Donnerstag, 7. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Wenn es in die Natur gehen soll – Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer der Region trafen sich zum Workshop

Wenn es in die Natur gehen soll – Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer der Region trafen sich zum Workshop

  • 6. April 2023
  • in Kategorie: Barnim, Wandlitz
empty
Natur- und Landschaftsführer bei der Arbeit - hier eine geführte Wanderung durch das Briesetal. Foto: Sebastian Heise
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Wandlitz: Kurz vor Beginn der Hauptsaison kamen Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer für den Naturpark Barnim zu einem Vernetzungs- und Austauschtreffen in der „Alten Schule“ in Wandlitz zusammen. Eingeladen hatten dazu Ende Februar der Naturpark Barnim und der Tourismusverein Naturpark Barnim. Schon die Einladung stieß auf großes Interesse, die Teilnahmezahl war entsprechend hoch. Gekommen waren Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Regionen des Landkreises und darüber hinaus, von der Berliner Stadtgrenze bis zum Unteren Odertal, mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen auf Natur, Wald und Wasser, Flora und Fauna sowie Kultur und Geschichte, Industriekultur und Architektur oder zur Pilgerbewegung.

Ausbau der Angebote geplant

Wichtigstes Thema waren die Zielgebiete und Themen der angebotenen Führungen, wozu ein angeregter Austausch stattfand. Von Parkplatzfragen bei der Anfahrt über schwierig zu buchende preiswerte Seminarräume, fehlende Entsorgungsmöglichkeiten für Müll und Hundekotbeutel bis zu verschwindenden Ackerrändern reichen die aktuellen Problemfelder. Dass die Nähe zur Natur zunehmend „als gesellschaftlicher Trend“ bei den Gästen spürbar ist, wurde allgemein bestätigt, viele berichteten von regelrechten „aha“-Momenten im Laufe ihrer Führungen.

Die Unbedarftheit einiger Gäste, wurde intensiv thematisiert. So komme es vor, dass man genau die seltenen Pflanzen herausreißen und mitnehmen wolle, auf die besonders sensibel hingewiesen wurde.

Auch die im Vorfeld eingegangene Bitte der Jugendherbergen, spezielle Führungen für Kinder und Jugendliche anzubieten, fand großen Zuspruch. Ebenso der Vorschlag des Tourismusvereins Pankow zu längerfristigen Kontakten in das Barnimer Land. Im Themenspeicher für Folgetreffen konnten bereits rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten für niederschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche notiert werden.

Am Ende wurde verabredet, sich in dieser Runde künftig ein- bis zweimal jährlich zu neuen spannenden Ansätzen und interessanten Ausrichtungen bei Natur- und Landschaftsführungen auszutauschen und dazu intensiver zu vernetzen.

Fortbildungsmöglichkeiten

Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens waren neuere Entwicklungen beim Ausbildungslehrgang zu Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führern (ZNL), die von Eva-Maria Roeder, zuständig für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturpark, aufgezeigt wurden. Einige der Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer hatten diesen Lehrgang vor rund 15 Jahren im Barnim absolviert und waren daher an neuen Möglichkeiten sehr interessiert. Dass Führungen durch Landschaft und Natur möglichst zertifiziert, in jedem Fall professionell und mit fundiertem Fachwissen erfolgen sollten, wurde allgemein bekräftigt, die Rolle autodidaktischer Kenntnisse und Fertigkeiten intensiv diskutiert. Der Austausch mit und die Begleitung von erfahrenen Guides kann ebenso wertvoll für angehende Guides sein, so wurde eine Art Partnerprogramm oder Mentoring-Ansatz angeregt.

Wer an einer Mitarbeit oder dem ZNL-Lehrgang interessiert ist, wende sich an die Naturparkverwaltung in Wandlitz, Eva-Maria Roeder, per Telefon: +49 (0) 33 397 2999-17 oder per eMail: eva.roeder(at)lfu.brandenburg(dot)de. Natur- und Landschaftsführende, die Interesse an den Unterstützungsangeboten des Tourismusvereins haben, wie z.B. der Öffentlichkeitsarbeit oder Bewerbung Ihrer Angebote, wenden sich an den Tourismusverein Naturpark Barnim, Stephan Durant, per eMail: durant(at)barnim-tourismus(dot)de.

Von: Lutz Lorenz, Tourismusverein Naturpark Barnim e. V.
Tags: TourismusTourismusverein Naturpark Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Tourist-Information Bernau präsentiert neue Weihnachtskugeln

6. Dezember 2023

Bernau: Ob Plätzchenformen, Stadtschokolade oder Stadtkaffee – die Tourist-Information Bernau ist der richtige Ort, um sich nach passenden Geschenken für die Advents- und Weihnachtszeit umzuschauen.

Weiterlesen »
empty

Tourismusförderung stärkt kommunale Entwicklung

25. Oktober 2023

Der Deutschlandtourismus erreicht mittlerweile annähernd das Niveau vor der Pandemie. Mit 2,8 Mio. Arbeitsplätzen und einem touristischen Konsum von rund 330 Mrd. Euro stellt er

Weiterlesen »
alt=""

Mit „Biene Wandeline“ durch Wandlitz

23. Oktober 2023

Wandlitz: Pünktlich zum Start der diesjährigen Herbstferien bietet der Tourismusverein Naturpark Barnim eine neue Foto-Rallye für Kinder an: „Biene Wandeline“ begleitet die Heranwachsenden auf einer

Weiterlesen »
alt=""

Steinerne Zeugen wieder erlebbar

20. Oktober 2023

Wandlitz: Bislang waren Bogensee und „Waldsiedlung Wandlitz“ – zwei der in der Tourist-Information Wandlitzsee meist nachgefragten Orte – nur exklusiv mit individuell gebuchten Führungen zu

Weiterlesen »
alt=""

Sonderfahrten ab Basdorf und Berlin

11. August 2023

Der Museumszug des Heidekrautbahn-Museums Basdorf startet am Sonnabend, dem 9. September, zu einer Sonderfahrt ab dem Bahnhof Basdorf und einem Zwischenstopp mit Zustiegsmöglichkeit in Berlin-Lichtenberg

Weiterlesen »
Tourismusverein Naturpark Barnim startet aktiv in Hauptsaison. Entdeckerkarte Tourismusverein Naturpark Barnim

Alles Neu: Tourismusverein Naturpark Barnim startet aktiv in Hauptsaison

8. Juli 2023

Pünktlich zum Auftakt der Sommersaison präsentiert der Tourismusverein Naturpark Barnim seine Neuigkeiten. Hierfür geht ein komplett neues Design an den Start – darunter ein neues

Weiterlesen »
empty

Premiere der Radwander-Zentrale

2. Juli 2023

Wandlitz: Am kommenden Sonnabend, dem 8. Juli um 10.00 Uhr, startet ein neues Angebot des Tourismusvereins Naturpark Barnim: die Radwander-Zentrale. Ausgehend vom Bahnhof Wandlitzsee erschließen

Weiterlesen »
empty

Zukunfts- und Vernetzungswerkstatt für Barnimer Initiativen und Engagierte

23. Juni 2023

Wandlitz: Am Donnerstag, dem 6. Juli, lädt der Naturpark Barnim in Kooperation mit VENROB e. V. (Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs) regionale Initiativen, Engagierte und Interessierte

Weiterlesen »
empty

Tourist-Information Bernau erhält i-Marke des DTV

13. Juni 2023

Bernau: Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Tourist-Information Bernau offiziell mit der i-Marke ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen „i“ für Informationsstelle führt

Weiterlesen »
empty

21. Mai: Das Museum Bernau lädt zum Internationalen Museumstag ein

17. Mai 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 21. Mai, lädt der Internationale Museumstag bereits zum 46. Mal dazu ein, die Vielfalt der Museumslandschaft zu entdecken. Das Museum Bernau

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Auto landete auf Feld. Polizeimeldungen 06. Dezember 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Direktkandidaten gewählt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Besinnliche Weihnachtsstimmung auf dem Basdorfer Weihnachtsmarkt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Verkehrseinschränkungen wegen Weihnachtsparade

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.