Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Kultur » Das 21. Chanson Festival Brassens Basdorf 2024

Das 21. Chanson Festival Brassens Basdorf 2024

steht wieder ganz im Zeichen der Freundschaft von Menschen unterschiedlicher Kulturen und der kulturellen Zusammenarbeit auf internationaler Ebene.
  • 28. Mai 2024
  • In Kultur, Wandlitz
alt=""
1981, Georges Brassens wenige Monate vor seinem Tod, vor seiner Wohnung in Paris, mit seinem deutschen Freund Gerhard Kismann, der ihn dort mit seiner Familie besucht hatte. ©Gerhard Kismann
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Wandlitz: Dieses Festival zu Ehren von Georges Brassens ist ein internationales Festival des poetischen klassischen und modernen Chansons.

Es ist kein übliches Festival, zu dem die Musiker für ein Konzert an- und abreisen. Die angereisten Musiker wohnen während der Festival-Veranstaltungen in Basdorf zusammen und freuen sich auf Begegnungen mit dem Publikum vor Ort.

Viele Künstler lernen sich hier kennen, schließen Freundschaften, haben Ideen für gemeinsame Interpretationen von Chansons und begleiten sich gegenseitig.

Wir veranstalten dabei keine großen Konzerte einzelner Künstler:

in jedem Konzert treten mehrere Künstler nacheinander auf, so dass das Publikum sehr abwechselungsreiche Chanson-Darbietungen erlebt.

Wir schätzen uns glücklich, dem Publikum der Region nicht nur hochkarätige internationale Künstler vorstellen zu können, sondern mit ihnen auch besonders offene zugewandte Menschen, die Freunde geworden sind und das Projekt

„Chanson Festival Brassens Basdorf“ mit allen Kräften unterstützen.

Sie kommen in diesem Jahr aus Frankreich, Belgien, Polen, Russland, Syrien, Israel, Chile, Spanien, der Schweiz, dem Quebec und natürlich aus Deutschland.

So kann dieses Festival wieder zu einem Fest der Freude, der Toleranz und der Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen werden, ganz im Sinne der Persönlichkeit, der Philosophie und Weltanschauung seines Namensgebers!

Der Ort, in dem der große französische Chansonnier Georges Brassens von 1943 bis 1944 Zwangsarbeit erleben musste, wurde seit 2004 ein Ort des Festivals!

Die „Sprache“ der Musik verbindet und macht erlebbar, was Worte allein nicht

auszudrücken vermögen !!!.

Das 21. Chanson-Festival steht in der Tradition der vorherigen und ist doch auch wieder neu: durch Menschen, die auf unserem Weg zu uns finden und sich einbringen, neu durch neue Strukturen, Zeiten und Spielorte.

alt=""
Quelle: Brassens in Basdorf e.V.
alt=""
Quelle: Brassens in Basdorf e.V.

Sie können sich auf wunderbare Künstler freuen:

Zum ersten Mal wird die Sängerin/ Künstlerin Celine Faucher aus dem Quebec dabei sein, deren Weg immer wieder nach Frankreich führte, wo sie u.a. den Künstler

Michel Avallone kennen lernte, mit dem sie ein gemeinsames Projekt erarbeitet hat, von dem wir ein paar Kostproben hören werden.

Zum zweiten Mal erleben Sie die Künstlerin Augustine Hoffmann aus Bordeaux, die Pianistin Liliana Kostrzewa aus Szczecin, die Französin Cecile Rose aus Berlin und das ukrainisch-russische Trio SCHO.

Sie treffen auf zahlreiche inzwischen bei uns bekannte internationale Künstler, die sie in den verschiedenen Jahren mehrmals beim Festival erlebt haben.

Damit die neuen Künstler sich gut in die Festivalfamilie einleben können, bedarf es eines weltoffenen Kerns der internationalen Künstlergruppe mit großer sozialer Kompetenz und diese Künstler können Sie bei uns inzwischen fast regelmäßig erleben.

Dieses 21. Festival bietet Ihnen an jedem Tag des Festivals wenigstens ein Konzert in der Großgemeinde Wandlitz.

Das Eröffnungskonzert des Festivals am 20.06.24 findet wie jedes Jahr im EventCafé Petticoat statt. Es ist nicht mehr das „Vorstellungskonzert der Festival- Musiker“ wie in den vergangenen Jahren. Sie erleben hier ein „normales“ Konzert mit vier Künstlern, die sich jeweils eine halbe Stunde einbringen können.

Ein wenig Platz wird für „Überraschungskünstler“, „Invités de surprise“ vorgesehen.

Am Freitag, Sonnabend und Sonntag des Festivals gibt es parallel zu den Konzerten in unserer Großgemeinde, Konzerte in der weiteren Umgebung bzw in Berlin.

So können Sie am Freitag, dem 21.06. zwischen dem besonderen Ambiente des Cafes am alten Bahnhof Schönwalde, dem Kulturrestaurant Dicke Paula in Berlin- Tegel und dem Jazzclub Schlot in Berlin-Mitte wählen,

am Samstag, dem 22.6. zwischen dem Spaziergang/ Konzert in den Basdorfer Gärten nachmittags, abends dem Barnimer Hof in Basdorf, dem Bürgerhaus Glienicke und dem Kulturrestaurant Dicke Paula in Berlin-Tegel.

In den Basdorfer Gärten nachmittags haben wir besondere Gäste: den deutschen Freund von Georges Brassens Gerhard Kismann, seine Tochter Petra und Georges Fricker. Alle drei Zeitzeugen werden über ihre Begegnung mit Brassens berichten. Am Sonntag, dem 23.06. ist das große Konzert nachmittags und abends in der Basdorfer Kirche ein absolutes Muss!

Damit es Ihnen und den Künstlern gut geht, sorgt Herr Pfarrer Ludewig zusammen mit fleißigen Helfern der Kirchengemeinde und des Weltladens für das leibliche Wohl: mehrere Stände neben der Kirche laden zu leckeren Gerichten und Getränken.

Und es wird wieder – wie im letzten Jahr – ein Highlight des Festivals : ein Musik- und Sommerfest in und um die Basdorfer Dorfkirche.

Am Abend des 23.06.bieten wir auch für „Reisefreudige“ und Berliner ein buntes Konzert im Haus der Sinne im Prenzlauer Berg in Berlin.

Auf unserer Homepage www.festival-brassens.info finden Sie alle nötigen Informationen, um sich für die Konzerte entscheiden zu können.

Das 21.Chanson-Festival Brassens Basdorf hat vom 17. bis zum 20. Oktober einen zweiten Teil!!!

Sie werden einige dieser Künstler wieder treffen und neue begrüßen können. Die Details dazu bekommen Sie im August!

Gerhard Kismann, der deutsche Freund von Georges Brassens ist Ehrenpräsident unseres Festivals und wird zu unserer großen Freude wieder zu unseren Veranstaltungen anreisen:

Als Projekt des deutsch-französischen und internationalen Kulturaustausches findet dieses Chanson-Festival große Unterstützung durch den Landkreis Barnim, die Gemeinde Wandlitz und den Ortsteil Basdorf, die Sparkasse Barnim, die NEB,

und die so hilfreichen Sponsoren vor Ort und anderswo, aber auch und vor allem durch die zahlreichen französischen und anderen internationalen Künstler, die an dem Festival als Freunde teilnehmen. Wir danken auch ganz herzlich den Verantwortlichen unserer zahlreichen Spielorte, ohne deren Unterstützung unser vielfältiges Programm nicht möglich wäre!

Wir danken dem Team des Tourismusvereins Naturpark Barnim ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit!

Das Basdorfer Brassens-Festival wird international geschätzt als Chanson-Festival von großer künstlerischer Qualität, als Ort kultureller Vielfalt und wertvoller musikalischer und menschlicher Begegnungen.

Auf unserer Homepage          www.festival-brassens.info

können Sie den Stand der Vorbereitungen des Festival-Jahres verfolgen. Alles Gute für Sie! Bleiben Sie gesund!

Marion Schuster

für Brassens in Basdorf e.V.

Vorstand: Jürgen Günther    Marcus Sellin Marion Schuster Vereinsregister Nr.VR4544 FF Amtsgericht Frankfurt (Oder) Bankverbindung: Brassens in Basdorf e.V.

Sparkasse Barnim     IBAN: DE24 1705 2000 3250 0399 33     BIC : WELADED1GZE

2024_0620 Die Künstler des Chanson-Festivals Brassens im juniHerunterladen
Von: Brassens in Basdorf e.V.
Tags: FestKultur im Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025

Der Bernauer Ortsteil Börnicke ließ sich nicht unterkriegen. Monatelang liefen die Vorbereitungen für die 725-Jahrfeier und dann regnete es zum

alt=""

19. Juli: Musik im Korb mit Lucidez

16. Juli 2025

Bernau: Am Samstag, dem 19. Juli 2025, ab 10.30 Uhr, können die Zuhörenden von Musik im Korb die Bernauer Singer

alt=""

Sommer, Sonne, Ferienspaß in Bernau

16. Juli 2025

Bernau: Die Sommerferien kommen immer näher und es steht die schönste Zeit des Jahres für Kinder und Jugendliche an. Sommerferien

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

14. bis 19. Juli: Medizin erleben: Tag der offenen Tür im Forßmann Klinikum

12. Juli 2025

Eberswalde: Vom 14. bis 19. Juli 2025 laden das GLG Werner Forßmann Klinikum und das GLG Martin Gropius Krankenhaus die

alt=""

Auf den Spuren von Paul Wunderlich

11. Juli 2025

Ab dem 12. Juli bietet die „Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus“ Kunstinteressierten und Ausstellungsbesuchern Führungen zur Auseinandersetzung mit dem Leben und

alt=""

Sommerliche Klänge im Annengarten – Open Air Konzert begeistert Publikum in Panketal

11. Juli 2025

Panketal: Bei zunächst strahlendem Sommerwetter verwandelte sich der idyllische Annengarten der St. Annen Gemeinde am Sonntagnachmittag in eine stimmungsvolle Open-Air-Location.

alt=""

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Bernau: Drei Musikstunden „Streichen“ pro Woche stehen für Schüler der 4. und 5. Klasse an der Grundschule Schönow auf dem

alt=""

11. Juli: Beach & Boat – Ein Fest an der Stadtpromenade  

9. Juli 2025

Eberswalde: Mit dem Boot über den Finowkanal schippern, dabei ein kühles Getränk und musikalische Klänge genießen: es ist wieder Zeit

alt=""

12. Juli: XPERIENCE II bei MUSIK IM KORB

9. Juli 2025

Bernau: „Man sieht sich immer zweimal im Leben“ lautet ein geflügeltes Wort. Am Samstag, dem 12. Juli, ab 10.30 Uhr

Neue Meldungen

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Bürokaufmann Verwaltung (m/w/d) ID 33013

17. Juli 2025
alt=""
Bernau

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025
empty
Buntes

Wärmepumpen: Durchblick im Angebotsdschungel

17. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Voll, voller, Kinderfest Bernau

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.