ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zu präsentieren, welches eine Vielfalt an Themen abbildet, neue Perspektiven auf das baukulturelle Erbe öffnet und mit relevanten Fragestellungen einen Blick in die Zukunft wirft.“

Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, wies auf die Bedeutung der Baukultur für das Land Brandenburg hin: „Im Frankfurter Stadtteil ‘Halbe Stadt‘ stehen Plattenbautürme direkt neben Altbauten aus Neorenaissance und Klassizismus. Modern oder hässlich? Das liegt im Auge des Betrachters. Klar ist: Architektur emotionalisiert und polarisiert. Das Kulturland-Themenjahr widmet sich hochspannenden und topaktuellen Fragen der Baukultur rund um kulturellen Wandel, Klimawandel und geopolitische Verschiebungen. Angesichts der globalen Herausforderungen geht es längst nicht mehr nur ums klassische Bauen und Baukulturerbe, sondern um die sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekte von Baupolitik. Kulturland bietet dazu mit seinem Themenjahr inspirierende Projekte und innovative Denkansätze – dafür herzlichen Dank an die 30 Projektpartner und an das großartige Team von Kulturland! Wer wissen will, wie Baukultur in Brandenburg aussieht und wie vor allem eine Baukultur der Zukunft aussehen könnte: Besuchen Sie eines der 30 geförderten Projekte im Land!“

Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, betonte: “Mit dem 1. Landeskonvent der Baukultur Brandenburg am 21. März haben wir das Baukulturjahr 2023 ausgerufen. Die Baukulturinitiative der brandenburgischen Kammern der Architekten und Ingenieure sowie des Infrastrukturministeriums wollen zusammen mit Kulturland und dem diesjährigen Themenjahr ‘Baukultur leben’ die Aufmerksamkeit und Wertschätzung für gutes Planen und Bauen in Brandenburg stärken. Die gemeinsame Aktion bietet vielen Akteuren, Vereinen und Initiativen die Möglichkeit zu zeigen, wie wir im Land mit unserer gebauten Umwelt umgehen, sie weiterentwickeln und an die Herausforderungen des Klimawandels und der demografischen Entwicklung anpassen. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr viele Projekte unterstützen und insgesamt 70.000 Euro bereitstellen können. Genannt sei hier nur die Aktion der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen, die einem breiten Publikum an ausgewählten Orten erfolgreiche Sanierungsprojekte vorstellen wird.“

Ludger Weskamp, Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes wies darauf hin, „dass der Traum vom eigenen Heim mehr denn je ein Traum vieler Menschen und vieler Sparkassenkunden ist. Aber was bedeutet Baukultur? Kulturland Brandenburg betrachtet das Thema in diesem Jahr im Kontext der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine große Aufgabe und ein mehr als spannender Streifzug durch die baulichen Vielfalt Brandenburgs. Es wird viel zu lernen und noch mehr zu entdecken geben. Dazu laden wir sehr gern ein.“

Im Anschluss gab Christian Müller-Lorenz, Leiter der Themenjahre Kulturland Brandenburg, einen Überblick über die wichtigsten Programmhighlights des Themenjahres 2023.  

Das Themenjahr wird am Freitag, 2. Juni 2023, ab 15 Uhr, mit einem offiziellen Festakt auf dem Platz der Jugend in Eisenhüttenstadt mit Grußworten der brandenburgischen Kulturministerin Manja Schüle, des brandenburgischen Ministers für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann, des Landrates von Oder-Spree Rolf Lindemann und des Bürgermeisters von Eisenhüttenstadt Frank Balzer eröffnet. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen; um Anmeldung wird gebeten. Das Festprogramm bietet eine Urban-Dance-Performance von 101 Concrete aus Potsdam und ein moderiertes Gespräch mit lokalen Akteur:innen zur Baukultur. Direkt im Anschluss, ab 16.45 Uhr wird im Museum Utopie und Alltag im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Revolutionen! Grafische Mappenwerke aus der DDR“ die Grafikmappe Baukultur präsentiert. Abgerundet wird das Programm im Museumsgarten mit einem Konzert des Hannes Zerbe Jazz Orchester. Ab 20 Uhr verwandeln die Licht- und Performancekünstler:innen Leonie Ederer und Anne Müller den Platz der Jugend in einen neuen Raum der Begegnung. Am Samstag, 3. Juni 2023, geht es mit dem Festival „Auf den Platz, Fertig, Los! Stadtlabor Eisenhüttenstadt“ weiter. Auf dem Platz der Jugend können Besucher:innen ein Programm mit Performances, Führungen, Ausstellungen, Musik, Foto- und Videoinstallationen erleben. Begleitend zum Themenjahr 2023 hat die BKG ein Magazin mit ausgewählten Beiträgen der Projektpartner:innen sowie einer Übersicht aller Partnerprojekte herausgegeben. Das Begleitbuch „Baukultur leben“ (Verlag Shift Books, 134 Seiten, ISBN 978-3-948174-24-8, Preis 18 €) erscheint Anfang Juni 2023 und kann bereits jetzt im Buchhandel sowie im Shop des Verlages vorbestellt werden.

Von: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Tags: BauenInformationKultur im Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde 2023

6. Dezember 2023

Eberswalde: Das traditionelle Turnier des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde findet in diesem Jahr zum 32. Mal statt. Am Donnerstag, dem 28. Dezember 2023, rollt ab

Weiterlesen »
alt=""

Besinnliche Weihnachtsstimmung auf dem Basdorfer Weihnachtsmarkt

6. Dezember 2023

Wandlitz: Am Samstag des 02. und Sonntag des 03. Dezember war es endlich wieder soweit. Der schon traditionsreich angehauchte Weihnachtsmarkt hauchte dem Wandlitzer Ortsteil Basdorf

Weiterlesen »
Sperrung

Verkehrseinschränkungen wegen Weihnachtsparade

6. Dezember 2023

Panketal: Am 9. Dezember 2023 findet auf der Schönower Straße wieder die Weihnachtsparade der Freiwilligen Feuerwehr im Panketaler Ortsteil Zepernick statt. Der Festzug der bunt

Weiterlesen »
Sperrung

Vollsperrung der Eisenbahnstraße (B167)

6. Dezember 2023

Eberswalde: Aufgrund von Kranarbeiten ist es erforderlich die Eisenbahnstraße am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, in der Zeit von 7 Uhr bis 17 Uhr im

Weiterlesen »
alt=""

Offener Projektdialog „Birkholzer Allee“

6. Dezember 2023

Ahrensfelde: Am 12. Dezember 2023 um 18 Uhr wird es im Ortsteil Lindenberg, in der Mensa der neuen Grundschule, eine Informationsveranstaltung über ein Bauvorhaben eines

Weiterlesen »
alt=""

40 Jahre gute Bildungs- und Betreuungsarbeit in der Kita „Regenbogen“

5. Dezember 2023

Bernau: Mit einer ausführlichen Zeitreise durch die vergangenen 40 Jahre beging die Integrationskita „Regenbogen“ am Freitag, dem 1. Dezember, am Neptunring 3 in Bernau-Süd ihr

Weiterlesen »
alt=""

Weihnachtsstimmung in Oderberg

4. Dezember 2023

Amt Britz-Chorin-Oderberg: Am 25. November 2023 fand der erste Weihnachtsmarkt im Kinderhort „Am Albrechtsberg“ statt. Ganz nach dem Motto: „Für euch, von uns, gemeinsam in

Weiterlesen »
alt=""

JudiEs Night am 8. Dezember 2023 im Jugendclub STINO

4. Dezember 2023

Eberswalde: Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Eberswalde erneut zum Jugenddialog Eberswalde (JudiE) beziehungsweise der „JudiEs Night“ ein. Der „JudiE“ ist Teil des Jugendkonzepts

Weiterlesen »
alt=""

16. Dezember: Weihnachtsbäume zum Selberschlagen im Stadtwald

4. Dezember 2023

Bernau: Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, hat dazu am Samstag, dem 16. Dezember, von 9.30 bis 15.30 Uhr, im Bernauer Stadtwald Gelegenheit. Zur Auswahl

Weiterlesen »
alt=""

Museumsgeschichten aus Bernau: Die Barttasse

4. Dezember 2023

„Ich kann mir die Nöte der Männerwelt nur vorstellen und doch begeistert mich die Barttasse im Obergeschoss des Henkerhauses. Sie ist ein schönes Zeugnis menschlichen

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Auto landete auf Feld. Polizeimeldungen 06. Dezember 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Direktkandidaten gewählt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Besinnliche Weihnachtsstimmung auf dem Basdorfer Weihnachtsmarkt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Verkehrseinschränkungen wegen Weihnachtsparade

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.