Newsletter
Über uns und unser Magazin
Mittwoch, 25. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Kultur » 19. Ökofilmtour endet mit über 200 Veranstaltungen und 6.500 Besucher:innen

19. Ökofilmtour endet mit über 200 Veranstaltungen und 6.500 Besucher:innen

Rund 6.500 Menschen in 74 Spielstätten in 61 Orten Brandenburgs besuchten von Januar bis April 2024 die über 200 Veranstaltungen der 19. Ökofilmtour.
  • 15. Mai 2024
  • In Kultur
alt=""
Preisverleihung Ökofilmtour 02-05-2024 mit Preisträgerinnen und Jurys. Foto: © Ökofilmtour, Ulrike von Au
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die 19. Ökofilmtour ging am 2. Mai 2024 mit der Preisverleihung in Potsdam zu Ende. Genau 6.479 Besucher:innen (2023: 5.886) haben die 208 Veranstaltungen der Ökofilmtour 2024 besucht. Davon waren 3.608 Erwachsene und 2.871 Kinder und Jugendliche. Die 19. Ausgabe der Ökofilmtour fand von Januar bis April 2024 in 74 Spielstätten in 61 Orten des Landes Brandenburg statt: Ahrensfelde, Altlandsberg, Bad Belzig, Bad Wilsnack, Beeskow, Biesenthal, Blankenfelde-Mahlow, Bölzke, Brandenburg, Brüssow, Chorin, Cottbus, Dahlewitz, Diensdorf-Radlow, Eberswalde, Fehrbellin OT Linum, Frankendorf, Fürstenwalde, Gransee, Groß Pankow, Groß Schauen, Heideblick, Heidesee, Joachimsthal, Jüterbog, Königs Wusterhausen, Kyritz, Lebus, Letschin, Lindow (Mark), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Luckau, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Milow, Müncheberg, Nächst Neuendorf, Netzeband, Neuruppin, Nuthe-Urstromtal, Oberbarnim, Oderaue, Oderberg, Oranienburg, Perleberg, Petershagen, Potsdam, Reichenow, Rheinsberg, Schwielowsee, Stechlin, Storkow, Templin, Treuenbrietzen, Unterspreewald, Wandlitz, Wittenberge, Wittstock, Wustermark und Zossen. Die teilnehmenden Orte wählen selbst die Filme aus, die sie in ihrer Region zeigen und mit dem Publikum und Gästen diskutieren wollen. Es wurden 66 Filme gezeigt und im Anschluss an die Filmvorführungen mit dem Publikum diskutiert. 2025 wartet ein kleines Jubiläum, die 20. Ökofilmtour.

„Das war ein wirklich tolles Festivaljahr. Jede der Veranstaltungen war einzigartig und ermutigend. Es wurden, ausgehend von den Filmen, die aufgegriffenen Themen diskutiert, aber auch eigene Projekte in den Regionen vorgestellt und Netzwerke gebildet. Es gab regen Austausch und intensive Gespräche. Unser Publikum war berührt und inspiriert von den Menschen, die in den Filmen zu Wort kommen und uns Wege aufzeigen, wie wir alle an der Bewältigung der vielschichtigen ökologischen Krisen unserer Zeit mitwirken können. Mein Dank gilt unseren Partnern und den vielen Menschen, die unser stetig wachsendes Netzwerk bilden. Gemeinsam mit uns bereiten sie in den vielen Orten in ganz Brandenburg sehr engagiert und oft im Ehrenamt die Veranstaltungen der Ökofilmtour vor, führen sie durch und aktivieren unser Publikum. Das sind Menschen, die sich in ihrer Region für Umwelt- und Naturschutz engagieren und unser Festival zu sich in ihre Orte und Städte in Brandenburg einladen, weil sie an ihren Orten etwas bewegen möchten. Unter den diesjährigen Festivalbeiträgen fanden sich Naturfilme sowie Filme zu den Themen globaler Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Erhalt der Biodiversität, Energiewende und neue Wege in der Landwirtschaft“, so Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour. Am 2. Juni 2024 zeigt die Ökofilmtour in Kooperation mit GREEN VISIONS POTSDAM im Filmmuseum Potsdam „Das Kombinat“ von Moritz Springer, Gewinner des Klimaschutz-Filmpreises der Landeshauptstadt Potsdam bei der Ökofilmtour 2024.

Start der Ökofilmgespräche – Mai bis Dezember 2024

Im Anschluss an die Ökofilmtour finden von Mai bis Dezember die Ökofilmgespräche statt. Gezeigt und mit dem Publikum und Expert:innen diskutiert werden ausgewählte Filme des Festivals einmal im Monat im Filmmuseum Potsdam sowie bis Jahresende auch an anderen Orten in Potsdam und im Land Brandenburg. Alle Termine der Ökofilmgespräche auf www.oekofilmtour.de.

Über die Ökofilmtour: Die Ökofilmtour präsentiert seit 2006 als Brandenburgisches Festival des Umwelt- und Naturfilms ihr kuratiertes Programm von Januar bis April in ganz Brandenburg. Die langen, mittellangen und kurzen Filme aller Genres beschäftigen sich mit globalem Umwelt- und Naturschutz sowie verwandten, gesellschaftlich und regional hochaktuellen Themen. Die Hälfte der Filme richtet sich an Kinder und Jugendliche. Die teilnehmenden Orte stellen ihre Filmauswahl selbst zusammen. Im Rahmen des Wettbewerbs vergibt die Preisjury und eine Kinder- und Jugendjury zahlreiche Auszeichnungen. Die Ökofilmtour ist eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz, FÖN e.V. www.oekofilmtour.de

Das Festival dankt seinen Förderern, Sponsoren und Mitveranstalter:innen: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK), Stiftung NaturSchutzFonds, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Medienboard Berlin-Brandenburg, Landeshauptstadt Potsdam, Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS), Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Rheinsberger Preussenquelle und Globus Naturkost. Medienpartner: Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN)

Von: FÖN e.V. im Haus der Natur
Tags: Kultur im Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

29. Juni: Bücher, Kunst & Live-Musik beim 4. LeseKlang-Hoffest in der Stadtbibliothek

25. Juni 2025

Bernau: Zum vierten Mal ist die Stadtbibliothek am Sonntag, dem 29. Juni, Gastgeberin für das LeseKlang Hoffest. Auf dem Kulturhof

alt=""

Ab 05. Juli: Premiere für das Open-Air-Kino im Strandbad Wandlitzsee

24. Juni 2025

Wandlitz: Der Sommer in Wandlitz wird filmreif: Zum ersten Mal verwandelt sich das Strandbad Wandlitzsee (Prenzlauer Chaussee 154, 16348 Wandlitz)

alt=""

„Heißer Sommer“ begeistert zum 57. Jubiläum im Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde – Stargäste Chris Doerk und Dr. Hartmut König erinnern an einen DEFA-Klassiker

23. Juni 2025

Panketal: Das Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde feierte am 21. Juni 2025 einen rundum gelungenen Saisonauftakt mit dem DEFA-Kultfilm „Heißer Sommer“

alt=""

WALK WITH PRIDE – Ausstellung eröffnet

21. Juni 2025

Eberswalde: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zeigt gemeinsam mit der Landeskoordinationsstelle Queeres Brandenburg in der Ausstellung WALK WITH

alt=""

Überwältigende Resonanz für die Ausstellung „ICH+DU=WIR“ der FRAKIMA Werkstatt

21. Juni 2025

Bernau: „ICH+DU=WIR“ hieß die vierte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse, die die FRAKIMA-Werkstatt vom 26. Mai bis 14. Juni

alt=""

21. Juni: 650-Jahr-Feier von Tornow

20. Juni 2025

Eberswalde: Am Samstag, dem 21. Juni 2025, feiert Tornow sein Jubiläum.

alt=""

Eröffnung des 62. Choriner Musiksommers am 21. Juni 2025

20. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Am Samstag, den 21. Juni 2025, um 15:00 Uhr wird der 62. Choriner Musiksommer feierlich mit einem Konzert des

alt=""

Buntes Treiben am 21. Juni zum Kinderfest in Birkholzaue

20. Juni 2025

Bernau: Die Kinder des Ortsteils Birkholzaue dürfen sich an diesem Wochenende wieder auf ein ganz besonderes Fest freuen. Am Samstag,

alt=""

21. Juni: Trio SCHO bei MUSIK IM KORB

18. Juni 2025

Bernau: Am Samstag, dem 21. Juni, spielt Trio SCHO um 10.30 Uhr sein Programm „Transit“ bei MUSIK IM KORB –

alt=""

Großes Jubiläumskonzert am 3. Juli auf dem Marktplatz Eberswalde

18. Juni 2025

Eberswalde: Im Jahr 2025 begeht das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde seinen 80. Geburtstag und feiert dieses Jubiläum mit einem groß en

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

29. Juni: Bücher, Kunst & Live-Musik beim 4. LeseKlang-Hoffest in der Stadtbibliothek

25. Juni 2025
empty
Land Brandenburg

Urlaubszuschuss für Familien mit geringen Einkommen kann auch in diesem Jahr wieder beantragt werden

25. Juni 2025
Polizei Symbolfoto
Barnim

Motorradfahrer leicht verletzt. Polizeimeldungen Barnim 24.06.2025

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32772

19. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Zwischenbilanz vom Bernauer Stadtradeln 2024

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.