Eberswalde: Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG hat den AktivBo-Kundenkristall in der Kategorie Bestes Image gewonnen. Wie schon 2020 setzte sie sich damit gegen bundesweite Konkurrenz durch und nahm gestern Abend im Hamburger Atlantic Hotel den Preis entgegen. Grundlage für die Verleihung ist die Mitglieder-Umfrage des Vorjahres, die AktivBo im Auftrag der 1893 durchgeführt hat. Der Image-Index der 1893 war der höchste aller Wohnungsunternehmen unter 10.000 Wohnungen, für die AktivBo 2024 Mitglieder- oder Mieterbefragungen durchgeführt hat.
Aileen Jantz, Vorstandsassistentin und HR-Managerin
„Dass eine Genossenschaft aus Eberswalde heute auf dieser Bühne steht, zeigt, dass es sich lohnt, mutig zu sein, neue Wege zu gehen und Veränderungen aktiv zu gestalten“, sagte Vorstandsassistentin und HR-Managerin Aileen Jantz in ihrer Dankesrede. „Dieser Preis ist der Beweis dafür, dass sich Mut auszahlt. Gemeinsam mit einem tollen Team haben wir einen großen Wandel gemeistert – immer mit dem Ziel, die Prozesse für unsere Mitglieder besser, einfacher und zukunftsfähiger zu machen. Dank der AktivBo-Mitgliederumfrage wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Kundenzentrierung ist für uns kein Schlagwort, sondern unsere DNA.“
Ergebnisse der Mitgliederumfrage lassen sich bis auf einzelne Aufgänge auswerten
Gemeinsam mit AktivBo hat #die1893 nach 2019 und 2021 im vergangenen Jahr bereits die dritte Mitgliederumfrage durchgeführt. Diese ist natürlich anonym, lässt sich aber nach Wohngebieten, Straßen und Aufgängen auswerten. #die1893 kann also sehr zielgerichtet Maßnahmen ableiten, um die Zufriedenheit der Mitglieder zu verbessern. Dass das Image der 1893 bundesweit am höchsten ist, zeigt, dass sie mit dieser Strategie vieles richtig macht.
Die Mitglieder-Brille ist immer geputzt
Es ist jedoch nicht allein die Umfrage, die die Zufriedenheit der Mitglieder widerspiegelt. #die1893 nutzt Lean-Management-Methoden, um Prozesse zu strukturieren und Ergebnisse zu erfassen. Eine dieser Methoden heißt „go to Gemba“ und meint, das Produkt durch die Brille der Mitglieder zu sehen. Dazu verabreden sich die Teamleiterinnen und Teamleiter regelmäßig zu Spaziergängen durch die Wohngebiete, um direkt zu sehen, wie die Mitglieder ihr Wohnumfeld im Alltag erleben und wahrnehmen. „Von diesen Rundgängen bringen wir uns immer wieder Hausaufgaben mit. Unser Ziel ist dann, nicht nur einmalig Abhilfe zu schaffen, sondern den Prozess dahinter zu analysieren und dauerhaft besser zu machen“, erklärt Claudia Riethbaum, Teamleiterin Marketing bei der 1893.
#die1893-Akademie
Wie #die1893 die Zufriedenheit ihrer Mitglieder im Blick behält, wie sie die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden weiterentwickelt, die Unternehmens-Prozesse optimiert und in die Digitalität überführt – das gibt sie in Coachings und Keynotes an Kolleginnen und Kollegen in der Wohnungswirtschaft weiter. „Wir wollen damit einen Beitrag zur Transformation der Branche leisten und sie aus sich heraus erneuern“, sagt Claudia Riethbaum. Verschiedene Formate sind auf www.1893-akademie.de buchbar.
Am 13. Mai lädt #die1893 unter dem Titel „Wohnungswirtschaft im Wandel“ zu einem kostenlosen Webinar. Anmeldungen unter www.1893-akademie.de/wohnungswirtschaft-im-wandel