Bernau: Die Stadt Bernau lässt den traditionellen Stadtmauerlauf in diesem Jahr wiederaufleben. In Kooperation mit den Bernauer Lauffreunden wird das sportliche Event für den 25. Mai vorbereitet. Für alle Kurzentschlossenen gibt es noch bis Ende der Woche die Möglichkeit, sich anzumelden. Warum sich eine Teilnahme lohnt und was das Besondere am Bernauer Stadtmauerlauf ist, erfragten die Veranstalter beim Bernauer und langjährigen Teilnehmer Jan Heide.
Veranstalter: Wie groß ist die Freude, dass der Stadtmauerlauf wieder zurück ist?
Jan Heide: Meine Vorfreude auf den „wiederbelebten Stadtmauerlauf“ ist riesig. Wir haben früher sehr oft mit unserem Verein, dem SSV LOK Bernau e.V. mit einer Maxi–Staffel am Stadtmauerlauf teilgenommen.
Was ist das Besondere am Stadtmauerlauf?
Die Atmosphäre sowie die Umgebung waren und sind einfach einzigartig. Der 24-Stunden-Lauf zum Stadtmauerlauf war natürlich immer ein absolutes Highlight. Läufer aus ganz Deutschland und teilweise aus vielen Ländern Europas waren dabei und sind an ihre körperlichen Grenzen und sogar teilweise darüber hinaus gegangen.
Warum ist der Lauf wichtig für Bernau?
Bernau ist eine Sportstadt und definiert sich mitunter über solche Events. Der Stadtmauerlauf gehörte immer zu einem der absoluten Höhepunkte im Kalender unserer Stadt.
Worauf freuen Sie sich am meisten?
Ich freue mich am meisten darauf, viele begeistere Lauffreunde wiederzusehen. Besonders die Kids hatten und haben immer sehr viel Spaß an solchen Events.
Welche Zeit haben Sie sich vorgenommen und wie bereiten Sie sich auf den Stadtmauerlauf vor?
Die Zeit steht dieses Mal im Hintergrund. Ich hatte jetzt eine lange Verletzungspause einlegen müssen und möchte einfach ohne Schmerzen ins Ziel kommen. Aber, es wäre eine Zeit um 5:30 Minuten pro Kilometer ganz schön.
Nehmen Sie alleine teil oder mit Ihrer Familie?
Wir sind diesmal wieder mit der ganzen Familie dabei. Das wird definitiv ein großer Spaß.
Welche Tipps haben Sie für Interessierte, die aber noch nicht sehr Lauferfahren sind?
Ein paar „Trainingsläufe“ sollte man vorher schon gemacht haben. Der größte Fehler ist meistens, dass man die ersten Meter zu schnell angeht und am Ende „keine Puste mehr hat“. Der eigene Rhythmus ist entscheidend. Daher sollte man durch gezieltes Training schon mal eine Orientierung über seine eigenen Fähigkeiten bekommen. Die Anmeldung für den Stadtmauerlauf ist noch bis zum 18. Mai digital unter der Adresse www.ziel-zeit.de möglich. Unter der Rubrik Anmeldung bitte den Stadtmauerlauf und die Strecken- bzw. Laufart wählen. Die Kinderläufe sind kostenfrei, benötigen aber dennoch eine Anmeldung. Der Einzellauf schlägt mit 5 Euro je Läufer zu buche, der Teamlauf mit 20 Euro je Team.