Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Politik » Ärztemangel in Brandenburg – Nachklapp zur Podiumsdiskussion

Ärztemangel in Brandenburg – Nachklapp zur Podiumsdiskussion

  • 14. Juni 2023
  • in Kategorie: Politik, Pressemitteilungen aus der Politik
empty
vlnr: Danko Jur (Vorsitzender CDU Eberswalde), PD Dr. Dr. Meikel Vesper (Chefarzt), Jörn Voß (Geschäftsführer Deutscher Familienverband LV Brandenburg), Roswitha Schier (CDU, MdL), Norman Gloede-Schönecke (Kreisgeschäftsführer DRK Niederbarnim), Dr. Amin Ballouz (Landarzt), Sebastian Heimann (Bundesgeschäftsführer Deutscher Familienverband)
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Am 25. Mai 2023 fand im Saal des Bürgerbildungszentrums in Eberswalde eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Ärztemangel – Warten bis (k)ein Arzt kommt!“ statt.

Als Diskussionsteilnehmer wurden Roswitha Schier (CDU, Mitglied des Landtages Brandenburg), Dr. Amin Ballouz (Landarzt), PD Dr. Dr. Meikel Vesper (Chefarzt) sowie Norman Gloede-Schönecke (Kreisgeschäftsführer DRK Niederbarnim) durch den Deutschen Familienverband, Landesverband Brandenburg und die CDU Eberswalde eingeladen. Die Moderation wurde durch Sebastian Heimann, den Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes sichergestellt.

Bei der ärztlichen Versorgung steht Brandenburg im deutschlandweiten Vergleich am Ende der Skala. Im Durchschnitt muss hier ein Arzt knapp 250 Menschen versorgen. In Berlin hingegen kümmert sich ein Doktor um etwa 150 Patienten. Es herrscht dringender Handlungsbedarf, die medizinische Versorgung in Brandenburg für die Zukunft sicherzustellen. Ansonsten wird es unweigerlich zu einer dramatischen Unterversorgung vor allem der älteren und auf dem Land lebenden Menschen kommen.

Die Veranstaltung beleuchtete unter anderem die demographische Krise als eine der wesentlichen Ursachen für den Ärztemangel in Brandenburg. Den älteren Medizinern, die sich kurz vor dem Ruhestand befinden, stehen nur eine begrenzte und immer weniger werdende Anzahl junger Ärzte gegenüber, die Praxen auf dem Land übernehmen oder gar neue aufbauen wollen.

Dieses zunehmende Ungleichgewicht führt zu einer Überlastung der verbleibenden Arztpraxen, zu langen Terminwartezeiten und folglich wirkt sich das negativ auf die Qualität der medizinischen Versorgung aus. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, junge Mediziner zu ermutigen, ihre Karrieren im ländlichen Brandenburg zu beginnen, fortzusetzen und dort im besten Falle auch eigene Familien zu begründen.

Die Podiumsdiskussion betonte die mögliche soziale Spaltung, die durch den Ärztemangel in Brandenburg entsteht. Diejenigen, die es sich leisten können, fahren oft über lange Strecken zur nächstgelegenen Arztpraxis oder wenden sich direkt an Privatmediziner. Das ist jedoch keine Lösung für den Ärztemangel in Brandenburg. Patienten mit begrenzten finanziellen Ressourcen und mit Mobilitätseinschränkungen bleiben außen vor. Eine gute und flächendeckende medizinische ist ein Grundrecht eines jeden Patienten, unabhängig von ihrem Wohnort oder sozialem Status.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Maßnahmen diskutiert, um den Ärztemangel in Brandenburg zu lösen und eine bessere Versorgung sicherzustellen. Eine Schlüsselrolle spielt die Förderung der medizinischen Ausbildung und die Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen für junge Ärzte, um sie dazu zu ermutigen, sich in Brandenburg niederzulassen. Dies könnte durch Stipendien, finanzielle Anreize und eine gezielte regionale Werbung durch Landräte sowie Bürgermeister erreicht werden.

In der anschließenden Frage- und Antwortrunde machten die Zuhörer klar, dass nicht nur die Politik entschlossen mit Fördermaßnahmen und Anreizen gegen den Ärztemangel vorgehen muss. Auch die Kassenärztlichen Vereinigungen stehen in einer Handlungsschuld und dürfen den „Schwarzen Peter“ nicht ständig den politischen Akteuren im Landtag zuschieben.

Darüber hinaus wurde von den Podiumsteilnehmern die Bedeutung von Kooperationen zwischen Kliniken, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen betont, um Synergien zu schaffen und die Effizienz der Ressourcennutzung zu verbessern. Telemedizinische Lösungen wurden ebenfalls als Ansatz diskutiert, um den Zugang zur ärztlichen Versorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern und Patienten die Möglichkeit zu geben, medizinische Beratung aus der Ferne zu erhalten – sofern die Internet-Infrastruktur dafür in außerstädtischen Räumen überhaupt hinreichend vorhanden ist.

„Der Ärztemangel in Brandenburg ist besorgniserregend. Unsere Podiumsdiskussion hat deutlich gemacht, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die medizinische Versorgung in der Region zu erhalten und zu verbessern“, so Danko Jur, Vorsitzender der CDU Eberswalde. „Die Politik muss mit den relevanten Akteuren Hand in Hand handeln, damit wir in Zukunft eine gute und verlässliche medizinische Infrastruktur für alle Bürger haben, ob jung oder alt. Ob in der Stadt oder entfernt auf dem Lande.“

Jörn Voß, Landesgeschäftsführer des brandenburgischen Familienverbandes zieht folgendes Fazit: „Ohne eine vernünftige Familienpolitik kann man keine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik machen. Nur durch eine koordinierte und umfassende politische Herangehensweise kann Brandenburg dem drohenden sozialen Gefälle und der ärztlichen Unterversorgung entgegenwirken und sicherstellen, dass alle Familien den gleichen Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung haben.“

Von: CDU Barnim
Tags: CDU

Ähnliche Beiträge

alt=""

Sommerfest der CDU Barnim im Eberswalder Zoo

21. September 2023

In das wunderschöne Ambiente des Eberswalder Zoos hat die CDU Barnim ihre Mitglieder und Gäste am 8. September 2023 zu einem Spätsommerfest eingeladen. Ein gelungener

Weiterlesen »
alt=""

Danko Jur als Landtagskandidat nominiert – Wirtschaft und Tourismus als Programmschwerpunkt

4. September 2023

Am Montagabend (28. August) wählten die CDU Mitglieder von Eberswalde, Amt Joachimsthal und Schorfheide im „Wilden Eber“ ihren Kandidaten für die Landtagswahl im kommenden Jahr.

Weiterlesen »
alt=""

CDU Eberswalde für Sanierung der Biesenthaler Straße

26. August 2023

Die CDU Eberswalde engagiert sich aktiv für die Sicherheit in unserer Stadt. Zum Beispiel ist jetzt der Zustand der Gehwege entlang der Biesenthaler Straße in

Weiterlesen »
alt=""

Bahn und Verkehr in Eberswalde

16. Juli 2023

Bei einem Treffen am vergangenen Montag in der CDU-Geschäftsstelle wurden Herausforderungen im Bereich Bahn und Verkehr thematisiert.

Weiterlesen »
Auf Kurs zum Wahljahr 2024

Auf Kurs zum Wahljahr 2024

11. Juli 2023

Bei der letzten Sitzung des Kreisvorstandes vor der Sommerpause am 5. Juli standen vor allem Themen im Fokus, die mit den Kommunal- und Landtagswahlen im kommenden Jahr zusammenhängen.

Weiterlesen »
empty

Zu wenig Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen nur zwei Förderzusagen für das gesamte Land Brandenburg

9. Juli 2023

In der letzten Sitzung des Haushaltsausschusses wurde über das Programm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ entschieden. Dazu erklärt der Vorsitzende der Landesgruppe Brandenburg, Jens Koeppen:

Weiterlesen »
empty

CDU Eberswalde und Deutsche Familienverband, Landesverband Brandenburg e.V. luden ein: 19. Eberswalder Bürgergespräche

3. Juni 2023

Brandenburg hat ein Ärzteproblem! Bei der ärztlichen Versorgung ist Brandenburg Schlusslicht. Ein Arzt muss statistisch knapp 250 Brandenburger versorgen. Wenige junge Ärzte stehen immer älteren

Weiterlesen »
empty

Unternehmerfrühstück mit Landesminister Guido Beermann

2. Juni 2023

Auf Einladung von dem Kreisvorsitzenden CDU in Barnim, Danko Jur, trafen sich am 26. Mai 2023 in Eberswalde Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg sowie

Weiterlesen »
empty

Wie lebt es sich in Eberswalde?

21. Mai 2023

Eberswalde: Wie schätzen Sie die Lebensqualität in Eberswalde ein? Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Wohnsituation? Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Probleme

Weiterlesen »
empty

Barnimer CDU startet Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen 2024

1. Mai 2023

Welche Rechte und Pflichten haben Gemeindevertreter? Was wird öffentlich beraten und was unterliegt der Verschwiegenheit? Wie arbeitet eine Fraktion?

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.