Samstag, 23. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Politik » Kommentar zum angedrohten Abwahlbegehren des Bürgermeisters.

Kommentar zum angedrohten Abwahlbegehren des Bürgermeisters.

Peter Liebehenschel (Ortsvorsteher Basdorf)

  • 29. Mai 2023
  • in Kategorie: Politik, Wandlitz
empty
Peter Liebehenschel, Foto: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Warum soll Herr Borchert seinen Posten räumen?

Die Abwahl eines direkt gewählten Bürgermeisters während seiner Amtszeit gehört zu den schwerwiegendsten Verfahren, die unsere Demokratie zur Wahrung ihrer Integrität bereithält. Denn nur Landräte und (Ober) Bürgermeister:innen werden in diesem Land direkt gewählt. Sie genießen daher als Einzelpersonen die stärkste Legitimation in diesem Land.

Der hauptamtliche Bürgermeister als Wahlbeamter auf Zeit wird nicht ohne Grund für 8 Jahre gewählt. Damit soll Kommunen Stabilität gegeben werden.

Es sollte wohl jedem bewusst sein, dass Menschen nicht unfehlbar sind und es darauf ankommt, Fehler bei ihrem Auftreten aufzuarbeiten und ihre Schwere objektiv zu bewerten.

Die in den vergangenen Monaten gegen Herrn Borchert vorgetragenen Vorwürfe sind objektiv nicht haltbar. Die Kommunalaufsicht hat eine Dienstaufsichtsbeschwerde in allen Punkten abgewiesen.

Das Bürgerbegehren zu einem Abwahlverfahren wird vom Anmelder der „Montagsspaziergänger“, der in der Gemeindevertretung mit einem T-Shirt mit Goebbels Vergleich aufgetreten ist, gemeinsam mit der Ehefrau eines GV- Mitglieds der Linkspartei initiiert. Was ist das für eine fragwürdige Allianz?

In der Gemeinde Wandlitz hat sich eine politische Kultur festgesetzt, die es kaum noch möglich macht, Sachentscheidungen herbeizuführen.

Offen und unverhohlen wird von einigen Kommunalpolitiker:innen persönlicher Hass gegen die Person Oliver Borchert vorgetragen.

Kritik an Verfahrensweisen, hauptsächlich im Bereich Hochbau, werden mit dem genannten Hassszenario vermischt und so werden nahezu alle Projekte verzögert oder zu Fall gebracht. Dem Bürgermeister wird dabei immer wieder seine ehemalige berufliche Tätigkeit als Architekt in der Art angelastet, dass er besondere Kenntnisse und Kontakte aus der Vergangenheit in verbotener Weise amtsmissbräuchlich nutzen würde. Obwohl der Bürgermeister dieses ausdrücklich verneint, bleiben einige Gemeindevertreter:innen unablässig dabei, solche Behauptungen und Unterstellungen zu wiederholen. Bewiesen wurden diese Vorwürfe nicht ein einziges Mal. Sie dienen einzig der Diskreditierung des Bürgermeisters. Die oben angeführte Vergiftung der Kultur wird dadurch ständig angeheizt.
Die Mehrheitsverhältnisse in der Gemeindevertreterversammlung wurden durch die Bildung einer „großen Fraktionsgemeinschaft“ in der Weise verschoben, dass ziemlich offen das populistische Vokabular der AFD mitgetragen und so deren undemokratische Politik salonfähig gemacht wird.
Die von den Initiatoren des Bürgerbegehrens vorgebrachten Argumente gegen den Bürgermeister sind entweder bereits überholt, überzogen dargestellt oder falsch. Die Antragsteller haben die Vorwürfe nicht ein einziges Mal mit dem Bürgermeister beraten.

Wird ein Bürger, der sich bisher in der sogenannten Spaziergänger Szene engagiert hat, nun von Gemeindevertreter:innen instrumentalisiert, quasi vorgeschoben, um in populistischer Manier einer absolut unsinnigen Aktion Gewicht aus dem Volke zu verleihen?

Unwahrheiten bleiben deshalb trotzdem unwahr und allein persönlicher Hass gegen die Person Oliver Borchert ist unverkennbar.
Damit betreten die Initiatoren, die sich auf der Sitzung der Gemeindevertretung zu dem Begehren bekannt haben, eine Bühne, die man eigentlich nur von Demagogen und Hasspredigern kennt.

Völlig ignoriert werden die Erfolge in unserer Gemeinde und das tägliche Bemühen um Ausgleich und sozialen Frieden. Die Leistungen der Verwaltung und des Bürgermeisters während der Coronapandemie und Flüchtlingskrise sind unübersehbar.
Lassen Sie sich nicht auf die Hassebene herunterziehen und vertrauen Sie weiter auf bewährte Strukturen und Personen, die bisher eine vernünftige und erfolgreiche Politik gewährleistet haben. Die Halbzeitbilanz des Bürgermeisters im November dieses Jahres, die eigentlich nur von ihm selbst kommen kann, sieht sicherlich völlig anders aus, Schulen, Kitas, Feuerwehren, soziale Stabilität, Umwelt und Naturschutz, Entscheidungen der Verwaltung nach Recht und Gesetz. Fragen Sie ihn selbst nach seiner Halbzeitbilanz, dass wäre gerecht.

Für eine Abwahl von Herrn Borchert gibt es keine nachvollziehbaren Gründe.

Vielmehr dient das Verfahren der Zerrüttung des sozialen Friedens unserer Kommune.

Peter Liebehenschel
Ortsvorsteher Basdorf

Von: Peter Liebehenschel, Ortsvorsteher Basdorf
Tags: AbwahlbegehrenGemeinde Wandlitz

Ähnliche Beiträge

alt=""

Erntefest in Wandlitz am 24.09.2023

12. September 2023

Wandlitz: 2023 feiert das Barnim Panorama in Wandlitz seinen 10. Geburtstag – gleichzeitig sind es 20 Jahre Gemeinde Wandlitz, aber damit nicht genug – es

Weiterlesen »
alt=""

Ehemaliger Wandlitzer Bahnhof mit neuer Nutzung

11. September 2023

Wandlitz: Mit einem Tag der offenen Tür und jeder Menge musikalischen, kulinarischen, kreativen und spielerischen Angeboten wurde am 8. September die neue Wandlitzer Kinder- und

Weiterlesen »
alt=""

Tag der offenen Tür im Jugendclub Wandlitz am 08. September um 15 Uhr

6. September 2023

Wandlitz: Der Jugendclub „Bahnsteigkante“ im Bahnhof Wandlitz öffnet seine Pforten für die Kinder und Jugendlichen des Ortes und lädt alle Interessenten zum Tag der offenen

Weiterlesen »
alt=""

Auftakt für das Hospiz in Wandlitz mit Schauspielerin Fritzi Haberlandt

25. Juli 2023

Wandlitz: „Ich freue mich so sehr, dass in Wandlitz dieses Hospiz entsteht“, freut sich Fritzi Haberlandt. „Gerne habe ich mich bereit erklärt, Botschafterin zu sein

Weiterlesen »
alt=""

In Stolzenhagen läuft es wieder rund

20. Juli 2023

Wandlitz: Am 20. Juli 2023 hatte Bürgermeister Oliver Borchert zur offiziellen Einweihung der neu gebauten Kreisfahrbahn nach Stolzenhagen eingeladen. Die bis dahin eher unübersichtliche und

Weiterlesen »
Wandlitzer Entwicklungskonzept geht in die nächste Runde

15. Juli: Wandlitzer Entwicklungskonzept geht in die nächste Runde

11. Juli 2023

Wandlitz: Unter der aktiven Mitwirkung von Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Kommunalpolitik wird in der Gemeinde Wandlitz seit Monaten am sogenannten Wandlitzer Entwicklungskonzept (WEK)

Weiterlesen »
empty

Neues aus dem Ortsbeirat Wandlitz

10. Juli 2023

Endlich ist es soweit,seit über 1 Jahr – nach dem Beschluss des Ortsbeirates sind die lang ersehnten Stadtmöbel installiert worden.

Weiterlesen »
empty

Statement Bürgermeister Oliver Borchert zu gescheitertem Bürgerbegehren

7. Juli 2023

„Nachdem das gegen mich initiierte Abwahlverfahren per Bürgerbegehren ziemlich deutlich gescheitert ist, heißt es nun für alle, nach vorne zu schauen und sich wieder der

Weiterlesen »
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz

Aufruf der Freien Bürgergemeinschaft Wandlitz F.Bg.W.

7. Juli 2023

Das Bürgerbegehren für die Abwahl des Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert ist gescheitert. Für einen Entscheid zur Absetzung des Bürgermeisters, der sicherlich Ecken und Kanten hat,

Weiterlesen »
null

Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren nicht eingereicht!

6. Juli 2023

Zuerst möchten wir uns bei unseren vielen Helfern und Sympathisanten, bei den Bürgern der Gemeinde Wandlitz, die mit ihrer Unterschrift das Begehren aktiv unterstützt haben,

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Vorläufige Festnahme nach Messerstich. Polizeimeldungen 22. September 2023

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Erster Intensivfamulant im Eberswalder Klinikum

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Der Heideberg erstrahlt im neuen Glanz

22. September 2023
Weiterlesen »
empty

Fußball-EM: Alles rund um den Ticket-Kauf

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.