Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 6. Juni 2023
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign

5. Mai 2023
in Wandlitz
Lesezeit:6 Minuten
A A
empty

Mireo Plus B im Netz Ostbrandenburg. Foto: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
  • Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) stellen das Fahrzeugdesign der Mireo Plus B und Mireo Plus H vor
  • Außen- und Innendesign beschreiten neue Wege im Hinblick auf Gestaltung und Fahrgastservices
  • Die Flotte von insgesamt 38 Fahrzeugen wird im Herbst 2024 geliefert und ab Dezember 2024 im Netz Heidekrautbahn (RB27) und im Netz Ostbrandenburg eingesetzt

Der Fahrzeughersteller Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben das finale Design des Mireo, der ab Dezember 2024 in den Netzen Heidekrautbahn und Ostbrandenburg eingesetzt werden soll, vorgestellt. Sowohl Außen- als auch Innendesign des performanten und nachhaltig konzipierten Fahrzeugs spiegeln die Innovation der klimafreundlichen Hybridantriebe wie auch die umfangreichen Mehrleistungen bei Ausstattung, Fahrgastservice und Komfort wider.

„Wir freuen uns, dass wir diese klimafreundlichen und nachhaltigen Züge mit Wasserstoff- oder Batterieantrieb für die NEB liefern werden“, sagt Elmar Zeiler, Leiter Regionalzüge bei Siemens Mobility. „Die Züge Mireo Plus B und Mireo Plus H vereinen Innovation und Nachhaltigkeit, wo eine Elektrifizierung der Strecke mit Oberleitung nicht möglich oder wirtschaftlich ist. Nur mit einer starken Schiene und alternativen Antriebsarten wird es uns gelingen, einen wesentlichen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten.“

Außendesign

Die Gestaltungsidee des Grafikers Sebastian Büsching nutzt Elemente des Corporate Designs der NEB, um die „herkömmliche“ Außengestaltung von Regionalzügen auf spielerische Weise aufzubrechen. So zeigt die NEB-Variante des Mireo nicht die durchgehenden Streifen oder starren, symmetrischen Formen, die man aus dem Nahverkehr kennt, sondern arbeitet mit locker angeordneten Farbflächen, die nur noch entfernt an die altbekannte Streifenoptik erinnern. Von den einfarbigen Führerständen ausgehend werden die blauen Farbflächen zunehmend von lichtgrauen Elementen zur Mitte hin vollständig aufgelöst. Diese Gestaltungsidee leitet sich aus der Überlegung ab, dass Regionalzüge fast rund um die Uhr rollen, um Fahrgäste zu befördern – die Farbflächen symbolisieren den Übergang von Nacht zu Tag.

Die horizontale Ausrichtung und die angeschrägten Farbflächen des Außendesigns nehmen die Bewegung des Zuges auf und lassen an Geschwindigkeit und Dynamik denken. Der Mireo symbolisiert damit die technologischen Innovationen, die bei der NEB, aber auch im Netz Ostbrandenburg und auf der Heidekrautbahn anstehen.

Türen

Die zweiteiligen Triebwagen sind auf jeder Seite mit drei Türen mit einer Türweite von 1.300 mm ausgestattet. Diese und die Einstiegshöhen von 600 bzw. 800 mm ermöglichen Fahrgästen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen einen problemlosen Ein- und Ausstieg auch bei niedrigeren Bahnsteigen. Durch die gelbe Farbgebung und dunkelblaue Umrandung sind sie zudem kontrastreich in Übereinstimmung mit TSI-PRM gestaltet.

„Ein besonderes Fahrzeug verdient ein besonderes Design“, so Detlef Bröcker, Geschäftsführer der Niederbarnimer Eisenbahn. „Das ungewöhnliche, frische Außen- und Innendesign des Mireo steht für einen im Betrieb CO2-freien, attraktiven und leistungsstarken SPNV. Der Mireo wird ein rollendes Wahrzeichen für Innovation, Klimaschutz und Verkehrswende in Berlin und Brandenburg.“

Innendesign

Wegeleitung & Mehrzweckbereich

Das Innendesign des Mireo für die NEB beginnt bereits außen an den Türen: Eine neuartige Wegeleitung soll den Fahrgastwechsel besonders bei hohem Fahrgast- und Fahrradaufkommen beschleunigen. Der Einstieg erfolgt vorrangig durch die vordere und hintere Tür, die jeweils in einen der zwei Mehrzweckbereiche (erkennbar an den niedrig gesetzten Fenstern) führen. Dementsprechend weisen große Piktogramme (Fahrrad, Rollstuhl) in Richtung der vorgesehenen Einstiegstür; im Inneren des Fahrzeugs werden die Fahrgäste durch Doppelpfeile auf dem Boden geleitet. Der Ausstieg der Fahrräder erfolgt durch die mittlere Tür.

Sitz- & Familienbereich

Auch die Sitzpolster greifen mit Farbgebung und Doppelpfeil zwei Elemente des Corporate Designs der NEB auf und führen die äußere Gestaltung im Inneren des Fahrzeugs fort. Ein Familienbereich bietet verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Informationselemente für Eltern und ist anhand der mit einem Spiel beklebten Tische erkennbar.

Der Mireo Plus B ist mit 127 Sitz- und 155 Stehplätzen ausgestattet, der Mireo Plus H mit 134 Sitz- und 145 Stehplätzen. Beide Fahrzeugtypen verfügen über zwölf Fahrradstell- und zwei Rollstuhlplätze.

Mireo: Technologischer Wandel in Brandenburgs SPNV

Der Mireo ist ein hochmoderner Triebzug mit wasserstoff- oder batterieelektrischem Antrieb und zeichnet sich durch ein Traktionssystem mit hoher Antriebsleistung von 1,7 MW für eine Beschleunigung von bis zu 1,1 m/s² und eine zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h aus. Der Mireo ist energiesparend und umweltfreundlich konzipiert. Sowohl die selbsttragende, geschweißte Leichtbaustruktur in Aluminium-Integralbauweise als auch die verbesserte Aerodynamik, Energieeffizienz der Komponenten und das intelligente Bordnetzmanagement tragen zur Reduzierung von Ressourcen und Emissionen bei.

Die NEB hat 2021 und 2022 insgesamt 38 Fahrzeuge der Plattform Mireo bei Siemens Mobility bestellt. Ab Dezember 2024 sollen im Netz Ostbrandenburg 31 batteriebetriebene Fahrzeuge vom Typ Mireo Plus B zum Einsatz kommen; sieben wasserstoffbetriebene Fahrzeuge vom Typ Mireo Plus H sollen im Netz der Heidekrautbahn rollen. Damit kommen zum ersten Mal wasserstoff- und batteriebetriebene Schienenfahrzeuge im ÖPNV in Brandenburg und Berlin zum Einsatz. Die Umstellung von Diesel auf Wasserstoff und Batterie reduziert jährlich den CO2-Ausstoß um rund 14,5 Millionen Kilogramm und spart etwa 5,5 Millionen Liter Diesel ein.

„Mit den Verkehrsverträgen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn beginnt in Berlin und Brandenburg eine neue Zeitrechnung“, so Thomas Dill, Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). „Es ist Tag eins beim Wechsel von herkömmlichen Dieselfahrzeugen zu äußerst umweltfreundlichen Fahrzeugen – bei der Heidekrautbahn sogar der Beginn der CO2-emissionsfreien Zeit auf nicht elektrifizierten Strecken im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Berlin und Brandenburg. Das neue Design passt dazu wunderbar.“

Der Einsatz der Wasserstofffahrzeuge auf der Heidekrautbahn ist Teil von Wasserstoffschiene Heidekrautbahn, einem von Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg geförderten, wissenschaftlich begleiteten Pilot-Verbundprojektes zum Aufbau einer regionalen, nachhaltigen Wasserstoff-Infrastruktur, zu der auch ein Hybridkraftwerk und eine Tankanlage gehören. Der gesamte Zugbetrieb auf der RB27 soll ausschließlich mit grüner – regenerativ und regional erzeugter – Energie erfolgen.

Das Projekt „Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im Nahverkehr des Landkreises Barnim“ wird von der Bundesregierung im Rahmen des nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und vom Projektträger Jülich umgesetzt.

Von: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Tags: NEBÖPNVVerkehrWasserstoff

Ähnliche Beiträge

Einschränkungen bei der BBG

5. Juni 2023
Busschild

Auf den Buslinien 867, 868, 891, 893 und 900 kommt es im in nächster Zeit zu Eischränkungen.

Mehr lesen

Zugausfall RB24 und Zugausfall RE3

30. Mai 2023
empty

Von Freitag, dem 2. Juni, 22 Uhr bis Freitag, dem 9. Juni, 22 Uhr kommt es zum Zugasufall und Ersatzverkehr auf der Linie RE3 zwischen Bernau und Berlin...

Mehr lesen

Sperrung Bahnhofstraße

26. Mai 2023
Sperrung

Bernau: Die Bahnhofstraße ist von Samstag, dem 10. Juni, bis vorraussichtlich Freitag, dem 16. Juni, für den Fuß- und Radverkehr gesperrt auf Grund von Bauarbeiten.

Mehr lesen

Erweiterung des PlusBus-Angebots ab 01. Juni 2023

25. Mai 2023
empty

Zum 01. Juni 2023 wird das PlusBus-Angebot in den Landkreisen Uckermark und Barnim durch zwei Linien erweitert. Diese führen von Prenzlau nach Templin und von Templin nach Joachimsthal....

Mehr lesen

Eröffnung Bernauer Chaussee / L 200

24. Mai 2023
empty

Panketal: Nachdem die Bernauer Chaussee zwischen der Birkholzer Straße und Schierker Straße rund ein Jahr lang halbseitig gesperrt war, ist sie seit dem 17. Mai 2023 wieder ohne...

Mehr lesen

Veränderte Einschränkungen auf den Linien 867 und 893

21. Mai 2023
Busschild

Auf den Linien 867 und 893 kommt es zu Änderungen im Linienverkehr.

Mehr lesen

Neuer BARshare-Standort in Bernau bei Berlin eröffnet

20. Mai 2023
empty

Bernau: Ab sofort gibt es in der Mühlenstraße einen neuen BARshare- Standort. Das Besondere ist die zentrale Lage, direkt in der Innenstadt Bernaus. Die drei neuen Stellplätze befinden...

Mehr lesen

Warum wird eine Querungsinsel in der Werneuchener Chaussee gebaut?

19. Mai 2023
empty

Werneuchen: Mit der Querungsinsel soll für Fußgänger die Sicherheit beim Queren der Fahrbahn erhöht werden. Insbesondere Schulkinder haben in Zeiten des Berufsverkehrs Mühe, die Bushaltestelle sicher zu erreichen,...

Mehr lesen

Entfall von Haltestellen bei der BBG

18. Mai 2023
Busschild

Auf Grund von Straßensperrungen entfallen Haltestellen auf den Linien 894, 868 und 891.

Mehr lesen

ultraschnelle Elektro-Ladesäule für Werneuchen

13. Mai 2023
empty

Werneuchen: Im Auftrag der BP Europa SE wird eine neue Elektroladeinfrastruktur für E-Autos auf dem Gelände der ARAL Tankstelle am Kreisverkehr (Freienwalder Straße 56) errichtet. 

Mehr lesen

Nachrichten am Morgen

Anstehende Veranstaltungen

empty
Mrz 29 2023 - Jun 14 2023

Ka.De. Die Spur der BilderKunstLaufend

SparkassenFORUM
  • Eberswalde
empty
Mai 11 2023 - Jul 01 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 14 2023 - Jul 04 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 16 2023 - Jul 27 2023

Ausstellung VierjahreszeitenKunstLaufend

Rathaus Eberswalde
  • Eberswalde
empty
Mai 18 2023 - Jul 08 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
Keine Veranstaltung gefunden

Stellenangebote

  • Hausmeister (m/w/d) ID 27523

    • Werneuchen
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Stellenangebot in der Oase Brasserie (m/w/d)

    • Tempelfelde
    • Oase Brasserie & Shop
    • Minijob
    • Teilzeit
  • Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Teilzeit
  • Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Vollzeit
  • Pflegefachkraft (m/w/d/) ID 27071

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
    • Vollzeit

Neueste Meldungen

empty

Autorenlesung mit Regina Scheer in der Buchhandlung Wandlitz

6. Juni 2023
empty

16. Juni: Kostenlose Filmvorführung von „All-Inclusive“ im Treff 23

6. Juni 2023
empty

„30 Jahre – 30 Geschichten“ – Ausstellung im Landkreis Barnim

6. Juni 2023
Polizei Symbolfoto

Verkehrsunfall forderte Todesopfer. Polizeimeldungen 05. Juni 2023

5. Juni 2023
empty

SKULPTURENGARTEN an der Dorfkirche Wandlitz e.V.

5. Juni 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
  • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.