Wer liest, wird klug und stellt unbequeme Fragen.
Als Frauen beginnen, das Lesen als Möglichkeit zu begreifen, die enge Welt des Heims mit der unbegrenzten Welt der Gedanken, der Phantasie, aber auch des Wissens einzutauschen, werden sie zur Bedrohung. Denn lesende Frauen können sich durch die entsprechende Lektüre Wissen aneignen, das ursprünglich nicht für sie bestimmt war.
Diesem spannenden Kapitel der Lesegeschichte von Frauen geht Stefan Bollmann mit einem Blick fürs Detail in seinem Bestseller „Frauen, die lesen, sind gefährlich „nach, der nun im gebundenen Liebhaberinnenformat neu aufgelegt wurde.(Zitat Klappentext)
Viel besser könnte ich es auch nicht sagen und dennoch möchte ich gerne noch meinen „Senf“ dazu geben“:
Bereits 2005 ist dieses Buch erschienen und hat unsere Buchhändlerinnen-Herzen höher schlagen lassen. Nun gibt es eine Jubiläumsausgabe mit erweitertem Titel: „Sie haben das Lesen geliebt“- Frauen die lesen sind gefährlich..
Vom Cover schaut uns eine schöne, melancholische drein blickende gut gekleidete Frau entgegen. Neben ihr ein Stapel Bücher! (ich finde ja, der macht sie zur klug schauenden Frau). Sie sieht aus, als wollte sie direkt mit uns reden. Später erfahren wir, dieses Bild nennt der Maler „ Träume“. Diese Träume und die unbekannte Frau auf dem Bild verführen und laden den Betrachter ein, mit uns in diesem Buch zu blättern.
Sie lockt uns hinein in die Welt des Buches und der Bilder!
Ein zauberhaftes Buch für alle, die das Lesen lieben. Bilder und Texte laden ein, Verbündete zu werden und die Geschichte verschiedenster Bilder und ihrer Maler kennen zu lernen. Bekannte Gemälde lesender Frauen unterstützen die Texte, die aufrührerisch, aufrufend und lebensbejahend zugleich sind.
Wie in einer kleinen Galerie kann man in diesem Buch immer wieder neue Dinge entdecken und in der Zeit spazieren gehen. Eine Geschichte des Lesens vom 13. -21. Jahrhundert , wird den Leser*innen geboten. Bekannte und unbekannte Lebensgeschichten und klug ausgewählte Gemälde und perfekte Fotografien lesender Frauen, entdeckt werden! Das Beste ist, das können wir immer wieder tun.
Wussten Sie, dass Frauen in früheren Zeiten das Lesen verboten war, weil man Angst hatte, dass sie sich Wissen aneignen könnten?
Wie gut, dass wir heute jederzeit in eine Buchhandlung gehen können und uns das Buch, dass wir lesen möchten aussuchen können, wir Frauen (und Männer)!
Mit einem ausführlichen Vorwort von Elke Heidenreich, die dieses Buch wärmstens empfiehlt und ich tue es auch!
Ein Plädoyer an das Lesen und an alle, die das lesen lieben.
Stefan Bollmann
Sie haben das Lesen geliebt
Frauen, die lesen, sind gefährlich
Elisabeth Sandmann.Verlag
30,- €
Erhältlich in der Buchhandlung Schatzinsel Bernau und in der fabula by Schatzinsel Panketal
Ihre
Sylvia Pyrlik