
Das ABC der Schülerbeförderung
Joachimsthal: In einem Flächenland wie Brandenburg ist der Weg zur Schule oft lang – und wird daher nicht selten mit dem Bus zurückgelegt. Der Landkreis
Joachimsthal: In einem Flächenland wie Brandenburg ist der Weg zur Schule oft lang – und wird daher nicht selten mit dem Bus zurückgelegt. Der Landkreis
Joachimsthal: Vor wenigen Wochen war es wieder soweit: Kaninchen-Nachwuchs erblickte das Licht der Welt und erfreut die Kinder, Jugendlichen und Betreuer:innen der Bergvilla.
Joachimsthal: 1988 begann Ulrike Mertinkat, heute Leiterin unseres Heimverbundes, ein Praktikum im damaligen Kinderheim in Joachimsthal und wurde später als Heimerzieherin von der Einrichtung übernommen.
Joachimsthal: Mitte Juli fand in guter Tradition das alljährliche Sportfest an unserem Gymnasium in Joachimsthal statt. Zusammen mit dem Sommerfest ist es für alle ein Highlight in den letzten Tagen vor den Sommerferien!
Joachimsthal: Mitte Juli fand in guter Tradition das alljährliche Sportfest an unserem Gymnasium in Joachimsthal statt. Zusammen mit dem Sommerfest ist es für alle ein
Joachimsthal: Vor wenigen Wochen war es wieder soweit: Kaninchen-Nachwuchs erblickte das Licht der Welt und erfreut die Kinder, Jugendlichen und Betreuer:innen der Bergvilla.
Joachimsthal: Erfreuliche Nachrichten für Tobias Behm. (19) Der Referee vom FSV Schorfheide Joachimsthal wird künftig Spiele in der NOFV-Oberliga leiten.
Joachimsthal: Mit großer Freude hat das Freie Joachimsthaler Gymnasium vom 12. bis 20. Januar 2023 die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ bei sich gastieren
Feldsölle sind kleine Stillgewässer, die die Landschaft des Naturpark Uckermärkische Seen prägen. Die auf den ersten Blick oft unscheinbaren Wasserlöcher sind Inseln der Biodiversität in
Joachimsthal: 1988 begann Ulrike Mertinkat, heute Leiterin unseres Heimverbundes, ein Praktikum im damaligen Kinderheim in Joachimsthal und wurde später als Heimerzieherin von der Einrichtung übernommen.
Joachimsthal: Der 25. Juni 2023 ist der 12. Jahrestag der Anerkennung des Buchenwaldes Grumsin als Teil der Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und
Joachimsthal: Die Schüler:innen der 7. Klasse unseres Gymnasiums in Joachimsthal, das 2021 als Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet wurde, stehen schon bald vor
Joachimsthal: Die Wohnstätten der Lebenshilfe Barnim ermöglichen Menschen mit hohem Teilhabe- und Unterstützungsbedarf ein Zuhause in der Gemeinschaft. So zum Beispiel seit fast 20 Jahren
Joachimsthal: Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich unser ASB-Regionalverband Barnim mit großer fachlicher Kompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit der Region Barnim. Seit Anbeginn garantieren Erzieher:innen
Joachimsthal: Erfreuliche Nachrichten für Tobias Behm. (19) Der Referee vom FSV Schorfheide Joachimsthal wird künftig Spiele in der NOFV-Oberliga leiten.
Joachimsthal: Es gibt grundlegende Themen, die seit Jahren unser Denken neu bestimmen: der Klimawandel, die Nutzung von Naturressourcen, aber auch differenzierte Sichtweisen auf das Miteinander
Joachimsthal: Die Wohnstätten der Lebenshilfe Barnim ermöglichen Menschen mit hohem Teilhabe- und Unterstützungsbedarf ein Zuhause in der Gemeinschaft. So zum Beispiel seit fast 20 Jahren
Feldsölle sind kleine Stillgewässer, die die Landschaft des Naturpark Uckermärkische Seen prägen. Die auf den ersten Blick oft unscheinbaren Wasserlöcher sind Inseln der Biodiversität in
Joachimsthal: Die Schüler:innen der 7. Klasse unseres Gymnasiums in Joachimsthal, das 2021 als Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet wurde, stehen schon bald vor
Joachimsthal: Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich unser ASB-Regionalverband Barnim mit großer fachlicher Kompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit der Region Barnim. Seit Anbeginn garantieren Erzieher:innen
Joachimsthal: Es gibt grundlegende Themen, die seit Jahren unser Denken neu bestimmen: der Klimawandel, die Nutzung von Naturressourcen, aber auch differenzierte Sichtweisen auf das Miteinander
Joachimsthal: Mit großer Freude hat das Freie Joachimsthaler Gymnasium vom 12. bis 20. Januar 2023 die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ bei sich gastieren
Joachimsthal: Am 14. Mai 2022 wird mit einem Familientag der 10. Jahrestag des Besucher- und Informationszentrums Geopark in Groß-Ziethen gefeiert.
Barnim | Aktuell
© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)
Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.
Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.
Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.