Eberswalde: Mit der Einführung des digitalen Sportstättenportals „venuzle“ ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen genommen. In erster Linie richtet sich das neue Angebot an Sportvereine sowie andere Nutzerinnen und Nutzer städtischer Sportstätten. Zukünftig können diese digital beantragt beziehungsweise gebucht werden. Die daraus resultierende Transparenz bei der Belegungsplanung erleichtert gleichermaßen die Arbeit der Vereine, wie auch die Abläufe im zuständigen Fachamt für Generationen, Sport und Integration.
Nutzungsanträge und Buchungsanfragen können schneller bearbeitet und Gebührenbescheide digital erstellt werden. Auch Schulen sollen im kommenden Jahr die digitale Sportstättenbeantragung nutzen können.
„Unser Ziel ist eine möglichst weitreichende digitale Neuaufstellung unserer Verwaltung zu erreichen. Das neue städtische Sportstättenmanagement ist hierbei eines von vielen sinnbildlichen Puzzleteilen. Ich hoffe, dass wir zeitnah auch noch andere Sportstättenträger in das System integrieren können. Die Möglichkeit Belegung und Abläufe digital zu koordinieren spart Zeit und sorgt für mehr Nutzerfreundlichkeit. Dies kommt wiederum den Verantwortlichen in den Vereinen zugute und es bleibt mehr Raum für die Freude am Sport oder andere Projekte“, so Bürgermeister Götz Herrmann.
Das Sportstättenportal „venuzle“ startet zunächst in einer beiderseitigen Testphase, welche bis zum Schuljahresbeginn 2023/2024 vorgesehen ist. In dieser Zeit werden Hinweise, Anregungen und eventuell auftretende Problemlagen gesammelt und im Anschluss evaluiert, um – wenn nötig – zu optimieren.
Ansprechpartner
Bernd Kuhnke
kommissarischer Leiter Sachgebiet Jugend und Sport
Telefon: 03334 / 64 – 402
b.kuhnke@eberswalde.de