Eberswalde: Die Stadt Eberswalde nimmt in diesem Jahr das achte Mal am STADTRADELN teil. Nach dem erfreulichen Ergebnis im letzten Jahr mit über 200.000 gesammelten Kilometern, kann schon mal die Frage gestellt werden, wie weit kann man das Eberswalder Ergebnis eigentlich noch toppen? „Ich bin sicher, dass der Erfolg des vergangenen Jahres eher sportlicher Ansporn für die Eberswalderinnen und Eberswalder sein wird. Die Herausforderung haben wir in unserer schönen Waldstadt schließlich noch nie gescheut“, so Bürgermeister Götz Herrmann. Spätestens ab dem 4. Juni 2023 heißt es also wieder „Rauf aufs Rad“ und möglichst viele Alltagswege umweltfreundlich zurücklegen. Gemeinsam kann so etwas für den Klima- und Umweltschutz, aber auch für die eigene Fitness getan werden.
Teilnehmen können alle, die in Eberswalde wohnen, arbeiten, eine Schule besu-chen oder einem Verein angehören. Jeder Radler und jede Radlerin schließt sich bei der Anmeldung einem Team an oder gründet ein neues, welches aus mindestens zwei Personen bestehen muss. Alternativ steht das „offene Team“ für alle zur Verfügung. Das heißt aber nicht, dass immer gemeinsam geradelt werden muss. Ob alleine oder im Team, jeder Kilometer zählt, egal wo er zurückgelegt wurde. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich.
Die Kilometererfassung funktioniert entweder über die STADTRADELN-App oder online im Kilometer-Buch. Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann sich an Herrn Jacob Renner, den Klimaschutzmanager im Stadtentwicklungsamt, Breite Straße 39, in der Rathauspassage wenden. Er ist über die E-Mailadresse j.renner@eberswalde.de oder die Telefonnummer 03334 / 64-626 erreichbar.
„In Ergänzung zum Radfahrwettbewerb haben wir auch ein buntes Radkulturprogramm zusammengestellt. Der Wettbewerb zwischen den Schulen und ein Fotowettbewerb gehen in die dritte Runde. Werden die Gewinnschulen den Titel zurückholen oder wird vielleicht ein Newcomer den Pokal holen? Wir können gespannt sein“, erklärt Jacob Renner.
Der Schulwettbewerb richtet sich an Grund- und weiterführende Schulen. Die jeweils drei bestplatzierten Schulen erhalten eine Urkunde, Preisgeld und die zwei Siegerschulen den Wanderpokal. Gewertet wird in der Kategorie Kilometer je schulangehöriger Person.
Beim Fotowettbewerb unter dem Motto „Ich war einkaufen“ erhalten die drei besten Einsendungen je einen Gutschein „Der Eberswalder“ im Wert von 50 Euro.
Ergänzt werden die Wettbewerbe um eine Vielzahl von Veranstaltungen:
• Zum „FinE KOMPAKT“ warten zahlreiche Fahrradmodelle auf dem Marktplatz um Probe gefahren zu werden. Außerdem dabei: die Fahrradseifenblasenmanufaktur und ein Fahrrad-Wasserkocher.
• Beim zweiten Eberswalder Radverkehrsforum lädt der ADFC Eberswalde zum Austausch über das Fahrradklima in der Stadt ein. Eine geführte Radtour ausgehend vom Friedhof Finow führt Interessierte über eine mögliche „Südroute“ zum Veranstaltungsort Bürgerbildungszentrum.
• Insgesamt gibt es zwei geführte Radtouren. Der ADFC führt die Teilnehmenden von Stettin nach Eberswalde und die Stadtverwaltung stellt bei der Natur-Radtour Projekte der Renaturierung, Moorwiedervernässung und des Artenschutzes vor.
• Die Radreisevorträge finden nun nach coronabedingter Pause in diesem Jahr endlich wieder statt. In diesem Jahr werden spannende Reisen mit Kindern durch Europa und Südamerika vorgestellt.
• Hinzu kommen zwei „Tage der offenen Tür“ im Eberswalder Verkehrsgarten in der Havellandstraße 15. Dort besteht die Möglichkeit, das Rad auf Verkehrstauglichkeit hin zu prüfen, das Rad zum Diebstahlschutz kodieren zu lassen oder Kindern das richtige Verhalten im Verkehr beizubringen.
• Ein Themenspezial zum Radverkehr in der Stadtbibliothek wird es wieder geben.
Damit sich das Mitmachen nicht nur für die Umwelt und das Klima lohnt, werden durch die Stadt Eberswalde unter allen aktiven Teilnehmenden 10 mit Fahr-radequipment gefüllte Gepäcktaschen im STADTRADELN-Design als Sachpreise verlost. Der Teampreis, für das Team mit den meisten Kilometern, ist ein Grill-Erlebnis im Familiengarten – alles inklusive. Globus Naturkost spendiert dem Siegerteam dazu Grillgut im Wert von 50 Euro. Außerdem erhalten das zweit- und drittplatzierte Team je Teammitglied eine Flasche Radler mit oder ohne Alkohol.
Alle weiteren Informationen sind unter www.stadtradeln.de/eberswalde zu finden.