Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Worum geht es nach fast 6 Jahren Planverfahren zur L 100 in Wandlitz?

Um den B-Plan der Gemeinde oder den Plan B eines Investors?

23. Mai 2022
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:4 Minuten
A A
Logo: SPD

Logo: SPD

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Wandlitz: Beim B-Planverfahren zur L 100 in Wandlitz geht es seit fast 6 Jahren um die künftige Bebauung der Prenzlauer Chaussee. Der Investor des sog. Czyborra-Baus an der Ecke zum Lanker Weg möchte auf dem nördlichen Nachbargrundstück einen fast gleichgroßen Gebäudekomplex errichten. Nach den Planungszielen der Gemeindevertretung soll es dort keinen weiteren derart massiven Bau geben. Sie plant auf diesem Grundstück im vorderen Bereich eine kleinteilige Bebauung mit einem zusätzlichen Baufeld im hinteren Bereich. 

Eine Bauvoranfrage des Investors wurde am 18. Juni 2021 positiv beschieden.  

Am 16.11.2021 fand eine Besprechung im Ratssaal statt, an der neben Bürgermeister, Hauptamtsleiter, externem Planer, drei leitenden Bauamtsmitarbeitern der Wandlitzer Ortsvorsteher, zwei seiner Ortsbeiräte sowie der Vorhabenträger samt Ehefrau und zwei weiteren Personen teilnahmen.
Man suchte und fand laut Protokoll einen Kompromiss für die Bebauung des besagten Grundstücks. Der Kompromiss entspricht weitestgehend der Planung des Investors. Zum Ausgleich für ein Zurückweichen der Baulinie um 5 Meter soll die Grundfläche des Baus von 1.080 qm auf 1.300 qm anwachsen. Außerdem soll die im Vorbescheid zugestandene Baumasse erhalten bleiben. Mit den von der Gemeindevertretung beschlossenen Planungszielen ist der „Kompromiss“ nicht vereinbar. 

Die Verwaltung präsentierte den Kompromiss, den sie als „Variante B“ bezeichnete, in der nachfolgenden Gemeindevertretersitzung, wo er mehrheitlich abgelehnt wurde. Es blieb somit ausschließlich die zuvor von der GV beschlossene Planung Verfahrensgegenstand. 

Wer große Worte liebt, könnte versucht sein, das, was nun folgte, als Putsch der hauptamtlichen Verwaltung gegen die Gemeindevertretung zu bezeichnen. Zu den Aufgaben der Verwaltung gehört die Vorbereitung des sog. Abwägungsbeschlusses, die Teil des Abwägungsverfahrens ist. Dabei veränderte die Verwaltung eigenmächtig den Gegenstand der Abwägung. Sie erklärte die Planung, die öffentlich ausgelegt worden war, nachträglich zur „Variante A“ und bezog die von der Gemeindevertretung bereits abgelehnte „Variante B“ in die von ihr erstellte Abwägungstabelle und deren Auswertung ein. In ihren Abwägungsvorschlägen gelangte die Verwaltung – wenig überraschend – zur Empfehlung der von ihr selbst kreierten „Variante B“. 

Der Gegenstand des Planverfahrens wird in allen Phasen, vom Aufstellungsbeschluss über die Auslegung und Abwägung bis zum Satzungsbeschluss autonom von der Gemeindevertretung bestimmt. Jeder Eingriff in dieses Gestaltungsrecht durch die Verwaltung ist unzulässig. Das gilt erst recht für Eingriffe, mit denen bewusst auf das Ergebnis des Verfahrens Einfluss genommen werden soll.  Die Rechtsfolgen eines solchen unzulässigen Eingriffs sind gravierend. Abwägungsfehler, zu denen fehlende Übereinstimmung zwischen Auslegungs- und Abwägungsgegenstand unweigerlich gehört, führen zu einer erheblichen Verzögerung des Verfahrens durch notwendige Wiederholung des fehlerhaften Verfahrensabschnitts und im Falle des Ausbleibens der Korrektur zur Angreifbarkeit des gesamten Bebauungsplans. Das gilt völlig unabhängig davon, ob sich die Gemeindevertretung, wie geschehen, letztlich für „Variante B“ oder für „Variante A“ entschieden hat.  

Rätselhaft erscheint, was den Bürgermeister zu diesem fatalen Verfahrenseingriff bewogen haben mag. Schwer zu glauben ist, dass er entsprechend seiner Erklärung von der Umsetzbarkeit der im Bauvorbescheid genannten Baumaßnahme ausgegangen sein sollte. Welche Unerfahrenheit und welches mangelnde Verhandlungsgeschick müsste man ihm und dem an seiner Seite stehenden Hauptamtsleiter unterstellen, wenn man annehmen wollte, der Bürgermeister lasse sich auf eine schwerwiegende für die Ziele der Gemeinde nachteilige Planänderung ein, ohne im Gegenzug den Verzicht auf die weitergehenden Pläne des Investors zu erhalten? Dieser hat sich jedoch ausdrücklich alle Handlungsmöglichkeiten offengelassen. Es erscheint andererseits nicht ausgeschlossen, dass der Bürgermeister den gesamten Inhalt des ihm vorliegenden Bauvorbescheides vom 18.06.2021 zur Kenntnis genommen hat. Auf Seite 6 des Bescheides wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Baugenehmigung für das geplante Bauvorhaben wegen nicht ausräumbarer wasserrechtlicher Hindernisse zu versagen sei. Demnach bestand also möglicherweise gar keine Notwendigkeit für eine Verzichtserklärung des Investors, weil dessen Bauvorbescheid gar nicht umsetzbar war. Dann allerdings wäre unklar, woraus sich irgendein Handlungsmotiv oder gar Handlungsdruck für den Bürgermeister ergeben haben könnte. Plausibel wäre in diesem Fall nur ein massiver Handlungsdruck auf Seiten des Investors in Bezug auf eine Verzögerung des laufenden B-Planverfahrens zwecks Anpassung seiner Antragstellung und erst Recht in Bezug auf eine mögliche Anpassung des B-Plans an die Erfordernisse seiner Planung. Dass die Rückversetzung der Baulinie der „Variante B“ zu einer Anpassung an die im Bauvorbescheid genannte wasserrechtliche Problematik beitragen kann, erscheint denkbar.

Es ist zu wünschen, dass die Beteiligten bei der Fortsetzung des laufenden Planverfahrens darauf bedacht sein werden, sämtliche Gründe und Hintergründe ihrer Handlungsweisen transparent zu machen, denn es steht viel mehr auf dem Spiel als die Abmessungen eines Gebäudes.

Von: Hanni Hopp, SPD Wandlitz
Tags: BauenInfrastrukturL100SPD Wandlitz

Ähnliche Beiträge

Bauen und Baumschutz in Wandlitz- nicht für alle eine Herzensangelegenheit

27. März 2023
empty

Bauen und Baumschutz in Wandlitz, für einige in Wandlitz ein Zusammenhang über den man nicht nachdenken muss. Wenn der Baum stört, haut man ihn halt um. Sind ja...

Mehr lesen

Erster Spatenstich Fahrradstraße Schellengrund

25. März 2023
empty

Eberswalde: Der etwa 760 Meter lange Schellengrund befindet sich zwischen Saarstraße und Eichwerderstraße, damit stellt die, im Moment noch etwas holprige Sandstraße, eine direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil...

Mehr lesen

Was gibt’s Neues auf dem digitalen Bau? Eine Pressemitteilung der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG

24. März 2023
empty

Eberswalde: #die1893 besuchte in der vergangenen Woche den Construction Summit in der Hamburger HafenCity und lotete dort weitere Digitalisierungs-Schritte für ihre Baustellen aus. Der Construction Summit bringt einmal...

Mehr lesen

Baustart an der Grundschule Hasenheide

23. März 2023
empty

Bernau: Der Bagger ist längst auf den Schulhof gerollt, Sitzbänke wurden abmontiert und Gerüste aufgebaut. Der Erweiterungsbau an der Grundschule "An der Hasenheide" in Bernau nimmt konkrete Züge an....

Mehr lesen

Erster Spatenstich für Christel-Brauns-Weg

15. März 2023
empty

Eberswalde: Wo ein Wille ist, ist bald auch ein Christel-Brauns-Weg. Benannt nach der 1941 in Eberswalde geborenen Kinderärztin Dr. Christel Brauns, entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände nahe des...

Mehr lesen

Bedarfsgerechte Schulplanung und kurze Schulwege – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion stellt Antrag zum Schulalltag

8. März 2023
empty

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag im Brandenburger Landtag eingebracht, der Pendelzeiten, die den Schülern die Zeit für Sport, Vereine, Hausaufgaben, Freizeit...

Mehr lesen

Schlecht beraten und ohne Kompass

1. März 2023
empty

Am Beginn der Sitzung steht die Empörung eines Gemeindevertreters über einen schriftlichen Bescheid des Bürgermeisters, der ihm Stunden zuvor zugestellt worden war. Danach soll er von der Mitwirkung...

Mehr lesen

Bauarbeiten an der BernauArena gehen voran

19. Februar 2023
empty

Bernau: Ende August 2022 wurde am Ladeburger Dreieck Richtfest gefeiert. Derzeit geht es dort auf der Baustelle auf den ersten Blick etwas ruhiger zu. Dennoch wird an der...

Mehr lesen

Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf

18. Februar 2023
empty

Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen. Logo: WIN Logo: WSV Logo: Zweckverband Region Finowkanal Mit dem Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf feiern die Wasserstraßen- und...

Mehr lesen

Neuer Vorstand der SPD Wandlitz gewählt

17. Februar 2023
Logo: SPD

Wandlitz: Am 10. Februar 2023 wurden auf der Mitgliederversammlung drei Mitglieder des Vorstandes der SPD OV Wandlitz neu gewählt. Die außerordentlich Wahl war bedingt durch den Rücktritt der...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.