Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » Lehrgang für Natur- und Landschaftsführende in den Brandenburger Naturparken ab Oktober – Anmeldung bis 30. April 2024

Lehrgang für Natur- und Landschaftsführende in den Brandenburger Naturparken ab Oktober – Anmeldung bis 30. April 2024

Erstmalig wird für mehrere Brandenburger Naturparke der bundesweit anerkannte Lehrgang zur/zum „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin bzw. -führer“ als zentraler Kurs angeboten.
  • 08. März 2024
  • In Kultur, Unser Barnim
alt=""
Foto: Kowal
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die Naturparke sind als Teil der Brandenburger Naturlandschaften von überregionaler Bedeutung für den Naturtourismus und eine nachhaltige Regionalentwicklung. Die Naturwacht bietet dort in Kooperation mit den Naturparkverwaltungen über 500 hochwertige und spannende Rangertouren an. Doch der Bedarf ist noch weit größer. Deshalb engagieren sich die Brandenburger Naturlandschaften dafür, zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNL) zu qualifizieren.

Diese Zertifizierung steht allen offen: Personen, die bereits im Bereich Naturtourismus tätig sind, aber auch allen Interessierten, die gern Gäste führen oder als Tour Guide mit eigenen Führungsangeboten in Brandenburg tätig werden wollen. Der Kurs bietet auch die Möglichkeit, sich überregional zu vernetzen und eigene Angebote zu schaffen.

Der ZNL-Kurs wird vom Landesamt für Umwelt vom 12. bis 18. Oktober 2024 in Fürstenberg (Havel) erstmalig als gebietsübergreifende Blockwoche angeboten. Die 3-tägigen Regionalmodule finden anschließend in den teilnehmenden Naturparken Westhavelland, Stechlin-Ruppiner Land, Uckermärkische Seen, Barnim und Märkische Schweiz statt. Die regionalen Termine sind derzeit noch in Planung.

Der 70-stündige Lehrgang vermittelt in Vorträgen, Workshops und Exkursionen neben naturschutzfachlichen, geologischen und kulturhistorischen Kenntnissen auch umfassende Vermittlungs-, Kommunikations- und Planungskompetenzen und schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung im Frühjahr 2025 ab. Dieser Kompaktlehrgang enthält somit alle Inhalte, die für eine Zertifizierung nötig sind und wird als berufliche Weiterbildung anerkannt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist es möglich, eine Bildungsfreistellung für den Zeitraum des Kurses zu beantragen.

Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Prüfungsgebühr 800 Euro. Eine ermäßigte Gebühr von 650 Euro ist möglich für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld, Rentnerinnen und Rentner, Studierende sowie für Teilnehmende im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligen Ökologischen Jahr. Weiterhin können Ausbildungsinhalte ähnlich gelagerter Kurse anerkannt werden, wenn entsprechende Nachweise erbracht werden. Die Kosten für eine Unterkunft vor Ort sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bei der Suche nach einer Unterkunft sind die Organisatoren behilflich.

Eine Bewerbung für den ZNL-Kurs ist bis zum 30.04.2024 möglich. Weitere Informationen zu den Inhalten des Kurses und ein Bewerbungsbogen sind auf der Internetseite www.naturbrandenburg.de zu finden.

Der ausgefüllte Bewerbungsbogen ist bitte per E-Mail an banu@lfu.brandenburg.de zu senden.

Anzeige
Anzeige

Hintergrund:

Ziel des ZNL-Lehrgangs nach BANU (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten) ist, die Teilnehmenden zu befähigen, qualitativ hochwertige, zielgruppenorientierte Natur- und Landschaftsführungen zu planen und durchzuführen. Als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Region sind sie praxisnah arbeitende Vermittelnde und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Hinblick auf die Sensibilisierung für Biodiversität, Natur und Artenschutzbelange sowie die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung.

Für den Lehrgang zur/zum „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin bzw. -führer“ (ZNL) sind von den Umweltakademien der Länder bundeseinheitliche Standards erarbeitet worden, die seit 2015 urheberrechtlich geschützt sind und ständig weiterentwickelt werden. Kooperationspartner auf Bundesebene sind der Bundesverband Naturwacht e. V., die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e. V., Nationale Naturlandschaften e. V. und der Verband deutscher Naturparke e. V.

Für Rückfragen:

Daniel Kowal

Telefon: 035324/ 305 12

E-Mail: Daniel.Kowal@lfu.brandenburg.de

Von: Landesamt für Umwelt Brandenburg via Naturpark Barnim
Tags: NaturNaturpark BarnimUmwelt

Ähnliche Beiträge

alt=""

HNEE-Feldtag – Kulturen und Sorten für den Klimawandel

16. Juni 2025

Am 12. Juni fand der jährliche Feldtag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) auf der Lehr- und Versuchsstation Wilmersdorf

alt=""

Zarte Schönheiten im Visier – Naturwacht zählt Orchideen im Naturpark Barnim

15. Juni 2025

Sie gehören zu den heimlichen Stars unter den Wildpflanzen: die Orchideen im Naturpark Barnim. Zwischen Ende April und Ende Juni

alt=""

25. Juni: Labormobil kommt nach Bernau – Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Marktplatz

13. Juni 2025

Bernau: Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. Im vergangenen Jahr sorgte der Informationsstand in Bernau für

alt=""

12. Juli: Wespen – Picknickplage oder Faszination? Open-Air-Lesung mit Picknick und Musik

7. Juni 2025

Wandlitz: Sie können als ungeladene Gäste die Plage des Spätsommers sein und jedes Picknick ruinieren: die sozialen Wespen. Ihr Stich

alt=""

Umweltbildung der Kreiswerke Barnim feiert einjähriges Bestehen – Nachhaltigkeit zum Anfassen

4. Juni 2025

Seit April 2024 bieten die Kreiswerke Barnim mit Ihren Umweltbildungsangeboten eine praxisnahe Ergänzung zum Schulcurriculum. Mit den außerschulischen Bildungsangeboten lernen

alt=""

28. Juni: 18. Baumfest Panketal

3. Juni 2025

Panketal: Es erwartet Sie wie immer ein buntes Programm für Jung und Alt.Wir beginnen mit einer Führung durch den schönen

alt=""

Neubepflanzung rund um den Marktplatz

30. Mai 2025

Werneuchen: In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadtverwaltung und den Stadtwerken Werneuchen und wurde der Wunsch nach einer Neubepflanzung der städtischen

alt=""

31. Mai: Die Entstehungsgeschichte der Pilz-Abgüsse

24. Mai 2025

Wandlitz: Die Entstehungsgeschichte der Pilz-Abgüsse. Motivation und Umsetzung.Pilzpräparator Klaus Wechsler führt durch die aktuelle Sonderausstellung „FASZINATION PILZE – Geheimnisvolle Alleskönner“

alt=""

Hortkinder bepflanzten Hochbeet an der Grundschule am Blumenhag

22. Mai 2025

Bernau: Das Rechnen, Schreiben und Lesen musste am Dienstagmorgen, dem 20. Mai, für einige Erstklässler der Grundschule am Blumenhag noch

alt=""

Langjähriges Engagement für Blumenampeln

17. Mai 2025

Bernau: Am 14. Mai wurden die Blumenampeln an den Laternen in der Bernauer Innenstadt aufgehängt. Begleitet wurden sie erneut von

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
empty

Neues Stellenangebot im Barnim 08.03.2024

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.