Auch im Jahr 2023 lobt die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg den Brandenburger Naturschutzpreis aus und sucht Menschen, die sich besonders für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt in Brandenburg engagieren. Bewerbungen oder Vorschläge können bis zum 28. April 2023 in der Geschäftsstelle der Stiftung eingereicht werden.
Wer kann sich bewerben?
Ausgezeichnet werden richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven, praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung oder auch eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Darüber werden auch auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen geehrt. Für den Brandenburger Naturschutzpreis können einzelne Personen, Verbände, Vereine, oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften vorgeschlagen werden bzw. sich selbst bewerben. Der Preis richtet sich auch an Menschen, die nicht in Brandenburg leben, sich aber in besonderem Maße um den Schutz von Natur und Landschaft zwischen Elbe und Oder verdient gemacht haben.
Auswahlkriterien
Nach diesen Kriterien werden die Vorschläge und Bewerbungen bewertet:
- Innovation und Kreativität der Leistung, die mit hohem persönlichen Engagement und Hartnäckigkeit umgesetzt wird,
- Vorbild- oder Modellcharakter der Leistung, die auf andere Regionen Brandenburgs oder darüber hinaus übertragbar ist,
- regionale Verankerung der Leistung, die sich in der Einbindung der Bevölkerung, dem Aufbau eines Netzwerkes oder auch der Medienwirksamkeit zeigt,
- Nachhaltigkeit der Leistung, sowohl im ökologischen wie auch im zeitlichen Sinn: das Projekt wirkt nach,
- die Leistung sollte innerhalb der letzten 24 Monate und in Brandenburg umgesetzt worden sein.
Kontakt
Carolin Trübe
Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 18/19
14473 Potsdam
Tel.: (0331) 971 64 853
Fax: (0331) 971 64 770
carolin.truebe@naturschutzfonds.de
www.naturschutzfonds.de