Donnerstag, 7. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Wandlitz » Dialogveranstaltung GlobaLokal im Goldenen Löwen

Dialogveranstaltung GlobaLokal im Goldenen Löwen

Nachhaltige Entwicklung und was hat Wandlitz damit zu tun?

  • 27. September 2022
  • in Kategorie: Wandlitz
GlobaLokal Wandlitz
Veranstaltung GlobaLokal am 5. September in Wandlitz. Fotourheber: W.Bender/GEKO e.V.
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Mehr als 50 Kommunalpolitikerinnen und- politiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am 5. September 2022 der Einladung der Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e.V., GEKO, in den Goldenen Löwen erfolgt. Die Veranstaltungsreihe wurde 2018 von der Brandenburger Landesregierung in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) ins Leben gerufen und wird seitdem mit und für lokale Multiplikatoren und Bürgerinnen und Bürger durchgeführt.    

Unter dem Titel „Nachhaltige Entwicklung und was hat Wandlitz damit zu tun?“ stellten Referenten aus dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Barnimer Energiegesellschaft in Kurzreferaten ihre aktuellen und geplanten Projekte und Ideen vor auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Klimaschutz und einer Strategie zur Anpassung an geänderte Klimabedingungen. 

Als Schirmherr der Veranstaltung betonte Bürgermeister Oliver Borchert in seinem Einführungsstatement: „Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit brennen uns allen unter den Nägeln.“ Gerade auch vor dem Hintergrund der Starkregenereignisse vom 26. August und ihren teilweise verheerenden Auswirkungen sei noch einmal sehr deutlich geworden, dass die Folgen des Klimawandels auf lokaler Ebene „ausgebadet“ und verbesserte Vorsichtsmaßnahmen für die Zukunft getroffen werden müssten. Die nationale und internationale Politik würden zwar die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen im Bereich Klimaschutz und -anpassung vorgeben, konkrete Klimaschutzmaßnahmen müssten aber vor Ort auf der lokalen Ebene durchgeführt werden. 

In Wandlitz gibt es seit 2014 ein sogenanntes Kommunales Energiekonzept. Seit dieser Zeit gibt es auch eine Arbeitsgruppe Klima- und Energiekonzept, in der sachkundige Einwohner Themen mit Energie- und Klimarelevanz aufgreifen. Außerdem wurde in 2014 auch ein eigener Ausschuss für Umwelt, Energie und ÖPNV gebildet. Der Bürgermeister benannte aus dem Kommunalen Energiekonzept einige beispielhafte Projekte, die teilweise bereits umgesetzt sind bzw. sich noch in der Umsetzung befinden. Dazu gehört die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik. Allein 2018 wurden in zwei Ortsteilen 750 Leuchten auf LED umgerüstet. Schon das trug zu einer Stromkosteneinsparung von jährlich 25.000 Euro bei. Bisher ist bei den rund 5.000 kommunalen Straßenleuchten eine LED-Umrüstungsquote von circa 43 Prozent erreicht. Im Bereich nachhaltige Mobilität nannte Oliver Borchert die Nutzung von E-Dienstwagen und E-Diensträdern. Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit dem Landkreis eine für jedermann nutzbare E-Ladeinfrastruktur errichtet. Das 5.000-Bäume-Programm der Gemeinde soll ebenfalls einen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten. Die bisherige Bilanz: bis zum Jahresende 2022 werden insgesamt 3.375 Bäume neu gepflanzt sein. Außerdem hat sich die Gemeinde auf den Weg gemacht, ein Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln. „Wir wollen als Gemeinde treibhausneutral werden“, formulierte Oliver Borchert die Zielsetzung. 

Ria Müller, Klimaschutzreferentin im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, stellte die landespolitische Seite und die vom Land Brandenburg geplanten Maßnahmen vor. Demnach ist es Landesziel, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. „Wir bereiten dafür einen Klimaplan vor und wollen damit einen Orientierungsrahmen u.a. für den Ernährungs-, Gesundheits- und Verkehrsbereich geben,“ so Ria Müller. Aber es müsse allen klar sein: für multiple Probleme gäbe es keine einfachen Lösungen.

Lina Schlieper, Projektmanagerin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, stellte die zentralen Eckpunkte des ZENAPA-Projektes vor. ZENAPA steht für `Zero Emission Nature Protected Areas´, zu Deutsch `emissionsfreie Großschutzgebiete´. Ziel des Projektes ist es, Synergien zwischen Naturschutz und Klimaschutz in Großschutzgebieten herzustellen. Die nationalen und europaweiten Klimaschutzziele sollen mit Arten- und Naturschutz in Einklang gebracht werden. Insgesamt setzen sich 11 Großschutzgebiete verschiedener Bundesländer für die Umsetzung des ZENAPA-Projektes ein. 

Thomas Simon, Geschäftsführer der Barnimer Energiegesellschaft, stellte zunächst die Struktur und die vielfältigen Aufgabenbereiche der Kreiswerke Barnim dar. Aufgrund seiner ursprünglichen beruflichen Ausbildung als Förster appellierte er für einen besonderen Schutz der Wälder. „Die Waldbestände stehen ganz schlecht dar“, so Thomas Simon. Er prognostizierte einen großen Absterbeprozess von Wald in den nächsten Jahren und warb insbesondere auch für ein effektives Wassermanagement, um zukünftig mehr Wasser in der Region zu halten. Er stellte u.a. den emissionsfreien Schienenpersonenverkehr mit Wasserstoffzügen als Leuchtturmprojekt vor und die im Rahmen von „zirkulierBAR“ entwickelte Gewinnung von Recyclingdünger aus Inhalten von Trockentoiletten. 

In der anschließenden Diskussion mit dem sachkundigen Publikum wurden dann etliche Aspekte aufgegriffen, vertieft und auch durchaus kritisch diskutiert, wie z.B. die Frage nach Windeignungsgebieten auf Waldflächen sowie Monokulturen, Wasser- und Bodenprobleme in der Landwirtschaft. Das Fazit: eine interessante Dialogveranstaltung mit vielen unterschiedlichen Aspekten. Fortsetzung absolut sinnvoll!

Von: Verwaltung Wandlitz
Tags: Grüner LebenInvestitionKlimaVerwaltung Wandlitz

Ähnliche Beiträge

alt=""

Klimawandel in Eberswalde: Online-Beteiligung zu geplanten Anpassungsmaßnahmen startet am 24. Juli 2023

19. Juli 2023

Eberswalde: Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor zunehmenden Extremwetterereignissen, aber auch um generell besser an die Veränderung des Klimas angepasst zu sein, hat die

Weiterlesen »
empty

Kabinett beschließt Klimaanpassungsstrategie: Brandenburg rüstet sich für die Folgen von Klimaveränderungen

8. Juli 2023

Das Kabinett hat am 07.07.2023 die von Umweltminister Axel Vogel vorgelegte Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beschlossen. Mit ihr bereitet sich das

Weiterlesen »
empty

25. April: Eine Moor-Birke zum Tag des Baumes

26. April 2023

Bernau: Eine Moor-Birke, lateinisch Betula pubescens, fand am Dienstag, dem 25. April, in ihrem urspünglichen Moor-Biotop einen Platz. Gepflanzt hatten die Birke Mitarbeiter des Bernauer

Weiterlesen »
empty

Erster Babybaum gepflanzt

26. April 2023

Bernau: Im Bernauer Stadtpark steht fortan neben Linde, Ahorn und Co auch eine Esskastanie. Heute wurde der junge Baum im Bernauer Stadtpark von Elisa und

Weiterlesen »
empty

Radeln für ein gutes Klima! – Panketal beteiligt sich erstmals am STADTRADELN

3. April 2023

Panketal: In diesem Jahr nimmt die Gemeinde Panketal erstmals am STADTRADELN teil. Vom 6. – 26. Mai 2023 sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst viele Strecken

Weiterlesen »
empty

Auch Brandenburg: Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

2. April 2023

Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg haben 1,5-Grad-Ziel im Blick – Neue Anlagestrategie orientiert sich an Pariser Klimaschutzabkommen

Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Friedhelm Boginski: 2,312 Mio. Euro Bundesförderung für Wasser- und Energiestadt – Zukunftsoptimiertes Eberswalde

3. März 2023

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute über die Anträge der Kommunen für das Förderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beschlossen. Mit dem Programm

Weiterlesen »
Typewriter

2,3 Mio. Euro Bundesmittel für Maßnahmen zur Klimaanpassung in Eberswalde

2. März 2023

Eberswalde: Eine tolle Nachricht für konkreten Klimaschutz in Eberswalde: Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Bürgermeisters Götz Herrmann erhält die Stadt einen Bundeszuschuss

Weiterlesen »
S._Stöllger und T. Jeran vor Weiden / Fotograf David Sumser

Wuschelige Wuhle-Weiden

1. März 2023

Ahrensfelde: Rund fünfzig Kopfweiden entlang der Wuhle im Ahrensfelder Ortsteil Eiche wurden im Auftrag des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. zurückgeschnitten. Das Absetzen der Bäume erfolgte

Weiterlesen »
Marktplatz Eberswalde

Eberswalde im Klimawandel – Maßnahmen zur Anpassung gesucht

17. Februar 2023

Starkregen, Dürre und Hitze – die Auswirkungen des Klimawandels werden global immer spürbarer. Auch hier in Eberswalde.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Auto landete auf Feld. Polizeimeldungen 06. Dezember 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Direktkandidaten gewählt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Besinnliche Weihnachtsstimmung auf dem Basdorfer Weihnachtsmarkt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Verkehrseinschränkungen wegen Weihnachtsparade

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.