Newsletter
Über uns und unser Magazin
Mittwoch, 25. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » 540 Millionen Euro zur Förderung benachteiligter Schülerinnen und Schüler: Startchancen-Programm von Bund und Land für 110 Brandenburger Schulen

540 Millionen Euro zur Förderung benachteiligter Schülerinnen und Schüler: Startchancen-Programm von Bund und Land für 110 Brandenburger Schulen

  • 20. April 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Foto: Towfiqu barbhuiya, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Es ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen: Allein in Brandenburg werden mit dem Startchancen-Programm insgesamt rund 540 Millionen Euro von Bund und Land eingesetzt. In den kommenden zehn Jahren profitieren davon Schülerinnen und Schüler an 110 brandenburgischen Schulen. Mit seiner Zustimmung zum Programm hat das Kabinett heute Bildungsminister Steffen Freiberg ermächtigt, die Bund-Länder-Vereinbarungen zum Startchancen-Programm zu unterzeichnen.

 Mit dem Programm soll das Bildungssystem nachhaltig verbessert werden. Brandenburg und der Bund bringen jeweils 270 Millionen Euro auf. Das Geld wird in 110 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen eingesetzt. Die Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft werden nach einem Sozialindex ausgewählt. Das Programm startet am 1. August 2024 mit einer Laufzeit von zehn Jahren und besteht aus drei Säulen: 

Säule I: Mit einem „Investitions- und Ausstattungsprogramm“ werden eine verbesserte lernförderliche Infrastruktur sowie moderne, klimagerechte und barrierefreie Lernorte geschaffen. 

Säule II: Das „Chancenbudget“ ermöglicht bedarfsgerechte Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zudem fördert es Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik, sozial-emotionale Kompetenzen sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Über ein Drittel des Budgets kann die jeweilige Schule frei verfügen. 

Säule III: „Multiprofessionelle Teams“ dienen der personellen Verstärkung. Die zusätzliche Expertise anderer pädagogischer Disziplinen ermöglicht u.a. gezielte Beratungen und Unterstützungen der Lernenden und ihrer Eltern. 

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Mit dem Startchancen-Programm investieren Bund und Länder gemeinsam in erfolgreiche Bildungsbiografien, in Fachkräfte von morgen. Wir werden damit unsere Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit verbessern, aber auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Stabilität unserer Demokratie. Damit alle Startchancen-Schulen unabhängig von ihrer finanziellen Lage vom Programm profitieren können, übernimmt das Land die Ko-Finanzierung. Mit dieser vollständigen Übernahme der Förderung durch Bund und Land dürfte auch ein wichtiger Baustein für die Akzeptanz und Bereitschaft der Schulträger und Schulen zur Teilnahme gesetzt sein. Die Teilnahme am Startchancen-Programm wird für die ausgewählten Schulen einen großen Entwicklungsschub ermöglichen.“ 

Für die Auswahl der Schulen wird der vom Bildungsministerium entwickelte Sozialindex – angepasst für die jeweiligen Schulformen – angewandt. Der Sozialindex bildet den sozioökonomischen Hintergrund der Schülerschaft nach drei Variablen ab. Dabei geht es zum einen um die Quote der Empfänger von Grundsicherung in dem jeweiligen Wohnort oder Wohnquartier, um den Anteil von Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache sowie den Anteil von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die statistischen Grundlagen für den Sozialindex werden regelmäßig überprüft. 

Der Fokus des Programms liegt auf einer Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen, der Weiterentwicklung des Unterstützungssystems schulischer Bildung und der personellen Stärkung durch multiprofessionelle Teams. Damit soll es einen zentralen Beitrag dazu leisten, den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen. Bis zum Ende der Programmlaufzeit soll die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, an den Startchancen-Schulen halbiert werden.

Weitere Informationen:

  • Startchancen-Programm (Schulträger – Säule I)
Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Tags: BildungFördermittellandesregierung

Ähnliche Beiträge

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Guter Tag für den Verbraucherschutz – Haushalt des Landes Brandenburg beschlossen / Finanzierung der Verbraucherzentrale gesichert

22. Juni 2025

„Das ist ein guter Tag für den Verbraucherschutz und ein starkes Signal für die Menschen im Land“, so Christian A.

empty

Bund fördert Landkreis Barnim beim Programm „Aller.Land“

19. Juni 2025

Der Landkreis Barnim kann sich über eine Bundesförderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro von 2025 bis 2030 für das

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

alt=""

18. Juni: Öffentlicher Protest im Kreistag Barnim gegen geplante Abteilungsleiter-Neubesetzung am OSZ II Barnim

15. Juni 2025

Die Schülervertretung des OSZ II Barnim (Abteilung Berufliches Gymnasium) macht auf einen aktuellen Konflikt aufmerksam, der die gesamte Schulgemeinschaft betrifft.

empty

Kindergeld nach dem Schulabschluss: Was Eltern wissen müssen

11. Juni 2025

Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres

alt=""

BVB / FREIE WÄHLER Barnim fordert mehr Mittel für Lehrkräfte: Antrag zu kommender Kreistagssitzung

11. Juni 2025

Die Brandenburger Landesregierung sieht im aktuellen Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 eine Senkung von Lehrer-Stellen bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Arbeitszeit

alt=""

Süßer Erfolg an der WCRG: Schüler stellen eigenen Honig her

9. Juni 2025

Panketal: Ein duftender Höhepunkt des Schuljahres: Die 24 Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Bienen“ an der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule (WCRG) konnten heute

alt=""

Erfolgreicher Workshop zur Aktivierung touristischer Infrastrukturen im Barnim

6. Juni 2025

In den Eberswalder Räumlichkeiten der Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim fand am Mittwoch, den 4. Juni 2025 der

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

alt=""

Umweltbildung der Kreiswerke Barnim feiert einjähriges Bestehen – Nachhaltigkeit zum Anfassen

4. Juni 2025

Seit April 2024 bieten die Kreiswerke Barnim mit Ihren Umweltbildungsangeboten eine praxisnahe Ergänzung zum Schulcurriculum. Mit den außerschulischen Bildungsangeboten lernen

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Motorradfahrer leicht verletzt. Polizeimeldungen Barnim 24.06.2025

24. Juni 2025
empty
Ahrensfelde

Sturmschäden in Ahrensfelde: Gemeinde bittet um Mithilfe

24. Juni 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

SPD Barnim im Landesvorstand stark vertreten

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

23. April: Aktion "Bernau liest ein Buch!" startet am Welttag des Buches

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.