Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » 26. Juni: Stolpersteine in Rüdnitz verlegt

26. Juni: Stolpersteine in Rüdnitz verlegt

  • 29. Juni 2023
  • in Kategorie: Unser Barnim
empty
Wendepunkt-Mitarbeiterinnen Mandy Schlicht (li,) und Birgit Herr legen zum Gedenken Rosen nieder. Foto: © Wolfgang Kern
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

„Guten Tag, mein Name war Hermann Zeidler. Ich wurde 1882 in Hohenfinow geboren. Dort wuchs ich mit meinen jüngeren Geschwistern Berthold und Frieda auf. Wir wurden im jüdischen Glauben aufgezogen.“ So begann die Vorstellung eines ehemaligen Bewohners der Rüdnitzer Einrichtung Hoffnungstal durch die Mitarbeiterin Mandy Schlicht. Hermann Zeidler war einer der zwei Rüdnitzer Männer, die am 13. April 1942 ins Warschauer Ghetto abtransportiert wurden und nicht überlebte.

Herman Zeidler war Kaufmann, dann Landarbeiter und mehrere Jahre bei einem Bauern in Grüntal angestellt, bis 1938 dessen Sohn den Hof übernahm und er nicht mehr gebraucht wurde. Danach war es für ihn als Jude unmöglich, Arbeit zu finden. Er konnte einige Wochen bei seiner Schwester Frieda in Berlin unterkommen, was aber keine Dauerlösung war. So wandte er sich in seiner Not an die Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal. Im Mai des gleichen Jahres wurde er dort in die Arbeitskolonie aufgenommen.

empty
Günter Demnig verlegt die Stolpersteine an Zufahrt zur Jugendhilfeeinrichtung Wendepunkt in Rüdnitz. Foto: © Wolfgang Kern

1941 quittierte er den Erhalt des Judensterns und musste ihn sichtbar tragen. Im Frühjahr des Folgejahres verschlimmerte sich die Situation. Anfang April 1942 erfuhr er, dass er abgeholt werden sollte. Am 13. April war es dann soweit.  Um halb 11 fuhr eine „Grüne Minna“ mit bewaffneten Männern in dunklen Uniformen in Lobetal vor. Alle zehn betroffenen Menschen mussten in den Wagen steigen. Von dort wurde er nach Bernau zum Bahnhof gebracht. Es ging weiter über andere Sammelstationen ins Warschauer Ghetto.

Am 26. Juni wurden für ihn und Walter Guttsmann, beides Männer mit jüdischer Herkunft, durch Gunter Demnig, je ein Stolperstein verlegt. Die beiden Männer lebten vier Jahre auf dem heutigen Gelände der Jugendhilfeeinrichtung Wendepunkt in Rüdnitz. Zu der Zeit befand sich auf dem Gelände eine sogenannte Arbeiterkolonie, die durch den Verein Hoffnungstal, die spätere Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, errichtet wurde.

empty
Foto: © Wolfgang Kern
empty
Foto: © Wolfgang Kern

Die Gedenkveranstaltung wurde gestaltet von Mitarbeitenden und Jugendlichen der Jugendhilfeeinrichtung Wendepunkt.

Gunter Demnig hat die Aktion Stolpersteine 1996 ins Leben gerufen. Bisher wurden ca. 100.000 Steine in 24 Ländern Europas verlegt. Damit sind die Stolpersteine das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Hintergrund

In den Hoffnungstaler Anstalten Lobetal fanden in der Zeit des Nationalsozialismus über 80 Menschen jüdischer Herkunft Aufnahme und Schutz an verschiedenen Standorten. Einige der Aufgenommenen lebten unbehelligt in den Einrichtungen. Für viele waren diese Orte ein Schutzraum auf Zeit. Dennoch fanden auch Deportationen statt. Am 13. April 1942 holte die Gestapo acht Menschen mit jüdischen Wurzeln aus Lobetal ab. Auch zwei Männer, die in Rüdnitz lebten, wurden in das Warschauer Ghetto gebracht. Einige fanden bereits dort den Tod. Die meisten wurden wenige Monate später im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Von: Wolfgang Kern, Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Tags: GedenkenHoffnungstaler Stiftung LobetalUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Von Ölfässern und einem größten Geschenk

2. Oktober 2023

Wandlitz: Unter dem Dach der Evangelischen Kirche offeriert seit gut sechs Jahren unser Weltladen im Bahnhof Wandlitzsee seine Angebote. Doch bevor wir unsere Türen zur

Weiterlesen »
alt=""

Würdigung der Geschäftsführung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal zum Heimgang von Pastor Uwe Holmer

27. September 2023

Wir gedenken an Pastor Uwe Holmer, der am 25. September in Serrahn (Mecklenburg) mit 94 Jahren verstarb.

Weiterlesen »
alt=""

Erfolgreiches 2. Benefizturnier – Feuerwehren erspielen mehr als 5.200 Euro für Kinderhospiz

26. September 2023

Bernau: Die Bernauer Erich-Wünsch-Halle verwandelte sich am 23. September 2023 in eine große Aktionsfläche und war Anlaufstelle für interessierte Familien, Sport- und Feuerwehrbegeisterte. Die Feuerwehr

Weiterlesen »
alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023

Biesenthal: Am 20. September 2023 war es soweit. Der neue Kinderkalender 2024 wurde auf dem Gelände des Kulti präsentiert. Eine ganze Hauswand war mit den

Weiterlesen »
alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

Schweißtreibendes Partnerschaftstreffen in Blumberg: Lauf-Team aus Kolberg zu Gast beim „Regionalpark Barnimer Feldmark e. V.“

20. September 2023

In der Zeit vom 8. bis 10. September fand ein sportliches und informatives Treffen zwischen Mitgliedern des Regionalparkvereins und einer Delegation aus der Partnerstadt Kolberg

Weiterlesen »
alt=""

Am 24. September wird das Lobetaler Erntedankfest gefeiert

20. September 2023

Start ist am Sonntagvormittag um 10 Uhr mit dem festlichen Erntedankgottesdienst in der Lobetaler Kirche. Er wird umrahmt vom Posaunenchor. Blickfang ist der reich geschmückte

Weiterlesen »
empty

Lange offene Wolfsnacht und Hirschfest im Wildpark Schorfheide am 7. und 8. Oktober

19. September 2023

bieten wir Aufgrund der großen Nachfrage eine LANGE OFFENE WOLFSNACHT für jedermann an. Wir öffnen den Wildpark für alle Besucher zum normalen Eintrittspreis  bis 24:00

Weiterlesen »
alt=""

Teilnehmerrekord und internationale Freundschaft beim 26. Regionalparklauf im Lenné-Park Blumberg

17. September 2023

Ahrensfelde: Am 9. September ging es im ehemaligen Schlosspark in Ahrensfelde-Blumberg wieder um „’n Appel und ’n Ei““. Bei sommerlichen Temperaturen verzeichnete die Veranstaltung einen

Weiterlesen »
alt=""

Für mehr Kuhkomfort: Spatenstich für Stallneubau in Lobetal

16. September 2023

Am 15. September, fand auf dem Gelände der Lobetaler Landwirtschaft der Erste Spatenstich für einen Stallneubau statt. Warum dieser Neubau für die 65 Kühe? Die

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Von Ölfässern und einem größten Geschenk

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.