Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » LAG Barnim bewertet Vorhaben im ländlichen Raum

LAG Barnim bewertet Vorhaben im ländlichen Raum

Neue Vorhaben für den ländlichen Raum – 13 Projekt-Ideen erhalten ein positives Votum der Lokalen Aktionsgruppe
  • 22. März 2024
  • In Unser Barnim
alt=""
Bandschneiden zur Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses (v.l. Wilhelm Westerkamp – Bürgermeister, Daniel Kurth – Landrat, Gerlinde Peper – Landesamt für Ländliche Entwicklung, Burkhard Horn – Vorsitzender LAG Barnim, Christoph Raschke – Ortsvorsteher, Torsten Jeran – Regionalmanager LAG Barnim). Foto: LAG Barnim e.V.
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Am Abend des 18. März 2024 traf der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Barnim zum ersten von zwei Projektauswahlverfahren in diesem Jahr in der Eberswalder Geschäftsstelle des Vereins zusammen. Die Vertreter der Teilraumorganisationen Förderverein Naturpark Barnim, Regionalpark Barnimer Feldmark, Geopark Eiszeitland am Oderrand sowie weitere kommunale, soziale und wirtschaftliche Vorstandsmitglieder beurteilten gemeinsam die Förderwürdigkeit der eingereichten Vorhaben vor dem Hintergrund der Regionalen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Barnim. Insgesamt wurden 13 Projekte mit einem geplanten Investitionsvolumen von etwa 4,7 Millionen Euro eingereicht und durch die LAG positiv bewertet. Mit dem Votum der LAG können davon nun 3,3 Millionen Euro LEADER-Förderung durch die Vorhabenträger:innen beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung beantragt werden.

Von der Reithalle bis zum Multifunktions- und Schulungsraum

„Auch zu diesem Stichtag wurden wieder zahlreiche Vorhaben eingereicht, die das breite Spektrum der kommunalen und privaten Aktivitäten im ländlichen Raum des Barnims widerspiegeln“, berichtet Burkhard Horn, Vorsitzender der LAG Barnim. „Ich bin mir sicher, dass die von uns positiv votierten Projekte, wie beispielsweise der Neubau einer Reit- und Voltigierhalle in Ladeburg, welche unter anderem für therapeutisches Reiten genutzt werden soll, oder auch der Bau eines Multifunktions- und Schulungsraumes im Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Althüttendorf das Leben der Menschen im ländlichen Raum bereichern wird“, so Horn weiter. Ein positives Votum erhielten auch Projekte wie eine geplante Erweiterung der Ausstellung „Jagd und Macht“ in der Museumsscheune in Groß Schönebeck, die Herstellung eines kombinierten Fahrrad-, Wander- und Wirtschaftsweges zwischen Weesow und Börnicke sowie die Errichtung einer Produktionsstätte für regional erzeugten Saft in Britz.

alt=""
Votierte Projekte. Quelle: LAG Barnim e.V.

Langer Weg von der Idee zur Fertigstellung

Anzeige
Anzeige

Dass die Umsetzung der Vorhaben nicht immer leicht ist, aber dennoch von Erfolg gekrönt sein kann, zeigt das kürzlich eingeweihte Dorfgemeinschaftshaus in Finowfurt. Unter anderem mithilfe einer LEADER-Förderung in Höhe von 900.000 € wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Schöpfurter Mühle seit 2019 aufwendig um- und ausgebaut. „Nach der ökologischen Sanierung durch überwiegend regionale Unternehmen fiel am 14. März endlich der Startschuss für die vielfältige Nutzung des Gebäudes. Künftig finden an diesem zentralen Ort Sitzungen von kommunalen Gremien und Kulturveranstaltungen statt, eine kleine Bibliothek lädt zum Schmökern ein und der Ortsvorsteher, der Ortschronist sowie manch Mauersegler und manche Schwalbe finden dort einen Raum für ihr Wirken“, erläutert Torsten Jeran, Regionalmanager der LAG Barnim, die Wirksamkeit der Fördermittel für den ländlichen Raum.

Bewertung Kreisentwicklungsbudget

Neben den Vorhaben, die für eine LEADER-Förderung in Betracht kommen, wurden auf der Vorstandssitzung auch acht Vorhaben bewertet, die voraussichtlich über das Kreisentwicklungsbudget des Landkreises Barnim gefördert werden. Die dabei durch den Vorstand ermittelte Rangfolge wird nun der Kreisverwaltung vorgelegt, welche über die Förderung der Projekte abschließend entscheidet. „Die Mittel aus dem Kreisentwicklungsbudget können von den Gemeinden und Städten im Barnim beantragt werden. Bei klammer Haushaltslage werden sie hier nicht selten genutzt, um den Eigenanteil bei LEADER-Projekten zu finanzieren. So unterstützt auch der Kreis die ländliche Entwicklung im Rahmen unserer Strategie“, erläutert Burkhard Horn den Zusammenhang zwischen der kreislichen und der LEADER-Förderung aus Landesmitteln sowie Mitteln der Europäischen Union.

Förderung für weitere Projekte im ländlichen Raum möglich „Über die LEADER-Förderung werden kontinuierlich Projekte von Kommunen, Vereinen und Unternehmen im ländlichen Raum gefördert“, informiert David Sumser, Regionalmanager der LAG Barnim. „Voraussetzung für eine erfolgreiche Antragsstellung ist unter anderem eine Beratung durch das Management der LAG und eine positive Bewertung der Projekt-Idee im Kontext unserer Entwicklungsstrategie“, so Sumser weiter. In diesem Jahr können noch bis zum 1. November Projektideen eingereicht werden. Näheres dazu findet sich auf www.leader-barnim.de.

Von: David Sumser LAG Barnim e.V.
Tags: FördermittelLAG BarnimUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Guter Tag für den Verbraucherschutz – Haushalt des Landes Brandenburg beschlossen / Finanzierung der Verbraucherzentrale gesichert

22. Juni 2025

„Das ist ein guter Tag für den Verbraucherschutz und ein starkes Signal für die Menschen im Land“, so Christian A.

alt=""

Lennard ist das 200. Baby des Jahres

21. Juni 2025

Eberswalde: Große Freude im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde: Am 11. Juni um 0:34 Uhr erblickte Lennard Mazuch das Licht

empty

Bund fördert Landkreis Barnim beim Programm „Aller.Land“

19. Juni 2025

Der Landkreis Barnim kann sich über eine Bundesförderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro von 2025 bis 2030 für das

alt=""

Brotindustrie Ost: Die Lohnmauer fällt!

19. Juni 2025

Für die Beschäftigten des Tarifgebietes der Brotindustrie Ost ist der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Angleichung der Löhne an das höchste

alt=""

Neues Barni-Motiv 2025

17. Juni 2025

Eberswalde: Der Katta mit seinem markanten Ringelschwanz und seinem lebhaften Wesen bringt tierischen Charme auf den 426. Barni-Taler – den

alt=""

Eine neue Ausstellung ist ab dem 25. Juni im Atrium des GLG Martin Gropius Krankenhauses in Eberswalde zu sehen.

17. Juni 2025

Unter dem Titel „Aus der Nähe“ werden Fotoarbeiten von Alex Kusnetz gezeigt.

alt=""

3. Hiking Hero am 28. Juni in Bernau

16. Juni 2025

Bernau: 44 Kilometer, in und um Bernau, zu Fuß – SCC Events und die Stadt Bernau laden am 28. Juni

empty

Last-Minute-Lehrstellenbörse am 8. Juli in Eberswalde mit mehr als 40 Ausstellern

16. Juni 2025

Von Hebamme über Koch und Elektroniker bis hin zum Pflegefachmann – die Bandbreite der Lehrstellenangebote zur Last-Minute-Lehrstellenbörse am 8. Juli

alt=""

HNEE-Feldtag – Kulturen und Sorten für den Klimawandel

16. Juni 2025

Am 12. Juni fand der jährliche Feldtag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) auf der Lehr- und Versuchsstation Wilmersdorf

alt=""

18. Juni: Öffentlicher Protest im Kreistag Barnim gegen geplante Abteilungsleiter-Neubesetzung am OSZ II Barnim

15. Juni 2025

Die Schülervertretung des OSZ II Barnim (Abteilung Berufliches Gymnasium) macht auf einen aktuellen Konflikt aufmerksam, der die gesamte Schulgemeinschaft betrifft.

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

alt=""
Stellenangebote in Eberswalde

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in

16. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Veränderungen in der Unternehmensleitung der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.