Die Bundestagswahl am 23. Februar steht vor der Tür, und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Doch viele Wählerinnen und Wähler fühlen sich mit ihren Fragen und Sorgen alleingelassen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisverband Barnim möchten das ändern – mit einem offenen
Gesprächsformat: den „Bernauer Küchentischgesprächen“.
Am 15. Februar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr laden die Grünen interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu in den Stadtmauertreff Bernau ein. In entspannter Atmosphäre können sie ihre Fragen stellen, Sorgen äußern und mit politischen Vertreterinnen und Vertretern direkt ins Gespräch kommen.
Fünf Themen, fünf Küchentische – echte Diskussion auf Augenhöhe
An fünf Thementischen stehen Expertinnen und Experten bereit, um zu informieren und zu diskutieren:
1. Migration & Außenpolitik (Ukraine, Gaza, USA)
• Yannes Jahnert (Sprecher Grüne/B90 KV Barnim)
• Dagmar Franz
2. Heizungsgesetz & Energiewende
• Anton Wulke (Direktkandidat im Wahlkreis 59 und Energieexperte) 3. Umwelt, Landwirtschaft & Klima
• Axel Vogel (ehem. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Brandenburg)
• Landelin Winter (Grüne Jugend) 4. Sozial- & Bildungspolitik
• Barbara Brecht-Hadraschek (Sprecherin Grüne/B90 KV Barnim)
• Katja Hoyer (Kreistagsabgeordnete und Schulrätin) 5. Wirtschaft
• Per Wiek (Sachkundiger Einwohner im Kreistag)
• Marcus Ziemke (Regionalrat Uckermark/Barnim)
• Birgit Ziemke (Kreistagsabgeordnete)
Moderiert wird die Veranstaltung von Katharina Schreyer, Kreistagsabgeordnete aus Panketal, und Janko Brett, Sprecher Grüne/B90 Regionalverband Niederbarnim.
Auch für Kinder ist gesorgt. Während die Erwachsenen diskutieren, gibt es einen Kindertisch mit Bastel- und Malangeboten, betreut von Caro und Jana aus Ahrensfelde.
Der Eintritt ist frei, Getränke und kleine Snacks stehen bereit – ganz so, wie es sich für echte Küchentischgespräche gehört.
Eine Anmeldung per Mail an vorstand-niederbarnim@gruene-barnim.de wird empfohlen, um sich einen Platz zu sichern.