Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 24. September treffen sich die Vertreter der Wählergruppen von BVB / FREIE WÄHLER in Bernau, um wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Landesvorstand hat zur Zentralversammlungen geladen. Zunächst steht der Beschluss über eine neue Volksinitiative im Fokus. Viele Themen von ÖPNV über Gesundheit bis hin zu Erschließungsbeiträgen sind von den Mitgliedern im Vorfeld vorgeschlagen worden. Bis zuletzt wird über das finale Thema der Volksinitiative gerungen, um am übernächsten Sonntag darüber abzustimmen. Der Strauß an möglichen Themen für eine Volksinitiative macht auch die Schwäche der amtierenden Landesregierung überdeutlich.
Aktuelle Umfragen bescheinigen der Kenia-Koalition aus SPD, CDU und Grünen ein schlechtes Zeugnis: Noch nie waren die Brandenburger so unzufrieden mit der Landesregierung. Besonders die Anhänger von BVB / FREIE WÄHLER sind unzufrieden mit deren Arbeit und wünschen sich einen Wechsel.
Passend dazu steht der zweite Teil ganz im Zeichen der nächsten Landtagswahl. BVB / FREIE WÄHLER hat sich das Ziel gesetzt, mit mindestens 8% in den Landtag einzuziehen und steht bereit, Verantwortung in einer Landesregierung zu übernehmen. In den letzten vier Jahren ist BVB / FREIE WÄHLER in allen Bereichen und Regionen gewachsen und würde in allen Umfragen der letzten Jahre erneut in Fraktionsstärke in den Landtag einziehen. Die bürgernahe Kümmerarbeit vor Ort zahlt sich aus und soll nun noch stärker ins Brandenburger Parlament getragen werden. „Mit einem sehr ausgewogenen Personalangebot aus erfahrenen und neuen Kräften aus allen Teilen Brandenburgs möchten wir die Wähler von uns überzeugen und die Unterschiede zu anderen Parteien deutlich machen“, sagt Landesvorsitzender Péter Vida. Die Stärke von BVB / FREIE WÄHLER zeigt sich auch daran, dass für alle 44 Wahlkreise gute und aussichtsreiche Kandidaten gefunden werden konnten. Neben der Landesliste werden somit auch die Direktkandidaten für die Wahlkreise nominiert.
„Der 24. September ist für uns der Startschuss für ein spannendes und hoffentlich siegreiches Wahljahr 2024. Wir sind bereit, mit gutem Programm, Personal und ordentlich Power die Brandenburger Politik aufzumischen und mehr Orange ins politische Farbenspektrum zu bringen“, so Péter Vida abschließend.
Die Zentralversammlung findet am Sonntag, den 24. September um 10 Uhr in der Stadthalle Bernau (Hussitenstraße 1, 16321 Bernau) statt.