
Bürgerbudget 2024 vergeben
Eberswalde: Vielen Dank für die große Beteiligung am 12. Eberswalder Bürgerbudget.
Eberswalde: Vielen Dank für die große Beteiligung am 12. Eberswalder Bürgerbudget.
Eberswalde: Jede Stimme zählt am Tag der Entscheidung zum Eberswalder Bürgerbudget am 09. September 2023. „119 Vorschläge sind in diesem Jahr bei uns eingegangen. Das
Eberswalde: Bis zum 07. September 2023 kann online über das Eberswalder Bürgerbudget abgestimmt werden.
Bernau: Zahlreiche Besucher waren am gestrigen Sonntag der Einladung zum alljährlichen Tag der Vereine und Voting-Day im Stadtpark gefolgt, wo allerlei Attraktionen und vielfältige Mitmach-Aktionen
Bernau: Zum Ferienende lädt der Stadtparkt am Sonntag, dem 27. August, zum Tag der Vereine ein. An 55 Ständen präsentieren sich über 60 Vereine, Selbsthilfegruppen
Bernau: Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ludt in diesem Sommer Städte und Gemeinden dazu ein, sich am Fotowettbewerb „Städtebauförderung wirkt – für
Bernau: Auch im 2. Halbjahr 2023 bleibt es wichtig sich aktiv für Menschenrechte für Alle zu positionieren. Deshalb suchen wir Projektideen, die helfen, eine demokratische und
Bernau: Über drei neue Fitness-Geräte aus Edelstahl auf der Grünfläche des Gemeinschaftshauses an der Alten Bernauer Landstraße 3a freuen sich die Birkholzauer aller Generationen. Seit
Werneuchen: Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim hat die Stadt Werneuchen zur bevorstehenden Offenlage informiert:
Eberswalde: Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor zunehmenden Extremwetterereignissen, aber auch um generell besser an die Veränderung des Klimas angepasst zu sein, hat die
Bernau: Für den Bürgerhaushalt 2024 gingen fristgerecht bis zum 30. April 45 Vorschläge ein. 19 davon haben die politischen Gremien der Stadt als zulässig ausgewählt.
Wandlitz: Unter der aktiven Mitwirkung von Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Kommunalpolitik wird in der Gemeinde Wandlitz seit Monaten am sogenannten Wandlitzer Entwicklungskonzept (WEK)
Biesenthal: Die Stadt Biesenthal führte 2021-2022 einen breit angelegten Beratungsprozess zur Zukunft des Stadtwaldes durch; Herzstück hierbei war ein „Bürgerrat“. Daran anknüpfend traf die Biesenthaler
Derzeit wird das Radverkehrskonzept des Landkreises Barnim durch das Ingenieurbüro Ramboll Deutschland evaluiert und fortgeschrieben. Um die Weiterentwicklung des Konzeptes zielgenau an den Bedürfnissen der
Die Kommunalpolitik steht in Deutschland vor großen Herausforderungen. Eine Vielzahl an gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen finden in den Orten des Zusammenlebens der Menschen statt. Gleichzeitig
Bernau: Die öffentlichen Spielplätze in Bernau-Süd sind sanierungsbedürftig. Die Stadt plant deswegen eine Erneuerung. Für die Planung sollen die Bernauerinnen und Bernauer aus dem betroffenen
Ahrensfelde: In der Verwaltung ist am 13.9.2022 ein Antrag der Bürgerinitiative Lebenswerte Gemeinde Ahrensfelde n.e.V. auf Einwohnerbefragung eingegangen. Diese wurde in der Zeit vom 30.01.23
Panketal: Für das das Bürgerbudget 2023 waren alle Bürgerinnen und Bürger Panketals, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aufgerufen, ihre Vorschläge bis zum 30. November
Barnim | Aktuell
© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)
Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.
Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.
Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.