Am kommenden Samstag, den 15. Februar 2025, tritt unsere LOK zu einer entscheidenden Auswärtspartie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an. Um 19:30 Uhr ist Tip-Off in der Sporthalle Am Hallo in Essen, wo Lok Bernau die Chance hat, sich für die Hinspiel-Niederlage zu revanchieren. Mit Teamgeist und Entschlossenheit will das Team in den Kampf um die Playoff-Plätze zurückkehren!
DIE AUSGANGSLAGE
Nach der 87:101-Heimniederlage gegen die Itzehoe Eagles am vergangenen Wochenende steht LOK Bernau mit einer Bilanz von 8 Siegen und 10 Niederlagen auf Platz 9 der Tabelle. Die ETB Miners rangieren aktuell auf Platz 7 mit 9 Siegen und 9 Niederlagen und mussten zuletzt eine deutliche 115:90-Auswärtsniederlage bei den SBB Baskets Wolmirstedt hinnehmen.
Das Hinspiel in der Sparkassen-Arena Bernau endete mit einer 74:82-Niederlage für unsere LOK. Nun bietet sich die Chance zur Revanche auf fremdem Parkett. Die Miners sind bekannt für ihre physische Spielweise und starke Verteidigung. Ihre Heimstärke ist unbestritten – doch mit der richtigen Einstellung soll ein wichtiger Auswärtssieg gelingen.
BEDEUTUNG DES SPIELS FÜR DIE TABELLENSITUATION
Ein Sieg in Essen hätte für LOK Bernau positive Auswirkungen auf die aktuelle Tabellensituation:
- Möglicher Aufstieg auf Platz 8: Mit einem Erfolg würde Bernau die Bilanz auf 9 Siege und 10 Niederlagen verbessern und damit mit den ETB Miners gleichziehen. Dann kommt es auf den direkten Vergleich an. Sollte dieser für Bernau sprechen, könnte LOK auf Platz 8 vorrücken, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Doch ein Sieg würde nicht nur die Platzierung verbessern, sondern auch das Selbstvertrauen des Teams stärken und ein klares Signal an die Konkurrenz senden, dass Bernau im Kampf um die Playoff-Plätze zurück ist.
Bei einer Niederlage hingegen würde sich die Situation wie folgt darstellen:
- Vergrößerung des Rückstands: Eine weitere Niederlage würde den Abstand zu den Playoff-Plätzen vergrößern und die Bilanz auf 8 Siege und 11 Niederlagen verschlechtern. Der Rückstand auf Platz 8 würde somit auf zwei Spiele anwachsen, was die Chancen auf eine Playoff-Teilnahme erheblich mindern würde. So stünde Bernau bei einer Niederlage in den verbleibenden Spielen unter immensem Druck, nahezu alle Partien gewinnen zu müssen, um noch eine realistische Chance auf die Playoffs zu haben.
SCHLÜSSEL ZUM SPIEL
Offensive Effizienz: LOK Bernau erzielt in dieser Saison durchschnittlich 84,1 Punkte pro Spiel, während die Miners bei 81,1 Punkten liegen. Entscheidend wird sein, die eigene Wurfquote – insbesondere von der Dreierlinie – zu maximieren.
Rebound-Kontrolle: Die Miners holen im Schnitt 41,8 Rebounds pro Spiel und haben damit einen klaren Vorteil gegenüber Bernau, das im Schnitt 36,2 Rebounds sammelt. Um das Offensivspiel der Gastgeber zu stören, muss Bernau den Kampf unter den Körben annehmen und zweite Chancen minimieren.
Verteidigung der Schlüsselspieler: Isaiah Sanders und Brian Christopher Dawson sind die Hauptwaffen der Miners. Eine aggressive Defense und schnelles Umschaltspiel können ihre Wirkung minimieren. Besonders Sanders, mit 18,7 Punkten pro Spiel, darf nicht heißlaufen.
Coach Dan Oppland: „Für uns es ist wichtig dass wir auf Defense konzentrieren. Wir haben unsere Identität diese letzten Wochen verloren und müssen wir besser in den 1×1, den 2×2 PnR Def und den Defensiv Rebound verbessern. Wir müssen die zweiten Chancen von Essen limitieren weil sie eine starke offensive Mannschaft sind. Wir müssen einfach nur alles geben.“
SPIELER IM FOKUS – SCHLÜSSELDUELLE AUF DEM PARKETT
Beide Teams haben Leistungsträger, die den Spielverlauf entscheidend beeinflussen können. Hier ein Blick auf die wichtigsten Akteure:
SSV Lok Bernau
Uzziah Dawkins (PG, #10) – Der Denker und Lenker im Spiel von Bernau. Er führt das Team mit 18,2 Punkten, 3,3 Rebounds und 2,1 Assists pro Spiel an. Seine Spielübersicht und Schnelligkeit sind essenziell für das offensive Tempo von LOK.
Abdulah Kameric (PG, #20) – Ein weiterer Schlüsselspieler im Backcourt. Mit 14,7 Punkten, 3,4 Rebounds und 3,5 Assists pro Spiel ist er sowohl Scorer als auch Ballverteiler.
Akim-Jamal Jonah (C, #34) – Der Fels in der Brandung unter dem Korb. Jonah kommt auf 12,9 Punkte und 7,4 Rebounds pro Spiel und muss im Rebound-Duell gegen die körperlich starken Miners gegenhalten.
ETB Miners
Isaiah Sanders (SG, #3) – Topscorer der Miners mit 18,7 Punkten, 5 Rebounds und 4 Assists pro Spiel. Sanders ist ein gefährlicher Schütze und sollte nicht heißlaufen.
Brian Christopher Dawson (PG, #1) – Eine weitere Offensivkraft der Gastgeber. Er erzielt 14,3 Punkte und 4,2 Assists pro Spiel und ist der wichtigste Spielmacher der Miners.
Niclas Sperber (PF, #12) – Ein variabler Big Man, der mit 5,9 Rebounds pro Spiel das Rebounding der Miners ankurbelt.
DIREKTER VERGLEICH – WO LIEGEN DIE VORTEILE?
Kategorie | SSV Lok Bernau | ETB Miners |
Punkte/Spiel | 84,1 | 81,1 |
Rebounds/Spiel | 36,2 | 41,8 |
Assists/Spiel | 18,5 | 16,7 |
Freiwurfquote | 74,5% | 76,3% |
Dreierquote | 32,8% | 35,2% |
Fazit: Während Bernau offensiv minimal stärker ist, haben die Miners Vorteile im Rebounding und bei den Distanzwürfen. Besonders das Duell am Brett wird ein entscheidender Faktor – hier muss Bernau eine Schippe drauflegen.
Wichtige Informationen und Links zum Spieltag:
Datum: 15. Februar 2025
Tip-Off: 19:30 Uhr – Einlass ab 18:30 Uhr
Ort: Sporthalle Am Hallo, Ernestinenstraße 57, 45141 Essen
Tickets: ETB-Miners-vs-LOK-Bernau Livestream für Daheimgebliebene
Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es einen Livestream ab 19:15 Uhr unter: Sportdeutschland.tv