Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Umfrageergebniss der Fraktion Die Linke/Bündnis 90/Die Grünen/UWG der Wandlitzer Gemeindevertretung

Zur zukünftigen Entwicklung von Wandlitz hat die Fraktion Die Linke/Bündnis 90/Die Grünen/UWG eine Befragung der Bürger*innen der Gemeinde Wandlitz mit dem Schwerpunkt Wohnbebauung durchgeführt. Die offizielle Frage lautete: Sind Sie für die Begrenzung bzw. so wenig wie möglich neue Wohnbebauung in Gesamtwandlitz bzw. Ihrem Ortsteil?

4. Januar 2021
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:5 Minuten
A A
empty

Umfrage: Fraktion Die Linke/Bündnis 90/Die Grünen/UWG

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Wandlitz: Befragt haben wir insgesamt 304 Einwohner*innen. Das sind deutlich mehr als 1 % der gesamten Wandlitzer Bevölkerung (23.775 EW – 30.06.2020). Der Umfragebeginn war der 18.09., die letzten Befragungen fanden am 26.11.2020 statt. Die jüngsten Befragten waren 20 Jahre, die ältesten über 80 Jahre alt. Drei Schwächen der Umfrage am Anfang: Sie ist sehr Basdorflastig, 45 % der Befragten waren Basdorfer, es wurden in den kleineren Ortsteilen nur wenige Personen und insgesamt keine Teenager befragt.

Das Ergebnis der Umfrage: 204 Wandlitzer*innen waren für eine Begrenzung, 11 Wandlitzer*innen war es egal und 89 waren gegen eine Begrenzung der Wohnbebauung. Damit haben sich 67 % der Befragten für eine Begrenzung bzw. so wenig wie möglich neue Wohnbebauung in Gesamtwandlitz bzw. ihrem Ortsteil ausgesprochen. Im Ortsteil Wandlitz waren dabei sogar 86 % und im Ortsteil Basdorf 65 % der Befragten für eine Begrenzung. Nur die anderen Ortsteile betrachtet sind dann nur noch 50 % der Befragten für eine Begrenzung.

Da es bei der Befragung die Möglichkeit gab, die Entscheidung zu begründen, können wir auch etwas zu den Gründen für dieses Ergebnis sagen:

Es fehlt die notwendige Infrastruktur (L100, NWA, ÖPNV, Kitas, Schulen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten) und diese kann teilweise auch nicht geschaffen werden, die L100 wird nicht breiter, eine Umgehungsstraße bekommen wir in den nächsten Jahrzehnten nicht und diese würde auch nur zu mehr Versiegelung führen. Weitere Gründe sind, dass der jeweilige Ortsteil seinen dörflichen Charakter verliert, immer mehr Bäume werden gefällt, Menschen die teilweise schon seit Jahrzehnten hier wohnen, sagen, dass sie im negativen Sinne ihren eigenen Ort kaum noch wieder erkennen. Viele der Befragten äußerten aber auch, dass sie kein Problem mit dem Bau von Ein- oder Zweifamilienhäusern haben, die sich in das Gesamtbild einpassen.

Selbst unter denen die für weiteres Wachstum sind, hat der überwiegende Teil angegeben, dass Wachstum nur möglich ist, wenn die Infrastrukturentwicklung mit dem Zuwachs an Einwohner*innen Schritt hält, sonst funktioniert Wachstum nicht. Argumente fürs Wachstum waren: Gut für die Gewerbetreibenden, mehr Arbeitsplätze vor Ort, mehr Steuereinnahmen, dann können wir uns vielleicht doch eine Schwimmhalle leisten, mehr Angebote an dann vielleicht auch preiswerten Wohnungen, die Kinder sollen hier auch einmal bauen oder in Mietwohnungen wohnen können und eventuell mehr Fachärzte.

In den kleinen Ortsteilen zeigte die Befragung, von der Schwäche der Beteiligung abgesehen, dass dort nicht unbedingt eine Mehrheit gegen Wachstum sein muss, da sich ein Teil der Einwohner*innen vom Wachstum eine bessere Infrastruktur verspricht, so einen Discounter, kulturelle Angebote oder eben einen Allgemeinmediziner. Ein Beispiel hierfür ist Schönerlinde. Auch in Schönwalde wird ein Wachstum, aber nicht um jeden Preis, favorisiert. Ein Lanker sagte uns aber wieder, er will nicht, dass es in Lanke einmal so aussieht wie in Wandlitz. Wandlitz hat aus seiner Sicht bereits verloren. Gerade abseits der NEB wird der ÖPNV als Problem angesprochen. In den kleinen Ortsteilen sind die dortigen Ortsbeiräte und Ortsvorsteher aufgerufen einmal genauer bei ihren Bürger*innen nachzufragen und unter Umständen eine eigene Umfrage zu starten.

Ein Ergebnis der Befragung ist auch, dies wird viele nicht überraschen, dass der Arbeitsweg von 45 % der befragten Berufstätigen nach Berlin führt.

Prägnante Unterschiede zwischen den einzelnen Altersgruppen, Geschlechtern und ob Alteingesessener oder Zugezogener, konnten wir nicht feststellen. Allerdings sind viele Zugezogene so selbstkritisch, dass sie sagen, dass sie anderen nicht versagen können, was sie selbst wahrgenommen haben, also hierher zu ziehen.

Welche Schlussfolgerungen sollten wir aus dem Ergebnis der Befragung ziehen? Also was ist das Fazit?

Vorangestellt sei dabei, dass wir bei den Befragten keine Illusionen wecken wollten, denn Bauland ist natürlich erst einmal Bauland. Aber die Bürger*innen erwarten von uns, dass wir als Gemeindevertreter*innen im Rahmen unserer Möglichkeiten Einfluss auf die weitere Entwicklung unserer Gemeinde nehmen und sie wollen daran beteiligt, also befragt, sie wollen mit ihren unterschiedlichen Befindlichkeiten mitgenommen werden. Sie wollen, dass Wandlitz, die einzelnen Ortsteile ihren besonderen Charme, den noch vorhandenen grünen Charakter bewahren können. Dazu bedarf es dringend der Erarbeitung eines umfassenden Infrastrukturkonzeptes.

Die klare Mehrheit der Befragten, ob mit Ja oder Nein abgestimmt wurde, sieht, dass unsere Infrastruktur an Grenzen gelangt ist und wir nur wachsen können, wenn die Infrastruktur mithält. Und dazu muss vor einem weiteren Wachstum die Infrastruktur auch erst einmal ertüchtigt werden. Wobei Ergebnis der Umfrage auch ist, dass von den Infrastrukturproblemen abgesehen, eine deutliche Mehrheit, besonders im Ortsteil Wandlitz, gar nicht mehr oder nur moderat wachsen will.

Wir werden zukünftig der Ausweisung von neuem Bauland, insbesondere in den beiden einwohnerstärksten Ortsteilen Wandlitz und Basdorf, nur in Ausnahmefällen zustimmen und uns dafür einsetzen, dass bei größeren Bauvorhaben eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in den Ortsteilen stattfindet. Und wenn dann „Ackerland“ zu Bauland gemacht werden muss, soll darauf geachtet werden, dass ansässige junge Familien auch Zugang zu den Flächen erhalten und nicht finanzkräftige Investoren alles wegkaufen können, dass auch Wohnraum geschaffen wird, den sich der Durchschnittsbürger als Mieter leisten kann. Darüber hinaus müssen Investoren an den Kosten der notwendigen Infrastruktur beteiligt werden. Wir müssen dafür sorgen, dass Wandlitz den teilweise noch vorhandenen „Waldsiedlungscharakter“ nicht komplett verliert.

Zum Abschluss möchten wir uns als Fraktion bei den vielen Befragten, aber auch unseren sachkundigen Einwohner*innen, die die Befragung aktiv unterstützt haben, bedanken

Von: rank Bergner für die Fraktion Die Linke/Bündnis 90/Die Grünen/UWG Zurück
Tags: BauenDIE Linke WandlitzInfrastrukturL100

Ähnliche Beiträge

Bauen und Baumschutz in Wandlitz- nicht für alle eine Herzensangelegenheit

27. März 2023
empty

Bauen und Baumschutz in Wandlitz, für einige in Wandlitz ein Zusammenhang über den man nicht nachdenken muss. Wenn der Baum stört, haut man ihn halt um. Sind ja...

Mehr lesen

Erster Spatenstich Fahrradstraße Schellengrund

25. März 2023
empty

Eberswalde: Der etwa 760 Meter lange Schellengrund befindet sich zwischen Saarstraße und Eichwerderstraße, damit stellt die, im Moment noch etwas holprige Sandstraße, eine direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil...

Mehr lesen

Was gibt’s Neues auf dem digitalen Bau? Eine Pressemitteilung der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG

24. März 2023
empty

Eberswalde: #die1893 besuchte in der vergangenen Woche den Construction Summit in der Hamburger HafenCity und lotete dort weitere Digitalisierungs-Schritte für ihre Baustellen aus. Der Construction Summit bringt einmal...

Mehr lesen

Baustart an der Grundschule Hasenheide

23. März 2023
empty

Bernau: Der Bagger ist längst auf den Schulhof gerollt, Sitzbänke wurden abmontiert und Gerüste aufgebaut. Der Erweiterungsbau an der Grundschule "An der Hasenheide" in Bernau nimmt konkrete Züge an....

Mehr lesen

Erster Spatenstich für Christel-Brauns-Weg

15. März 2023
empty

Eberswalde: Wo ein Wille ist, ist bald auch ein Christel-Brauns-Weg. Benannt nach der 1941 in Eberswalde geborenen Kinderärztin Dr. Christel Brauns, entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände nahe des...

Mehr lesen

Bedarfsgerechte Schulplanung und kurze Schulwege – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion stellt Antrag zum Schulalltag

8. März 2023
empty

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag im Brandenburger Landtag eingebracht, der Pendelzeiten, die den Schülern die Zeit für Sport, Vereine, Hausaufgaben, Freizeit...

Mehr lesen

Kommentar zu Übergangswohnheim Klosterfelde

1. März 2023
empty

In Klosterfelde herrscht derzeit eine rege wie kontroverse Diskussion zur möglichen Entstehung eines Übergangswohnheimes für Geflüchtete – ähnlich war das in anderen Orten, in denen in der Vergangenheit...

Mehr lesen

Bauarbeiten an der BernauArena gehen voran

19. Februar 2023
empty

Bernau: Ende August 2022 wurde am Ladeburger Dreieck Richtfest gefeiert. Derzeit geht es dort auf der Baustelle auf den ersten Blick etwas ruhiger zu. Dennoch wird an der...

Mehr lesen

Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf

18. Februar 2023
empty

Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen. Logo: WIN Logo: WSV Logo: Zweckverband Region Finowkanal Mit dem Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf feiern die Wasserstraßen- und...

Mehr lesen

Einweihung des Kitaerweiterungsbaus Melchow

13. Februar 2023
empty

Biesenthal: Großer Trubel und Aufregung herrschte am Freitag in der Kita „Zu den Sieben Bergen“ in der Gemeinde Melchow, wurde doch nun der Kita-Erweiterungsbau feierlich eingeweiht.

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.