Werneuchen: Das Europäische Institut für Politik, Regional- und Zeitgeschichte e. V. veröffentlicht ab sofort in Zusammenarbeit mit dem „Findling Verlag“ den ersten Band der „Werneuchener Geschichtsblätter“. Diese Schriftenreihe zielt darauf ab, die regionale und überregionale Bedeutung von Persönlichkeiten in kleinen, ländlich geprägten Orten in und um Brandenburg zu dokumentieren. Gefördert wurde das Projekt über das Ministerium LELF (Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung) gemäß Richtlinie ELER.
Der Dichterpfarrer Friedrich Wilhelm August Schmidt, der als „Schmidt von Werneuchen“ bekannt war und zu Lebzeiten besondere Wertschätzung erfuhr, steht im Mittelpunkt dieses ersten Bandes. Dieser enthält Werke aus dem verstreuten Schrifttum des Dichterpfarrers, darunter einige bisher unveröffentlichte Gedichte. Diese Gedichte handeln von Themen wie Sterben, Tod und dem Andenken an geliebte Angehörige. Auf persönliche Weise beschreiben sie die Vergänglichkeit des Lebens und die Sehnsucht nach dem Jenseits.



Es wird angenommen, dass Pfarrer Schmidt viele dieser Gedichte in seine Grabreden einbezog oder eigens für Beerdigungen verfasste. Sie gewähren Einblicke in sein Leben und Wirken und verdeutlichen die enge Verbindung zwischen seiner Dichtkunst und seiner Arbeit als Pfarrer.
Inhalt:
· Bisher unveröffentlichte Werke und eine Predigt von Dichterpfarrer Friedrich Wilhelm August Schmidt.
· Beiträge von Burkhard Horn und Hinrich Enderlein sowie einen Bericht des Historikers und „Schmidt-Forschers“ Dr. Lic. Thomas Raveaux.
· Illustrationen von Martina Weiher (Kunsthaus Weiher Werneuchen).
Die erste Ausgabe der „Werneuchener Geschichtsblätter“ ist eine kostenlose Broschüre und unter anderem im Stadthaus Werneuchen, in den Kirchen der Gemeinde und bei verschiedenen Partnern der Region erhältlich. Des Weiteren wird es unter folgendem Link zum Download angeboten: www.regionalpark-barnimerfeldmark.de unter „Vereinsaktivitäten“.
Für postalische Bestellungen kann der Findling Verlag in Werneuchen per E-Mail kontaktiert werden: info@findling-verlag.de.
Überblick:
Titel: „Vorgefühl | Rettung | Verwesung – Friedrich Wilhelm August Schmidt“
Schriftenreihe: Werneuchener Geschichtsblätter 1
Herausgeber: Europäisches Institut für Politik, Regional- und Zeitgeschichte e. V. / Frau Siglinde Stöllger (Vorsitzende)
Texte: Burkhard Horn, Hinrich Enderlein, Dr. Lic. Thomas Raveaux
Gesamtgestaltung: Findling Verlag GbR, Werneuchen
Format: 14,8 x 21 cm
Inhalt: 96 Seiten, 20 Abbildungen (s/w) Auflage: September 2023