Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Politik » Wahleinschätzung: Steffi Bernsee und Marie Liebig, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bernau

Wahleinschätzung: Steffi Bernsee und Marie Liebig, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bernau

Wie bewertet der politische Barnim die Kommunal- und Europawahlen 2024? Barnim Aktuell hat nachgefragt. In diesem Teil: Steffi Bernsee und Marie Liebig, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bernau und gewählte Abgeordnete in der SSV Bernau
  • 22. Juni 2024
  • In Politik
alt=""
Marie Liebig und Steffi Bernsee. Foto: c/o Mabifoto
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Barnim Aktuell: Wie bewerten Sie das Ergebnis der Kommunalwahlen in der Stadt Bernau?

Wir sind dankbar über 4.482 Stimmen aus Bernau. Mit vielen engagierten Mitgliedern und Helfenden haben wir einen engagierten Wahlkampf gemacht. Mit insgesamt 6,3% verlieren wir jedoch 1 Mandat und ziehen nun nur noch zu zweit (Marie Liebig und Steffi Bernsee) in die Stadtverordnetenversammlung in Bernau ein. Das Wahlergebnis der AFD erschreckt uns, bestärkt uns jedoch gleichzeitig, uns mit allen progressiven Fraktionen zu verständigen. Wir wollen weiterhin eine starke Stimme für die Demokratie sein und zeigen, dass ein gutes Miteinander in der Politik möglich ist.

Welche Herausforderungen sehen Sie für die Stadt Bernau in den nächsten Jahren und wie wollen Sie diesen begegnen?

Es ist ganz klar, der Klimawandel wird seine Auswirkungen weiterhin in Form von Hitzewellen, Dürre und Starkregen zeigen. Auch für Bernau müssen wir Klimaanpassungskonzepte erarbeiten, so dass unsere Stadt weiterhin für alle Menschen lebenswert bleibt. Parallel dazu braucht es Klimaschutzmaßnahmen, um ein gutes Leben für Alle zu ermöglichen.

In den nächsten Jahren werden weitere größere Wohngebiete entstehen, wie z.B. an der Schwanebecker Chaussee. Hier müssen wir genau verfolgen, ob der Investor die versprochenen Infrastrukturmaßnahmen wie Kita und Schule wie vereinbart schaffen wird. Dabei braucht es auch die entsprechende gute Busanbindung mit höherer Taktung als bisher. Mit dem geraden beschlossenen Straßenverkehrsgesetz auf Bundesebene bekommen Kommunen künftig mehr Handlungsspielraum bei der Konzeption von Rad- und Fußwegen sowie Busspuren und Parkraumbewirtschaftung. Wir werden uns dafür einsetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt auf ihre Art mobil sein können. 

Und am Ende möchten wir, dass Bernau weiterhin eine offene und solidarische Stadt bleibt. Hierfür werden wir uns weiterhin in Demokratiebündnissen und bei sozialen Projekten engagieren. 

Welche Schwerpunkte möchten Sie in Ihrer Arbeit während der kommenden Legislaturperiode zuerst setzen und welche im Laufe der Zeit?

Beide sind wir seit einigen Jahren im sozialen Bereich engagiert, sei es in der Elternarbeit der Robinsonschule sowie bei der Elterninitiative Dabei.Sein.Wollen! (dabei-sein-wollen.de) oder bei einem Verein OK.Kids, der die Betreuung von Kindern mit Behinderung organisiert (Marie Liebig). Somit werden wir uns für mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung sowie Pflegenden Angehörigen und Inklusion in allen Lebensbereichen einsetzen. Uns liegt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zudem sehr am Herzen. Gerade jetzt brauchen wir wieder mehr Dialog mit jungen Menschen. Diese Themen werden uns während der gesamten Legislatur beschäftigen.

Bezüglich einer differenzierten Priorisierung stehen wir in engem Austausch mit den ausgeschiedenen Stadtverordneten und unserer engagierten erweiterten Fraktion, die uns mit ihrer Expertise in verschiedenen Bereichen unterstützen werden.

In 3 Monaten sind Landtagswahlen. Wie haben die aktuellen Wahlergebnisse auf Ihr Engagement zu diesen Wahlen Einfluss?

Es gibt quasi keine Pause. Die Weichen für die Wahl sind gesetzt und es beginnen bereits die Vorbereitungen für den Wahlkampf im Barnim. Wir wissen um die Herausforderungen nach den Ergebnissen der Kommunalwahl, werden jedoch mit einem starken Team für ein gutes Ergebnis in Brandenburg antreten. Mit Barbara Brecht-Hadraschek gehen wir mit einer großartigen Kandidatin für Bernau und Panketal ins Rennen und werden alle Kräfte bündeln, um mit ihr gemeinsam unsere demokratischen Werte zu verteidigen und uns auf Landesebene für noch mehr Natur- und Umweltschutz stark zu machen.

Vielen Dank

Von: Barnim Aktuell / Steffi Bernsee und Marie Liebig, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bernau
Tags: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNENWahlfazit

Ähnliche Beiträge

alt=""

PV-Freiflächenanlage in der Gemeinde Schorfheide – Grüner Arbeitskreis erarbeitet Entscheidungshilfe

14. Juli 2025

Zahlreiche Städte und Gemeinden in Brandenburg müssen im Jahr 2025 entscheiden, ob sie auf ihrem Gebiet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage(PV-FFA) zulassen. Interessierte

Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Parkraummanagement in Eberswalde – Chancen nutzen statt blockieren!

5. Juli 2025

Das Parkraumkonzept für Eberswalde sorgt weiter für intensive Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt. Nachdem die Beschlussvorlage im Finanz-

Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Grüne Kreistagsfraktion befürwortet Kauf des Holzkraftwerks Eberswalde

18. Juni 2025

„Nach mehr als 10 Jahren gibt es jetzt erneut die Chance, das HOKAWE als kommunales Unternehmen zu erwerben und die

Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Bedauern über die ablehnende Haltung des Umweltausschusses zu wichtigem Zukunftsprojekt

16. Mai 2025

Mit großem Bedauern nehmen Bündnis 90/Die Grünen die Entscheidung des Umweltausschusses des Landkreises Barnim zum Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“

Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Bündnis 90/Die Grünen Barnim: Mitgliederversammlung beschließt Unterstützung für „Bündnis Ost“ – Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Ost gefordert

20. April 2025

Am 9. April 2025 stimmte die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Barnim mit großer Mehrheit einem Antrag des Kreisvorstands und

Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben

5. April 2025

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim setzt sich dafür ein, für das geplante Moorschutzgroßprojekt im Niederoderbruch einen neuen

alt=""

Streit um Bebauungsplan „Seetrift“: SPD und Grüne fordern Rückkehr zur städtebaulichen Variante 2

1. April 2025

In der Gemeindevertretung von Wandlitz gibt es Unstimmigkeiten bezüglich des Bebauungsplans für das Areal Seetrift. Die Fraktionen von SPD und

alt=""

Bündnis 90/Die Grünen kritisieren das Vorgehen der CDU-Fraktion im Kreistag Barnim – Keine fachliche Debatte zu Arbeitsgelegenheiten für Leistungsbezieher möglich

22. März 2025

Ohne vorherige Beratung in den zuständigen Ausschüssen wurde die Beschlussvorlage „Teilhabe und Integration fördern – Arbeitsgelegenheiten für Bürgergeldempfänger und Leistungsbezieher

Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!

15. Februar 2025

Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim

Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

15. Februar: „Küchentischgespräche“: Offener Dialog mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bernau

9. Februar 2025

Die Bundestagswahl am 23. Februar steht vor der Tür, und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Doch viele Wählerinnen und

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025
empty
Buntes

Wärmepumpen: Durchblick im Angebotsdschungel

17. Juli 2025
Polizei Symbolfoto
Barnim

Da stimmte etwas nicht. Polizeimeldungen Barnim 16.07.2025

16. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32920

12. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

27. Finowfurter Flößerfest vom 12. bis 14. Juli 2024

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.