Am 14. März 2023 fand in Biesenthal die Mitgliederversammlung der AG 60plus im Unterbezirk der SPD – Barnim statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Bericht des Vorstandes über die Arbeit des Jahres 2022 sowie die Wahlen zum Vorstand. In den Vorstand wurden gewählt:
Christian Jensen als Vorsitzender
Rolf Brunssen als stellvertretender Vorsitzender
Ingrid Wulff als Beisitzerin
Marlies Jensen als Beisitzerin
Die Ergebnisse fielen insgesamt einstimmig aus.
Christian steht der AG bereits seit der Gründung 2018 vor und ist seit 2020 sowie 2022 als Beisitzer im Landesvorstand bestätigt worden. Rolf hat eine lange Erfahrung als Unternehmensberater. Er gehört dem OV Bernau seit Jahren an und ist dort ebenfalls im Vorstand tätig. Des Weiteren ist Rolf als Beisitzer im UBV tätig. Ingrid hat eine lange Erfahrung als Amtsdirektorin in Werneuchen, sie war Mitglied im Landtag und sowie
über viele Jahre im Kreistag in verschiedenen Ausschüssen tätig. Marlies war bereits 2010 im UBV als Stellvertretung sowie als Vorsitzende im OV Biesenthal tätig. Sie war Mitglied in der Gemeindevertretung Breydin sowie vier Jahre im Fernsehrat des ZDF tätig.
Christian bedankte sich bei allen Teilnehmer*innen. Mit der guten Anzahl von Mitglieder*innen zur heutigen Versammlung hätte er nicht gerechnet. Gerade der Anteil der vier Vertreter aus Bernau macht Hoffnung auf ein erfolgreiches Agieren innerhalb der SPD im Unterbezirk. Ziel muss es sein, nun auch Teilnehmer aus Eberswalde, Finow und den anderen nördlichen Ortsvereinen zu gewinnen. Nur so sei es möglich, die Sorgen, Nöte und Probleme der älteren Menschen im gesamten Landkreis zu erkennen und zu bearbeiten. Ein Dank geht an das scheidende Vorstandsmitglied Frank Wendland. Frank hat sich über die Jahre für die Belange von 60plus sehr engagiert. Frank wird weiterhin in der AG mitwirken, was von Anwesenden begrüßt wird. Frank ist Ortsvorsteher in Lanke und Mitglied der Gemeindevertretung Wandlitz.
In seinem Jahresbericht 2022 berichtete der Vorsitzende über die gute Zusammenarbeit innerhalb des aktiven Vorstandes. Trotz der Pandemie konnte die Arbeit von 60plus kontinuierlich seit der Gründung 2018 weitergeführt werden. Im Berichtszeitraum fanden regelmäßige Zusammenkünfte statt, in denen aktuelle Fragen der älteren Menschen angesprochen wurden. Im Mittelpunkt der Gespräche standen daher die aus den Kriegsgeschehnissen um die Ukraine erwachsenen Probleme. Es ging um die drastische Erhöhung der Energiekosten sowie um die inflationäre Preisentwicklung der Lebenshaltungskosten. Als Erfolg wird die Zahlung der Energiepauschale, die im Dezember 2022 endlich auch die Rentner erreichte, gesehen. Hier ist es dem Nachhaken des Bundesverbandes 60plus zu verdanken, dass die Rentner nicht leer ausgingen.
Weiter kann der Vorstand mitteilen, dass der UBV der AG einen Betrag zur Weiterführung der Arbeit zugesagt hat. Die AG will die Unterstützung nutzen, um die größte Wählergruppe der SPD, die Gruppe der über 60-Jährigen, nicht zu vernachlässigen. So plant die AG eine Veranstaltung zu den Auswirkungen im Bereich der Pflegeversicherung. Wir hoffen auf eine Durchführung noch in diesem Jahr. Als Tagungsort ist Bernau angedacht. Zu dem Thema haben wir Karl Lauterbach eingeladen und hoffen sehr, dass er zusagen wird.
Die AG wünscht sich weiter, eine bessere Kommunikation mit der Kreistagsfraktion, diese ist leider noch sehr ausbaufähig.
Zu erwähnen ist, dass zwei Mitglieder der AG als Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Barnim berufen wurden. Das sind Peter Schmidt aus Breydin als früherer langjähriger Bürgermeister und als leitender Mitarbeiter im Amt Biesenthal sowie Karl-Heinz Neu aus Biesenthal. Karl-Heinz ist Ehrenbürger von Biesenthal, war jahrelang in der SVV tätig und ist nunmehr auch als Ombudsmann für einige Senioreneinrichtungen berufen worden.
Für den Vorstand 60plus:
Christian Jensen