Ein Besuch im Felidae Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Barnim in Tempelfelde ist genau das Richtige für die Weihnachtsferien. Zwischen den Jahren haben viele Einrichtungen geschlossen. Der Familienbesuch oder die Kinder möchten aber trotzdem bespaßt werden. Extra hierfür bietet die Einrichtung zusätzliche Termine an.
Circa 90 Minuten dauert der geführte Rundgang durch das Zentrum. Die Besucher hören dabei spannende Fakten über Tiere, lustige Anekdoten aus dem Zooalltag und erhalten seltene Einblicke hinter die Kulissen.

Wer es noch exklusiver haben möchte, kann besondere Highlights bei einer VIP-Führung erleben: mit der eigenen Gruppe, alleine mit dem Tierpfleger, kommt man den großen und kleinen Raubtieren ganz nahe. Einige lassen sich sogar durch das Gitter füttern.
Große Attraktion sind aktuell die beiden Streifenhyänenbabies Joko und Klaas.
Die beiden Welpen erblickten bereits im Juni 2022 das Licht der Welt. Mama Hakuna kümmert sich fürsorglich um ihren Nachwuchs. Vor kurzem wurde auch Papa Matata wieder zum Rest der Familie gelassen. Es ist der erste Nachwuchs des Paares, weswegen der Vater aus Sicherheitsgründen abgetrennt wurde. Die Familie versteht sich prächtig und die Jungtiere spielen und toben über die Anlage.
Das Wildkatzen- und Artenschutzzentrum ist nur im Rahmen von Führungen und nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.
Alle Führungstermine sind auf der Webseite des Wildkatzenzentrums unter www.wildkatzen-barnim.de einsehbar, dort können auch die Tickets gebucht werden. Der Ticketversand erfolgt dann per Mail. Auch der Kauf von Gutscheinen, z. B. als Weihnachtsgeschenk, ist hier möglich. Zusätzlich bietet das Wildkatzen- und Artenschutzzentrum in seinem Zooshop weitere Artikel, wie Fotoleinwände, Kuscheltiere oder bedruckte Jutebeutel an. Seit kurzem ist auch der neue Fotokalender für das Jahr 2023 erhältlich. Bestellungen können natürlich auch per E-Mail unter info@wildkatzen-barnim.de erfolgen.

Hintergrundinformationen
Streifenhyänen gehören zu den Katzenartigen und sind eine der drei im Wildkatzenzentrum lebenden Hyänenarten. Ursprünglich beheimatet in Afrika und Vorderasien, fanden die beiden Tiere Hakuna und Matata bereits im Jahr 2020 ihr neues Zuhause in Tempelfelde.
Mit circa drei Jahren kommen die Tiere in die Geschlechtsreife. Bei diesem harmonischen Paar hat es auf Anhieb mit der Reproduktion geklappt. Von den ursprünglich drei Jungtieren hat bereits eines seine neue Heimat in einer afrikanischen Artenschutzstation gefunden. Für die beiden Brüder Joko und Klaas wird nun ein Zuhause gesucht.
Das Felidae Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Barnim entstand 1998 aus einer privaten Initiative des Tierarztes Renato Rafael. Die Sammlung von seltenen und bedrohten Groß- und Kleinkatzen ist seit 2015 im Rahmen von Führungen für die Öffentlichkeit zu besichtigen. Heute beherbergt die Einrichtung ca. 60 Tiere aus 25 Arten mit einem Schwerpunkt auf Katzen- und Marderartigen.