Bernau: Die Bernauerinnen und Bernauer strömten am gestrigen Sonntag ab dem frühen Vormittag zahlreich in den Stadtpark. Das Team der Finanzverwaltung der Stadt und die Best Bernauer Stadtmarketing hatten gemeinsam zum Voting-Day und zum Tag der Vereine geladen.

Zum elften Mal konnten sich die Bernauerinnen und Bernauer am Bürgerhaushalt beteiligen und mitentscheiden, wofür 100.000 Euro aus dem städtischen Haushalt ausgegeben werden. Acht Projekte haben es am Ende geschafft und werden im kommenden Jahr umgesetzt:
- Unterstützung zur Herrichtung eines Jugendtreffs im Bethaus Ladeburg
- barrierefreies und rollstuhlgeeignetes Bodentrampolin im Stadtpark
- Unterstützung für das 4. Kulturelle Frühlingsfest im Panke-Park
- 3 Outdoor-Fitnessgeräte für Birkholzaue
- Wiederverwendbare Laubsäcke für die Stadt
- Wildbienenhotel inklusive Vogelschutzgitter in Waldfrieden
- 3 Hundetoiletten mit Tütenspender für Birkholzaue
- Trimm-Dich-Pfad Waldfrieden

Insgesamt 1221 Bernauerinnen und Bernauer haben abgestimmt. „Die meisten haben vorher online ihre Stimme abgegeben, nämlich 772. Per Post erreichten uns 192 Einsendungen und 257 Bürgerinnen und Bürger kamen zum Voting-Day, um abzustimmen“, berichtet Bernaus Finanzdezernent Clemens Pfütz. Nun müssen nur noch die Stadtverordneten das Ergebnis bestätigen.
Das große Zelt für den Voting-Day war eine von vielen Attraktionen im Stadtpark. An 55 Ständen präsentierten sich über 60 Vereine, Selbsthilfegruppen und Initiativen. „Der Tag der Vereine wird wieder wunderbar von den Bernauerinnen und Bernauern genutzt, um sich über die vielfältigen Angebote zu informieren. Und die Vereine nutzen die Plattform, um sich und ihr Können zu präsentieren“, urteilen Bernaus Bürgermeister André Stahl und BeSt-Geschäftsführerin Franziska Hausding unisono. Besuchermagnet war auch die kleine Theaterbühne am Stadtgärtnerhaus. Hier präsentierte das Frankfurter Theater des Lachens sein Stück „Trockenschwimmer“ und begeisterte unzählige Kinder.