Sonntag, 1. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Wandlitz » Wandlitzer Bürgermeister will Aufbauhilfe für Makariv organisieren

Wandlitzer Bürgermeister will Aufbauhilfe für Makariv organisieren

Oliver Borchert nach Vor-Ort-Besuch in der Ukraine: Ein klares Signal für Frieden, Freiheit und Solidarität geben

  • 17. Juni 2022
  • in Kategorie: Fokusthema, Wandlitz
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew; Oliver Borchert, Bürgermeister von Wandlitz und Vadym Tokar, Bürgermeister von Makariv
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew; Oliver Borchert, Bürgermeister von Wandlitz und Vadym Tokar, Bürgermeister von Makariv Foto: Sascha Braun/Gemeinde Wandlitz
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Wandlitz: Die Gemeinde Wandlitz hat die nächsten Schritte im Rahmen der vereinbarten strategischen Partnerschaft mit dem ukrainischen Makariv gemacht. Nachdem am 24. Mai 2022 die Wandlitzer Gemeindevertreter  bei einer eigens einberufenen Sondersitzung der Partnerschaft einstimmig zugestimmt hatten, machte sich der Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert gemeinsam mit Hauptamtsleiter Sascha Braun am 11. Juni 2022 auf den nicht ungefährlichen Weg in die Ukraine. Dort tobt seit dem 24. Februar 2022 ein vom russischen Präsidenten befohlener völkerrechtswidriger Angriffskrieg, der Leid und Zerstörung über das osteuropäische  Nachbarland bringt. Insgesamt vier Tage verbrachten Oliver Borchert und Sascha Braun vor Ort und kehrten mit zahlreichen bewegenden und aufrüttelnden Eindrücken, aber auch mit klaren Vorstellungen, wie es weitergehen soll, aus dem rund 1.300 Kilometer entfernt liegenden Makariv zurück.

„Es hat natürlich eine völlig andere Dimension, ob man über den furchtbaren Krieg in der Ukraine in der Zeitung liest, Bilder im Fernsehen sieht oder ob man selbst vor Ort ist“, so Oliver Borchert.  Es seien beklemmende und belastende Bilder, die sich ihm und Sascha Braun geboten hätten. Rund 700 Wohnungen und Häuser des 15.000-Einwohner-Landkreises, der ebenfalls den Namen Makariv trägt, seien komplett oder teilweise zerstört. Zwei der drei Kitas  wurden Ziel von Bombenangriffen und liegen in Trümmern, eine der zwei Schulen wurde beschossen und kann seitdem nicht mehr genutzt werden, 3.000 Menschen sind obdachlos. „Die mehr als 1.800 Schulkinder in Makariv werden seit der Zerstörung des Lyzeums Ende Februar gemeinsam in einer noch halbwegs intakten kleineren Schule in drei Schichten während 18 Stunden am Tag unterrichtet,“ so Oliver Borchert. Dieses Engagement sei zwar bewundernswert, aber es müsse ganz dringend Abhilfe bei der Schulsituation geschaffen werden.

Ein weiteres wichtiges Hilfsprojekt, das der Wandlitzer Bürgermeister mit seinem Amtskollegen aus Makariv, Vadym Tokar, ausgemacht hat, ist die Reparatur von Fensterglas. „Noch ist es Sommer. Aber bis zum nächsten Winter ist es nicht mehr weit und bis dahin müssen Tausende von zerstörten Fensterscheiben repariert oder abgedichtet werden, damit die Menschen überhaupt in ihren Wohnungen überleben können“, sagt Oliver Borchert.

Außerdem sollen  drei ausgemusterte Einsatzfahrzeuge der Wandlitzer Wehr – ein Tragkraftspritzenfahrzeug, ein Löschfahrzeug und ein Mannschaftstransportwagen – an die Feuerwehr in Makariv übergeben werden. „Damit  können wir ein Stück weit zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Makariv beitragen,“ so der Bürgermeister. Die  Wandlitzer Gemeindevertreter gaben in ihrer Sitzung am 16. Juni 2022 ihre Zustimmung zu dem Vorhaben.

Neben der Umsetzung von konkreten Hilfsprojekten, die immer in enger Abstimmung mit der Verwaltung in Makariv abgesprochen werden sollen, ist es dem Wandlitzer Bürgermeister eine Herzensangelegenheit, dass sich noch viele weitere strategische Partnerschaften bilden. „Die Partnerschaften zwischen Hamburg und Kiew und jetzt die zwischen Wandlitz und Makariv können die Blaupause sein für eine noch viel weitergehende und noch viel größer angelegte Hilfeleistung beim Wiederaufbau von zerstörten Städten und Gemeinden in der Ukraine.“ Es sei wichtig, die Ukrainer in ihrem Kampf gegen den völkerrechtswidrigen russischen Krieg zu unterstützen. Mit militärischen Mittel, aber eben auch durch konkrete humanitäre Aufbauhilfe. „Die Menschen in der Ukraine wollen nicht Putins Vasallen, sie wollen Teil der europäischen Familie sein“, so Oliver Borchert. Das hätten ihm auch der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, und dessen Bruder Wladimir bei einem gemeinsamen Termin in der ukrainischen Hauptstadt sehr eindringlich mitgeteilt. Die Deutschen und alle Europäer müssten helfen, dem russischen Vertreibungskrieg, der ganz klar die Zerstörung ziviler Infrastruktur und damit die Unbewohnbarkeit ganzer Landstriche zum Ziel habe, entschlossen entgegen zu treten. „In der Ukraine werden unsere Werte von Humanität, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Souveränität verteidigt,“ so Oliver Borchert.

Als nächsten Schritt möchte der Bürgermeister jetzt vor Ort in seiner Gemeinde um ganz praktische Hilfe und konkrete Unterstützung, z.B. wenn es um notwendige Reparaturarbeiten in Makariv geht, und auch um Spenden werben. „Wir können das zerstörte Makariv natürlich nicht allein wieder aufbauen. Das würde unsere Möglichkeiten völlig übersteigen. Aber ich bin mir sicher, dass wir Wandlitzer gemeinsam einen wichtigen Beitrag leisten und ein klares Signal für Frieden und für Freiheit in der Ukraine geben können. Ich habe in unserer Gemeinde schon bei der Aufnahme und Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine eine enorme Hilfsbereitschaft und Solidarität erlebt. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir auch diesen nächsten Schritt gemeinsam machen werden.“

Für Spenden für Makariv hat die Gemeinde Wandlitz ein Spendenkonto bei der Sparkasse Barnim eingerichtet. IBAN: DE 08 1705 2000 0940 0801 84. Im Verwendungszweck bitte `Spende Makariv´, sowie den Vor- und Zunamen des Spenders – oder Firmenname – Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort angeben. Ab 300 Euro wird automatisch von der Kämmerei eine Spendenbescheinigung erstellt und verschickt. Sollte auch eine Spendenbescheinigung unterhalb der 300 Euro-Grenze benötigt werden, bitten wir die Kasse (gemeindekasse(at)wandlitz.de) zu kontaktieren.

Von: Elisabeth Schulte-Kuhnt
Tags: InformationSolidaritätStädtepartnerschaftUkraineVerwaltung Wandlitz

Ähnliche Beiträge

alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023

Bernau: Beim packenden Auftaktmatch der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord Saison 2023/24 erlebte der SSV LOK Bernau eine Achterbahn der Gefühle. In einem nervenaufreibenden

Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023

Bernau: Am Samstag, den 1. Oktober 2023 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit

Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), und die Bibliothek Schönow, in der Schönerlinder Str. 25 a, bleiben am Montag, dem 2.

Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023

Bernau: „StadtGrün naturnah“ – mit diesem Label darf sich Bernau ab jetzt schmücken. Am 28. September 2023 nahmen Baudezernentin Dunja Marx und Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin

Weiterlesen »
alt=""

Abschluss des Bildhauersymposiums am Sonntag

30. September 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt die Stadt Bernau zum Abschluss des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums ein. Ab 11 Uhr werden die Werke der Künstler am

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

29. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 30. September, ertönt vor dem Neuen Rathaus die einzigartige Stimme von Kathi Falk. Zusammen mit ihrer Gitarre verzaubert sie das Publikum

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten auf der B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

29. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen lassen. Dazu wird die Strecke

Weiterlesen »
alt=""

Save-the-Date: 2. Seniorentag am 30. September von 12 bis 17 Uhr

29. September 2023

Bernau: Nach dem großem Erfolg 2022 lädt der Seniorenbeirat der Stadt Bernau in Kooperation mit der Stadt auch 2023 wieder zu einem Seniorentag ein.

Weiterlesen »
alt=""

Salzburger Straße feierlich eröffnet

29. September 2023

Panketal: Staubfahnen, tiefe Krater und Senken in der Fahrbahn, Schlamm oder teichgroße Pfützen vor den Grundstücken gehören in der Salzburger Straße nun der Vergangenheit an.

Weiterlesen »
alt=""

Kunst- und Handwerkermarkt wieder ein Besuchermagnet

28. September 2023

Bernau: Ob Getöpfertes, Geschnitztes, Gemaltes oder Genähtes – der Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

30 Jahre Kreisseniorenbeirat Barnim

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.