Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Kabinett beschließt Klimaanpassungsstrategie: Brandenburg rüstet sich für die Folgen von Klimaveränderungen

Kabinett beschließt Klimaanpassungsstrategie: Brandenburg rüstet sich für die Folgen von Klimaveränderungen

Presseinformation der Staatskanzlei Brandenburg

  • 8. Juli 2023
  • in Kategorie: Barnim
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Das Kabinett hat am 07.07.2023 die von Umweltminister Axel Vogel vorgelegte Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beschlossen. Mit ihr bereitet sich das Land Brandenburg systematisch und ressortübergreifend auf die bereits jetzt unvermeidbaren Folgen der Klimaveränderungen vor. Brandenburg will damit seine Anpassungsfähigkeit an die nachteiligen Auswirkungen der Klimafolgen und seine Widerstandsfähigkeit erhöhen. Die Klimaanpassung ist neben dem Klimaschutz die zweite Säule der Klimapolitik.

Axel Vogel:

„Brandenburg ist bereits jetzt im deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittlich von den klimatischen Veränderungen betroffen und ein bundesweiter Hotspot für weiter zunehmende Trockenheit und Hitze. Das merken Wälder, Seen, Landwirtschaft und Natur – aber auch wir Menschen – von Jahr zu Jahr mehr. Die Projektionen für Brandenburg sagen voraus, dass sich dieser Trend noch verstärken wird und künftig mit längeren und heißeren Trockenphasen zu rechnen ist, ebenso mit Extremwetterereignissen wie Orkanen, Tornados und Starkniederschlägen. Diese Klimaänderungen treffen viele Bereiche mit zunehmender Härte. Mit der Klimaanpassungsstrategie treten wir dem entgegen und machen Brandenburg klimafester.“

Die Klimaanpassungsstrategie zeigt zum ersten Mal ressortübergreifend die Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Naturhaushalt. Sie umfasst zwölf Handlungsfelder und wurde in einem breiten Beteiligungsprozess und intensiven Austausch in der Landesregierung erarbeitet.

Vogel:

„Bei erfolgreichem Klimaschutz kann der Klimawandel auf ein Maß begrenzt werden, auf das sich Wirtschaft, Gesellschaft und Naturhaushalt noch einstellen können. Im Land Brandenburg wurden die Klimaneutralität bis spätestens 2045 sowie Zwischen- und Sektorenziele für 2030 und 2040 als zentrale Bausteine des Klimaschutzes bereits im August 2022 beschlossen. Doch selbst ein erfolgreicher Klimaschutz wird negative Folgen des Klimawandels nicht komplett vermeiden können. Eine rechtzeitige Anpassung an diese Veränderung kann das Risiko klimatisch bedingter Schäden und volkswirtschaftlicher Kosten deutlich reduzieren.“

Für die zwölf Handlungsfelder – Verkehr, Verarbeitendes Gewerbe, Tourismus, Gesundheit, Katastrophenschutz, Forstwirtschaft, Naturschutz, Boden, Wasser, Landwirtschaft, Kulturelles Erbe und Städtebau – liegen jeweils spezifische Fachstrategien vor. Diese umfassen zu erwartende Klimaauswirkungen, Handlungsbedarfe und Maßnahmenpakete mit Meilensteinen bis 2027. Über alle Handlungsfelder hinweg umfasst die Klimaanpassungsstrategie rund 200 konkrete Maßnahmen. Für die Inhalte und Umsetzung der Fachstrategien sind die jeweiligen Ressorts verantwortlich.

In vielen der Handlungsfelder wurde bereits damit begonnen, die Folgen des Klimawandels zu berücksichtigen – zum Beispiel beim Waldumbau im Forst oder dem Gesamtkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Bereich Wasser. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Umweltministerium werden gemeinsam Kommunen bei der Starkregen-Vorsorge und Anpassungsmaßnahmen in denkmalgeschützten Gärten und Parks fördern.

Das Infrastrukturministerium plant eine Unterstützung für die nachhaltige Stadtentwicklung – unter anderem mit Freiflächenbegrünung oder der Rekultivierung von versiegelten Flächen. Im Öffentlichen Personennahverkehr soll die Klimafolgenanpassung beispielsweise durch überdachte und beschattete Haltestellen gefördert werden.

Die gesundheitlichen Effekte von Hitze gehören noch immer zu den am stärksten unterschätzten Folgen des Klimawandels. Die Zahl der Hitzetoten und die Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere von älteren Menschen oder solchen mit Vorerkrankungen, nehmen seit Jahren zu. Der Hitzeaktionsplan des Gesundheitsministeriums und das kürzlich gegründete zentrale Netzwerk Hitzeschutz sind ein wichtiger Teil der Klimaanpassungsstrategie.

Weitere Maßnahmen umfassen unter anderem die Nachwuchsgewinnung im Brand- und Katastrophenschutz oder die Sensibilisierung von Industrie und Gewerbe hinsichtlich der Wasserverfügbarkeit.

Weiterführende Infomationen:

  • Klimaanpassungsstrategie
Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: GesellschaftKlimaWirtschaft

Ähnliche Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023

„Auf die eigenen Kräfte besinnen – das neue Wirtschaftsförderkonzept der Stadt Bernau“ – unter diesem Titel laden das Barnimer Mittelstandshaus und die WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft

Weiterlesen »
alt=""

Von Ölfässern und einem größten Geschenk

2. Oktober 2023

Wandlitz: Unter dem Dach der Evangelischen Kirche offeriert seit gut sechs Jahren unser Weltladen im Bahnhof Wandlitzsee seine Angebote. Doch bevor wir unsere Türen zur

Weiterlesen »
alt=""

„Last Call“ für einen der 305 freien Ausbildungsplätze im Kreis Barnim

28. September 2023

Last Call“ für eine Berufsausbildung: Im Landkreis Barnim gibt es noch 305 freie Ausbildungsplätze – darunter 38 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Oderland mit.

Weiterlesen »
empty

Friedhelm Boginski: Müssen irreguläre Migration unter Kontrolle bekommen

28. September 2023

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag verlangt mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Die Belastungsgrenzen für die Flüchtlingsaufnahme von Städten und Kommunen sind vielerorts bereits überschritten. „Wir

Weiterlesen »
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge

26. September 2023

Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde

Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen – Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen

26. September 2023

Zum heutigen (25.09.2023) Treffen des „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ mit Bundeskanzler Scholz forderten die Städte, Landkreise und Gemeinden bessere Rahmenbedingungen und gezielte Maßnahmen von Bund und

Weiterlesen »
alt=""

Sommerferien optimal genutzt – Praktikumswoche Barnimer Land wieder erfolgreich

23. September 2023

Bereits das 2. Jahr in Folge fand die Praktikumswoche Barnimer Land in den Sommerferien statt. Insgesamt wurden in der Region in diesem Sommer über 60

Weiterlesen »
alt=""

Demo am 27.09.2023 auf dem Marktplatz Eberswalde – Eine Gesamtschule für Wandlitz

20. September 2023

Unsere Kinder sind unser höchstes Gut und unsere Zukunft. In Zeiten von ständigem Wandel, Bildungskrise und Lehrermangel muss sich eine Schule vor Ort befinden und

Weiterlesen »
Choriner Amtssee

Studie über Zuzug auf dem Land

18. September 2023

Eine aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung zeichnet das Wanderungsgeschehen der vergangenen Jahre detailliert nach und beschreibt anhand von

Weiterlesen »
alt=""

Ein Tag im Zeichen der Alphabetisierung

17. September 2023

Mit dem ALFA-Mobil informieren die Mitarbeitenden des Bundesverbandes für Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) im Rahmen der Kampagne „Besser lesen und schreiben macht stolz“ bundesweit zum

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.