Eberswalde: Am Donnerstag, dem 22. Februar 2024 luden die BGAG Immobilien Ost GmbH (BIO) zusammen mit der Stadt Eberswalde zum symbolischen Spatenstich für das Bauprojekt „Wohnen im Rosengarten“. In Eberswalde Nordend schließt sich in den kommenden Monaten eine Baulücke. In fünf energetisch hoch effizienten Stadthäusern werden insgesamt 34 Wohnungen entstehen.
Für Herrn Harald Lötsch, Prokurist der BIO, ist das Engagement in der Stadt Eberswalde eine Herzensangelegenheit. Im unmittelbaren Umfeld realisierte die BIO die Sanierung von 280 Wohneinheiten. Der Eberswalder Wohnungsmarkt profitierte von der Instandsetzung ebenso wie die städtische Kindertagesstätte „Löwenherz“, die in einem der Gebäude untergebracht ist. „Für uns schließt sich mit der Bebauung nicht nur eine Baulücke, sondern auch ein interessanter Kreis aus einer langen Zusammenarbeit mit Eberswalde und einer baulichen Entwicklung in der Stadt. Nach dem umfänglichen Engagement in Eberswalde Nordend war die Zeit für diese Art der modernen Bebauung reif.“ Photovoltaik-Anlagen und eine moderne zentral angelegte Sohle-/Wasserpumpenanlage für die Nutzung von Erdwärme versorgen den sogenannten Rosengarten unter Verzicht auf fossile Brennstoffe mit Energie und Wärme.
„Im Projekt `Wohnen im Rosengarten´ verbinden sich unsere gewerkschaftlichen Wurzeln und ein Bekenntnis zum ökologischen Bauen. Die angewendeten Technologien ermöglichen es, Energie und Wärme nahezu kostenneutral zu erzeugen und daher die energiebasierenden Nebenkosten sehr gering zu halten“, wie BIO-Geschäftsführer Herr Oliver Richter hervorhebt.
Seit November 2023, hier befuhr das erste Baustellenfahrzeug die Fläche, geht das Bauprojekt mehr als zügig voran – durch den milden Winter liege man sogar vor dem Zeitplan, wie Herr Richter den Baufortschritt erklärt. Die fünf Stadthäuser und die dazugehörige Außenanlage mit Carports, Stellplätzen und Elektroladestationen sollen Ende 2025 übergeben werden. Mietinteressierte können sich mit ihrem Anliegen an die WGW-Hausverwaltungsgesellschaft in der Poratzstraße 65 wenden.
Für Frau Anne Fellner, Erste Beigeordnete und Baudezernentin der Stadt Eberswalde, unterstreicht die Zusammenarbeit ein klares Votum für ein zeitgemäßes Bauen. „Wir positionieren uns mit diesem Projekt ganz deutlich für ein modernes und barrierefreies Bauen in unserer Stadt. Mit der BIO haben wir einen sozial orientierten Partner für das Vorhaben gewinnen können, mit dem wir seit vielen Jahren sehr gut zusammenarbeiten. `Wohnen im Rosengarten´ bedeutet somit auch, dass wir Wohnkomfort ressourcenschonend und günstig anbieten können.“