Bernau: Kaputte Straßenbeleuchtung, gefährdende Schlaglöcher und Müll am Straßenrad – all diese Infrastrukturprobleme können der Stadt über den Maerker-Mängelmelder angezeigt werden.
Das Maerkerportal des Landes Brandenburg ist ein Portal, welches den Bürgerinnern und Bürgern der Stadt ermöglicht, schnell und unkompliziert Schäden an der Infrastruktur zu melden. Dabei kann es sich um unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen, Verkehrsprobleme, kaputte Straßenbeleuchtung, Müll am Straßenrand, gefährdende Schlaglöcher und vieles mehr handeln.
Bernauerinnen und Bernauer können über die stadteigene Webseite oder die Stadt-App zum Maerkerportal gelangen. Dieses ist jederzeit erreichbar und kann anonym genutzt werden. Das Anliegen des Nutzers oder der Nutzerin kann hierbei in verschiedene Kategorien wie zum Beispiel Plakatierungen, Geruchs- und Lärmbelästigung oder auch Straßen und Wege einsortiert werden. Neben der Einordnung in Kategorien ist es ebenfalls wichtig, eine möglichst exakte Ortsbeschreibung anzugeben und gegebenenfalls ein Foto des Missstandes hinzuzufügen.
Nach Meldung des Problems erscheint der Hinweis im Maerkerportal und wird in ein Ampelsystem eingeordnet. Das Problem wird nach Sichtung durch die Verwaltung an das zuständige Amt oder die Behörde weitergeleitet und entsprechend des Fortschritts aktualisiert. Auch andere Bürgerinnen und Bürger können die Hinweise einsehen, um mehrfache Meldungen zu vermeiden.
Sofern die hinweisgebende Person ihre E-Mail-Adresse im Maerkerportal angegeben hat, wird diese bei verändertem Ampelstatus automatisiert informiert. Weiteres Wissenswertes zum Maerker-Mängelmelder ist auf der Informationsseite des Landes Brandenburg abrufbar.