Newsletter
Über uns und unser Magazin
Mittwoch, 25. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Panketal » Vorlesetag in Panketal: Von Kitas bis Gemeindehaus – Andrang bei Bestseller-Autor Harald Jähner

Vorlesetag in Panketal: Von Kitas bis Gemeindehaus – Andrang bei Bestseller-Autor Harald Jähner

  • 21. November 2023
  • In Kultur, Panketal
alt=""
Foto: © Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Panketal: Am Freitag, den 17. November 2023 las der in Panketal lebende Autor Harald Jähner aus seinen Büchern „Höhenrausch“ (2022) und „Wolfszeit“ (2019, Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse).

Der Germanist, Historiker und Publizist Harald Jähner, bis 2015 Feuilletonchef der „Berliner Zeitung“, war im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages zu Gast bei der Kunstbrücke Panketal e.V.“.

Gleich zu Beginn des Abends erläuterte der Autor den rund 50 Zuhörern, was ihn zum Schreiben seines Buches „Wolfszeit“ veranlasst hatte: die Lücke in der nationalen Geschichtsschreibung. Während es über das so genannte Dritte Reich und die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR ab 1949 zahlreiche Bücher und Publikationen gebe, sei die Zeit dazwischen von der offiziellen Geschichtsschreibung kaum beachtet worden. Zudem sei zu beobachten, dass der Überlieferungskanon die Geschichte ins Negative gewendet habe, während Zeitzeugen nur wenige Jahre nach Kriegsende durchaus auch von vielen positiven Erlebnissen berichtet hätten. So habe es in Berlin bereits wenige Wochen nach dem Krieg über 50 Tanzlokale gegeben, in denen sich die vergnügungssüchtigen Überlebenden zum Schwoof trafen. Diesem breiten Spektrum gibt Jähner in „Wolfszeit“ mit seinem aus vielen Einzelschilderungen komponierten Überblick eine Stimme.

alt=""
Foto: © Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.

Mit der Faszination des Spätgeborenen lernt man auch in „Höhenrausch“ eine Zeit kennen, in der das traditionelle Leben aus den Fugen zu geraten schien: Frauen wurden durch die in großer Zahl entstandenen Büroarbeitsplätze unabhängiger von einem „Ernährer“ und damit selbstständiger. Ein eigenes Kapitel widmet Harald Jähner dem Mythos Auto. In den zwanziger Jahren wurde der Grundstein für die innige Beziehung der Deutschen zum Automobil gelegt. Der Legende vom Beginn des Autobahnbaus durch die Nationalsozialisten setzt der Autor entgegen, dass die erste deutsche Autobahn von Köln nach Bonn bereits vom damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet wurde, der mit dem Baggerverbot auch das spätere nationalsozialistische Arbeitsbeschaffungsprogramm vorwegnahm. Ob „Automobilistinnen“ wie Erika Mann oder Clärenore Stinnes, ob Autoverehrer wie Bert Brecht (mit seiner Hymne auf den „Steyrwagen“) oder Fortschrittsverweigerer wie Ernst Jünger – der unaufhaltsame Wandel erfasste alle Teile der Gesellschaft stärker denn je. „Höhenrausch“ versammelt eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen der 1920er Jahre und bietet einen ungemein facettenreichen Einblick in Alltag, Arbeit und Freizeit der Menschen vor 100 Jahren – jenseits der offiziellen Geschichtsbücher.

„Hier vor heimischem Publikum gibt es keine Anonymität, ich gehe gewissermaßen aus der Deckung“, erklärte der Publizist und Historiker Jähner den Anwesenden. „Denn hinterher kann es passieren, dass ich an der Supermarktkasse angesprochen werde, weil jemand etwas aus den Büchern weiter diskutieren möchte. Insofern ist die Lesung heute hier in Panketal schon etwas Besonderes für mich.“

alt=""
Foto: © Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.

Einige Fragen aus dem Publikum und anhaltenden Applaus später ging eine gelungene Veranstaltung zu Ende. Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung „Schatzinsel“ bot die Bücher des Autors zum Verkauf an, wovon rege Gebrauch gemacht wurde, um die erworbenen Bücher anschließend signieren zu lassen.
 

Bereits am Vormittag hatte der Vorlesetag in Panketal mit zahlreichen Aktionen in verschiedenen Kindertagesstätten begonnen. Zahlreiche ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser lasen vor vielen kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern, so auch Kunstbrücken-Mitglied Jürgen Schneider in der Kita „Traumschloss“. „Rund ein Drittel aller Eltern lesen ihren Kindern derzeit nicht vor, stellt die „Stiftung Lesen“ fest. Vorlesen ist der erste wichtige Schritt zur Lesekompetenz der Kinder. Ohne Lesekompetenz sind Kinder aber ein Leben lang benachteiligt! Dem wollen und müssen wir entgegenwirken“, so Niels Templin vom Verein „Kunstbrücke Panketal e.V.“. „Wenn auch Sie anderen vorlesen möchten, egal ob Kindern oder Senioren, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne und stellen den Kontakt zu interessierten Einrichtungen her. Vorlesen ist einfacher, als man denkt“.

Von: Kunstbrücke Panketal e.V.
Tags: Kultur im BarnimKunstbrücke PanketalLesung

Ähnliche Beiträge

alt=""

Ab 05. Juli: Premiere für das Open-Air-Kino im Strandbad Wandlitzsee

24. Juni 2025

Wandlitz: Der Sommer in Wandlitz wird filmreif: Zum ersten Mal verwandelt sich das Strandbad Wandlitzsee (Prenzlauer Chaussee 154, 16348 Wandlitz)

alt=""

„Heißer Sommer“ begeistert zum 57. Jubiläum im Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde – Stargäste Chris Doerk und Dr. Hartmut König erinnern an einen DEFA-Klassiker

23. Juni 2025

Panketal: Das Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde feierte am 21. Juni 2025 einen rundum gelungenen Saisonauftakt mit dem DEFA-Kultfilm „Heißer Sommer“

alt=""

WALK WITH PRIDE – Ausstellung eröffnet

21. Juni 2025

Eberswalde: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zeigt gemeinsam mit der Landeskoordinationsstelle Queeres Brandenburg in der Ausstellung WALK WITH

alt=""

Überwältigende Resonanz für die Ausstellung „ICH+DU=WIR“ der FRAKIMA Werkstatt

21. Juni 2025

Bernau: „ICH+DU=WIR“ hieß die vierte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse, die die FRAKIMA-Werkstatt vom 26. Mai bis 14. Juni

alt=""

21. Juni: 650-Jahr-Feier von Tornow

20. Juni 2025

Eberswalde: Am Samstag, dem 21. Juni 2025, feiert Tornow sein Jubiläum.

alt=""

Eröffnung des 62. Choriner Musiksommers am 21. Juni 2025

20. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Am Samstag, den 21. Juni 2025, um 15:00 Uhr wird der 62. Choriner Musiksommer feierlich mit einem Konzert des

alt=""

Buntes Treiben am 21. Juni zum Kinderfest in Birkholzaue

20. Juni 2025

Bernau: Die Kinder des Ortsteils Birkholzaue dürfen sich an diesem Wochenende wieder auf ein ganz besonderes Fest freuen. Am Samstag,

alt=""

21. Juni: Trio SCHO bei MUSIK IM KORB

18. Juni 2025

Bernau: Am Samstag, dem 21. Juni, spielt Trio SCHO um 10.30 Uhr sein Programm „Transit“ bei MUSIK IM KORB –

alt=""

Großes Jubiläumskonzert am 3. Juli auf dem Marktplatz Eberswalde

18. Juni 2025

Eberswalde: Im Jahr 2025 begeht das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde seinen 80. Geburtstag und feiert dieses Jubiläum mit einem groß en

alt=""

Eine neue Ausstellung ist ab dem 25. Juni im Atrium des GLG Martin Gropius Krankenhauses in Eberswalde zu sehen.

17. Juni 2025

Unter dem Titel „Aus der Nähe“ werden Fotoarbeiten von Alex Kusnetz gezeigt.

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Motorradfahrer leicht verletzt. Polizeimeldungen Barnim 24.06.2025

24. Juni 2025
empty
Ahrensfelde

Sturmschäden in Ahrensfelde: Gemeinde bittet um Mithilfe

24. Juni 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

SPD Barnim im Landesvorstand stark vertreten

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32840

23. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Bundesweiter Vorlesetag in der Kita Regenbogen

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.