Donnerstag, 30. November 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Steuerung der Siedlungsentwicklung funktioniert trotz hoher Dynamik

Steuerung der Siedlungsentwicklung funktioniert trotz hoher Dynamik

Bericht zur Umsetzung des LEP HR

  • 2. November 2023
  • in Kategorie: Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die Umsetzung des Landesentwicklungsplans Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg befördert eine geordnete Siedlungsentwicklung. Zu diesem Ergebnis kommt der erste Kurzbericht der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg, der Einblicke in das kommunalen Planungsgeschehen zur Siedlungsentwicklung gibt. Positiv hervorgehoben wird die planerische Vorarbeit vieler Kommunen: Mehr als 85 Prozent aller kommunalen Planungen zur Siedlungsentwicklung sind schon im ersten Verfahrensschritt an die Ziele der Raumordnung angepasst.

Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg: „Wir wollen den Landesentwicklungsplan mit Leben füllen. Daher ist es wichtig genau hinzusehen, wie sich landesseitige Vorgaben in der kommunalen Praxis auswirken. Der erste Bericht über die Umsetzung des LEP HR ist deshalb eine gute inhaltliche Standortbestimmung für uns. Zum einen gibt der Bericht einen Überblick über das kommunale Planungsgeschehen, zum anderen zeigt er, dass die übergeordneten Ziele der Raumordnung und die kommunalen Planungen in den meisten Fällen in Einklang gebracht werden können. Es braucht eine übergeordnete Steuerung der Entwicklungen ebenso wie kommunale Gestaltungsfreiheit. Deshalb bin ich froh, dass in den allermeisten Fällen die Vereinbarkeit landesplanerischer Vorgaben und kommunaler Entwicklungswünsche durch konstruktiven Austausch gelingt.“    

Der Bericht stellt fest, dass unüberwindbare Zielkonflikte zwischen kommunaler Siedlungsentwicklung und den übergeordneten Zielen der Raumordnung selten sind. Sie werden zumeist durch Beratung und Begleitung durch die Gemeinsame Landesplanungsabteilung zu einer raumverträglichen Lösung gebracht. Der Bericht stellt zudem Beispiele für konfliktbehaftete Planungen heraus und zeigt grundsätzliche Lösungswege dafür auf.

Beispiel Tesla-Umfeld

Ein positives Beispiel für eine konfliktminimierende Rahmenplanung der Raumordnung ist das Konzept zum Tesla-Umfeld aus dem Jahr 2021. Gemeinsam mit Gemeinden und Landkreisen hatte die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg ein landesplanerisches Konzept entwickelt, um eine strategisch kluge Siedlungsentwicklung in der Region rund um das Tesla-Areal zu gewährleisten. In seiner Anwendung hat es in den beiden zurückliegenden Jahren zu einer hohen Planungssicherheit für gemeindliche Entwicklungen mit Bezug zur Ansiedlung der Tesla-Gigafactory in Grünheide geführt.

Landesentwicklungsplan

Der Landesentwicklungsplan ist seit Juli 2019 in Kraft und stellt zusammen mit Landesentwicklungsprogramm, Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung und den konkretisierten Regionalplänen den Rahmen für die kommunalen Planungen dar. Die Träger der kommunalen Bauleitplanungen beteiligen daher die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg als Raumordnungsbehörde bei allen kommunalen Bauleitplanungsverfahren.

Den Kurzbericht finden Sie unten in den Downloads.

Abbinder

Ident-NrPresseinformationDatum30.10.2023Downloads

  • Bericht zur Umsetzung des LEP HR
Von: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Bündnis für lebendige Innenstädte lobt Innenstadtwettbewerb 2023/24 aus

21. November 2023

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung lobt zum zweiten Mal gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Brandenburgs, dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg, dem Verband Berlin-Brandenburgischer

Weiterlesen »
empty

Fischer: Militärische Konversion in Brandenburg weiterhin wichtig

20. November 2023

Am 10. November fand in Potsdam der feierliche Abschluss des Konversionssommers 2023 unter dem Motto „Konversion – Flächenwandel im FOKUS“ statt. Der vom Ministerium für

Weiterlesen »
empty

100 Millionen Euro für Brandenburger Unternehmen

16. November 2023

Die Stärkung und Sicherung der Eigenkapitalausstattung und der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen ist eines der vorrangigsten Ziele der Landesregierung. Mit dem Start des neuen

Weiterlesen »
empty

Warnstreik 15. bis 16. November 2023: Beeinträchtigung der Schülerbeförderung möglich

15. November 2023

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat für den 15. November, 22 Uhr, bis zum 16. November, 18 Uhr, einen bundesweiten Warnstreik angekündigt. Das Bildungsministerium weist

Weiterlesen »
alt=""

Barnimer Verein auf Platz 1: Brandenburger Inklusionspreis

14. November 2023

Sie eint das Engagement für gemeinsames Sport treiben von Menschen mit und ohne Behinderungen: Drei Brandenburger Vereine sind am heutigen Montag im Rahmen der Para-Sportehrung

Weiterlesen »
empty

Brandenburg braucht dringend Auszubildende

13. November 2023

Das Land Brandenburg sucht dringend Nachwuchskräfte – das spiegelt sich im erneut gewachsenen Angebot an Ausbildungsplätzen in Wirtschaft und Verwaltung wider.

Weiterlesen »
alt=""

Brandenburger Bäderlandschaft kann saniert werden – Richtlinie zum EFRE-Bäderprogramm ist in Kraft getreten

1. November 2023

Nicht nur in Zeiten hoher Energiepreise ist die energetische Sanierung und die damit verbundene Senkung des Energiebedarfs ein wichtiges Ziel. Mit der Unterzeichnung der Förderrichtlinie

Weiterlesen »
empty

Land und Gewerkschaften einigen sich auf umfangreiches Maßnahmenpaket, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

30. Oktober 2023

Personalgewinnungs- und Personalbindungszuschläge werden ausgeweitet, Lehrkräfte bekommen Zahlung für freiwillige Zusatzstunden, Zulagen für Polizei und Finanzbeamte im Außendienst werden erhöht. 

Weiterlesen »
empty

Leicht verbesserte Einnahmeerwartung nach Oktober-Steuerschätzung

28. Oktober 2023

Das Ergebnis der Oktober-Steuerschätzung bringt für Brandenburg im Vergleich zur Steuerschätzung im Mai 2023 eine leichte Einnahmeverbesserung mit sich, die insbesondere aus dem Finanzausgleich resultiert.

Weiterlesen »
empty

Elektronische Geldstrafenvollstreckung

27. Oktober 2023

Mit einem symbolischen Knopfdruck hat Justizministerin Susanne Hoffmann am 25. Oktober 2023 die elektronische Geldstrafenvollstreckung bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin eingeführt. Damit wird die Digitalisierung der Justiz

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Das Märchen vom Verkehrsunfall. Polizeimeldungen 29. November 2023

29. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Erfolgreiche 2. Ladies Night

29. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wunschbaum-Aktion geht in die 3. Runde

29. November 2023
Weiterlesen »
empty

Bernau hat es geschafft und einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet

29. November 2023
Weiterlesen »
empty

Bürgeramt am 18. Dezember 2023 geschlossen

29. November 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.