Newsletter
Über uns und unser Magazin
Freitag, 18. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Kultur » Choriner Musiksommer – 18 Konzerte vom 22. Juni bis 25. August 2024

Choriner Musiksommer – 18 Konzerte vom 22. Juni bis 25. August 2024

„… nur Musik … oder noch irgendwas?“ (Loriot 1978)
  • 29. Mai 2024
  • In Britz-Chorin-Oderberg, Kultur
alt=""
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Das Klassikfestival „Choriner Musiksommer“ ist seit gut 60 Jahren fester Bestandteil der Kulturlandschaft Brandenburgs. Seit 1964 finden die Konzerte im ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin statt, einem der herausragenden Kulturorte des Barnim. Die historische Klosteranlage und die sie umgebende Landschaft sind bei Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland außerordentlich beliebt. Das stärkt die Region des Barnim sowohl kulturell als auch wirtschaftlich nachhaltig.

International und regional

Auch in seiner 61. Ausgabe begrüßt der Choriner Musiksommer wieder zahlreiche international renommierte Künstlerinnen und Künstler, unter anderem Sir András Schiff, Peter Gülke, Vladimir Jurowski, Dagmar Manzel, Max Hopp und Martynas Levickis. Darüber hinaus bietet er jungen Ausnahmebegabungen wie den beiden Geigenvirtuosinnen Mariam und Amira Abouzahra oder dem Kebyart Saxophon Quartett eine Plattform, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen.

Klangkörper wie das Orchester der Komischen Oper Berlin, die Staatskapelle Weimar, das Staatsorchester Frankfurt oder das Orchester des Staatstheater Cottbus – bilden wie immer eine der tragenden Säulen des Festivals. Das Orchester der Komischen Oper Berlin präsentiert in diesem Jahr in drei Konzerten seine ganze künstlerische Bandbreite. Die Big Band der Deutschen Oper Berlin wird, wie schon in den vergangenen Jahren, ihr Publikum begeistern. Und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Vladimir Jurowski bestreitet traditionell das Abschlusskonzert.

Europakonzerte und Artist in Residence

Seine Weltoffenheit zeigt der Choriner Musiksommer in der neu Reihe der „Choriner Europakonzerte“, die u. a. von Orchestern aus Szczecin und Gorzów bestritten werden. Insgesamt stehen Ensembles, Solistinnen und Solisten aus mehr als 12 Nationen auf der Bühne.

Neben den Europakonzerten ist auch in diesem Jahr das Format des Artist in Residence neu. Als ersten Gast haben wir den Dirigenten und Musikforscher Peter Gülke eingeladen Er feiert 2024 nicht nur seinen 90. Geburtstag, sondern bringt sich mit ungebrochener Schaffenskraft auf vielfältige Weise in das Festival ein. Er dirigiert zwei Konzerte und gestaltet Konzerteinführungen. Auf ihn geht auch die Idee zurück, in Konzerten jeweils ein kurzes, von ihm selbst geschriebenes Werk voranzustellen, beides musikalische Bearbeitungen mittelalterlicher Musik. Er greift damit die besondere Aura dieses so lebendigen historischen Ortes auf und öffnet die Ohren der Besucherinnen und Besucher.

Geistliche Musik

Nicht nur die kurzen Eingangsmusiken von Peter Gülke, auch andere Konzerte nehmen auf den geistlichen oder religiösen Kontext Bezug, aus dem so viele Musiken und Meisterwerke hervorgegangen sind. Das Orchester und die Chorsolisten der Komischen Oper Berlin führen den Messias von Händel auf. Das als Geheimtipp gehandelte Ensemble nu:n interpretiert mittelalterliche Musik auf neue Weise, und das stimmstarke, vielfach mit internationalen Preisen geehrte Vokaloktett Art’n Voices bringt mit seinem kunstvollen a cappella-Gesang den Raum der Klosterkirche zum Klingen.

Musikalische Vermittlung

Damit der Choriner Musiksommer ein Festival für Jung und Alt bleibt, sind zwei Konzerte der Vermittlung gewidmet. Die Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Steffen Tast lädt auf eine musikalische Reise durch Griegs Peer Gynt ein. Und das Brandenburgische Staatsorchester mit Gernot Schulz am Pult öffnet für das Publikum den Blick ins Innere von Tschaikowskis Vierter. Diese Konzerte werden gleichzeitig durch die 12. Choriner JugendMusik begleitet.

„… nur Musik … oder noch irgendwas?“

Sein diesjähriges, etwas augenzwinkerndes Motto verdankt der Choriner Musiksommer dem gebürtigen Brandenburger Vicco von Bülow, auch bekannt als Loriot.

Ihm ist das Galakonzert am 23. Juni gewidmet.

Der Choriner Musiksommer, das älteste Klassikfestival im Land Brandenburg, wird vom Verein Choriner Musiksommer e. V. veranstaltet.

Partner des Choriner Musiksommers

Förderer

Wie bereits in den zurückliegenden Jahren wird auch der Choriner Musiksommer 2024 engagiert unterstützt durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Kulturstiftung der Sparkasse Barnim und der Feuersozietät, sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Sponsoren

Der regionale Energie- und Telekommunikationsdienstleister EWE präsentieret das Konzert des Symphonieorchesters der Philharmonie Szczecin am 3. August 2024.

Medienpartner

rbb, Radio 3, und Berliner Zeitung begleiten den Choriner Musiksommer medial.

Von: Choriner Musiksommer e. V.
Tags: Kultur im Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Bilder eines Kosmopoliten laden zum Nachdenken ein

18. Juli 2025

Panketal: Passend zu den Sommermonaten zieren farbenfrohe Bilder von JP Bouzac die Wände in der Galerie Panketal. Sie trägt den

alt=""

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025

Der Bernauer Ortsteil Börnicke ließ sich nicht unterkriegen. Monatelang liefen die Vorbereitungen für die 725-Jahrfeier und dann regnete es zum

alt=""

19. Juli: Musik im Korb mit Lucidez

16. Juli 2025

Bernau: Am Samstag, dem 19. Juli 2025, ab 10.30 Uhr, können die Zuhörenden von Musik im Korb die Bernauer Singer

alt=""

Sommer, Sonne, Ferienspaß in Bernau

16. Juli 2025

Bernau: Die Sommerferien kommen immer näher und es steht die schönste Zeit des Jahres für Kinder und Jugendliche an. Sommerferien

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

14. bis 19. Juli: Medizin erleben: Tag der offenen Tür im Forßmann Klinikum

12. Juli 2025

Eberswalde: Vom 14. bis 19. Juli 2025 laden das GLG Werner Forßmann Klinikum und das GLG Martin Gropius Krankenhaus die

alt=""

Auf den Spuren von Paul Wunderlich

11. Juli 2025

Ab dem 12. Juli bietet die „Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus“ Kunstinteressierten und Ausstellungsbesuchern Führungen zur Auseinandersetzung mit dem Leben und

alt=""

Sommerliche Klänge im Annengarten – Open Air Konzert begeistert Publikum in Panketal

11. Juli 2025

Panketal: Bei zunächst strahlendem Sommerwetter verwandelte sich der idyllische Annengarten der St. Annen Gemeinde am Sonntagnachmittag in eine stimmungsvolle Open-Air-Location.

alt=""

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Bernau: Drei Musikstunden „Streichen“ pro Woche stehen für Schüler der 4. und 5. Klasse an der Grundschule Schönow auf dem

alt=""

11. Juli: Beach & Boat – Ein Fest an der Stadtpromenade  

9. Juli 2025

Eberswalde: Mit dem Boot über den Finowkanal schippern, dabei ein kühles Getränk und musikalische Klänge genießen: es ist wieder Zeit

Neue Meldungen

alt=""
Panketal

Bilder eines Kosmopoliten laden zum Nachdenken ein

18. Juli 2025
alt=""
Werneuchen

Vier neue Bäume – Amselhain wächst dank engagierter Nachbarn

18. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 33110

18. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 33007

16. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 33110

18. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

05. Juni: Onkologisches Zentrum Barnim Patienten- und Angehörigentag

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.