Medizinischer Dienstag

alt=""
Diplom-Psychologin Anna Giebelhaus. Foto: GLG

Datum

23 Apr. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00
Ort der Veranstaltung
  • Standortname: Paul-Wunderlich-Haus

Kategorien

Andere,
Soziales
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Am 23. April, bietet die GLG im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde eine weitere Veranstaltung ihrer gefragten Reihe „Medizinischer Dienstag“ an. Ärzte und Therapeuten aus GLG-Krankenhäusern vermitteln in diesem Rahmen regelmäßig einem gesundheitsinteressierten Publikum neues Wissen aus der Medizin. Diesmal wurde ein eher ungewöhnliches Vortragsthema gewählt: „Der frühe Tanz“. Was ist damit gemeint? Die Frage beantwortete die Referentin der Veranstaltung, Diplom-Psychologin Anna Giebelhaus.

„Natürlich sollte das Thema unter diesem Titel neugierig machen“, sagt sie.  „Der frühe Tanz ist eine Bezeichnung oder Metapher, die sich auf den sogenannten Bindungstanz zwischen Säuglingen im ersten Lebensjahr und seinen primären Bezugspersonen bezieht, in der Regel Mutter und Vater. Tanz deshalb, weil der Säugling den Bezugspersonen wie beim Tanz sehr nahe ist und dann wieder etwas eigenständiger und distanzierter, indem sich Eltern und Säugling gegenseitig beeinflussen. Es entsteht eine emotionale Verbindung und die Gefühle tanzen förmlich miteinander, dabei schwingt es manchmal gleich oder synchron und manchmal unterschiedlich. Wie auch beim Standardtanz gibt es Regeln und auch viel Improvisation und dabei ergeben sich Fragen.“

Für Ratsuchende steht die Spezialsprechstunde für Säuglinge, Kleinkinder und deren Eltern des GLG Martin Gropius Krankenhauses zur Verfügung. „In der Sprechstunde arbeiten wir an genau der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern bei möglichen Schwierigkeiten“, sagt Anna Giebelhaus. „So bieten wir beispielsweise Beratung, Diagnostik, und  Behandlung bei Unsicherheiten und Ängsten in der Schwangerschaft und nach der Geburt, Anpassungsschwierigkeiten an die Elternschaft, damit verbundenen Stimmungsschwankungen mit Verdacht auf Depressionen, Ängsten oder Zwängen, Schwierigkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung jeder Art, exzessivem Schreien des Säuglings, auffallend unruhigem oder aggressivem Verhalten von Kindern und vielem mehr. Die Herausforderung besteht eben darin, diesen Tanz überhaupt zu tanzen, sodass ein Zusammenspiel in unterschiedlichen Variationen gelingt.“

Vor allem werdende und junge Eltern sowie Menschen, die beruflich mit Kindern in Kitas, Schulen, Arztpraxen und anderen Formen zu tun haben, sind zu diesem „Medizinischen Dienstag“ herzlich eingeladen. Sie haben nach dem Vortrag auch die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Referentin zu richten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Ähnliche Beiträge

alt=""

Offenes Atelier

Leinenlust – Handgearbeitetes aus edlen Stoffen Auch der Februar fängt in meinem Atelier u.a. mit neuen Kissenbezügen 40×40 cm aus

alt=""

Offenes Atelier

Leinenlust – Handgearbeitetes aus edlen Stoffen Auch der Februar fängt in meinem Atelier u.a. mit neuen Kissenbezügen 40×40 cm aus

alt=""

Frühjahrs-Müllsammelaktion in Schwanebeck

Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt Frühjahrs-Müllsammelaktionen in Panketal Macht mit! Schwanebeck Sonnabend, 22. März 2025 10:00-12:00 Uhr

Datum

23 Apr. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00
Ort der Veranstaltung
  • Standortname: Paul-Wunderlich-Haus

Kategorien

Andere,
Soziales

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Kostenlos

Neue hinzugefügt

No Content Available