Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 10. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » „Aktiv, mobil und engagiert: Eine Gesellschaft des langen Lebens gestalten“

„Aktiv, mobil und engagiert: Eine Gesellschaft des langen Lebens gestalten“

Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien vom Kabinett beschlossen
  • 05. April 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Brandenburgs Landesregierung macht sich auch in Zukunft für ein aktives, selbstbestimmtes und gesellschaftlich erfülltes Älterwerden im Land stark. Das Kabinett hat auf Vorlage des Sozialministeriums die fortgeschriebenen Seniorenpolitischen Leitlinien beschlossen. Damit setzt die Landesregierung ein wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrags um. Brandenburg hatte erstmals im Jahr 2007 Seniorenpolitische Leitlinien erarbeitet, die 2017 zum ersten und nun zum zweiten Mal fortgeschrieben wurden. Vorausgegangen war ein vom Landesseniorenbeauftragten Norman Asmus organisierter und breit angelegter Beteiligungsprozess. Die insgesamt sechs Leitlinien umfassen die Themen Wohnen und Wohnumfeld, Mobilität, Gesundheit und Pflege, digitale Fitness, ehrenamtliches Engagement sowie erstmals verdeckte Altersarmut und Einsamkeit. Flankiert werden die Leitlinien von einem Paket mit 38 Maßnahmen verschiedener Ressorts der Landesregierung.

Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer erklärte heute in Potsdam: „Brandenburgs Bevölkerung wird immer älter. Im Jahr 2030 werden fast ein Drittel der Menschen 65 Jahre oder älter sein, das sind rund 100.000 mehr als heute. Daher ist es unsere politische Aufgabe, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger in unserem Land möglichst gesund, aktiv und selbstbestimmt alt werden, dass sie ein in jeder Hinsicht erfülltes Leben leben können. Einen Beitrag dazu haben wir mit der Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien und dem dazugehörigen Seniorenpolitischen Maßnahmenpaket geleistet. Uns steht damit auf Landesebene ein bewährtes Instrument zur Verfügung, das für die Seniorenpolitik in den nächsten Jahren wichtige Impulse setzen wird.“

Norman Asmus, Landesseniorenbeauftragter Brandenburg: „Ich freue mich sehr, dass die Landesregierung gestern die Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien beschlossen hat und danke allen am umfassenden Erarbeitungsprozess beteiligten Akteurinnen und Akteuren für ihre konstruktive Mitwirkung. Das ist eine gute Nachricht für die Seniorinnen und Senioren im Land, denn mit den darin enthaltenen Zielen, Maßnahmen und Beispielen guter Praxis werden aktuelle Bedarfe der zunehmenden Zahl älterer Menschen angesprochen. Dabei ist der präventive Charakter der Leitlinien hervorzuheben, denn das Sprichwort ,Wer rastet, der rostet‘ ist im Kern sehr wahr. Nun gilt es, die Leitlinien in den nächsten Jahren gemeinsam weiter engagiert umzusetzen.“

In Brandenburg leben rund 650.000 Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Das entspricht einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von rund einem Viertel.

Die fortgeschriebenen Seniorenpolitischen Leitlinien wurden in einem breiten Beteiligungsprozess (SeniorenDIALOG) erarbeitet, an dem neben Expertinnen und Experten, Beiräten, Verbänden und Organisationen auch mehr als 800 Brandenburger Seniorinnen und Senioren im Rahmen einer Befragung teilnahmen. Die Leitlinien lauten:

  • Leitlinie 1: Wohnen und Leben im Quartier gestalten
  • Leitlinie 2: Mobilität gewährleisten
  • Leitlinie 3: Gesundheitsförderung und Pflegeprävention stärken
  • Leitlinie 4: Lebenslanges Lernen für die ältere Generation gestalten – Digitale Fitness Älterer voranbringen
  • Leitlinie 5: Gesellschaftliche Teilhabe durch Engagement fördern
  • Leitlinie 6: Verdeckte Armut und Einsamkeit im Alter bekämpfen

Während die ersten fünf Leitlinien aufgrund der Entwicklungen seit der letzten Fortschreibung vor sieben Jahren aktualisiert wurden, ist die sechste neu aufgenommen worden. Der Grund dafür ist eine von Expertinnen und Experten erwartete zukünftige Zunahme der Zahl von (verdeckter) Altersarmut Betroffener. Dazu gehören nicht nur Menschen, die in finanzieller Armut leben, sondern auch solche, die unter Einsamkeit leiden, weil sie nur wenige soziale Kontakte haben und daher kaum an der Gesellschaft teilhaben.

Um diese Entwicklung sichtbarer zu machen, plant das Sozialministerium den Aufbau eines datengestützten und indikatorenbasierten Beobachtungssystems, bei dem Daten zur Bevölkerungsentwicklung, sozialen Sicherung im Alter, Altersarmut und sozialen Teilhabe miteinander verknüpft und jährlich im Rahmen der Landessozialberichterstattung veröffentlicht werden. Eine weitere Maßnahme im Kampf gegen Altersarmut und Vereinsamung ist der Auf- und Ausbau der generationenübergreifenden Familienzentren im Land, in denen auch niedrigschwellige Beratungs- und Hilfeangebote für Seniorinnen und Senioren vorgehalten werden sollen.

Insgesamt liegt der Fokus der fortgeschriebenen Seniorenpolitischen Leitlinien noch stärker als bisher auf präventiven Maßnahmen, um dem Wunsch älterer Menschen nach einem möglichst lange selbstbestimmten Leben im vertrauten Quartier zu entsprechen.

Hierzu sollen der Auf- und Ausbau der Wohnraumanpassungsberatung an Pflegestützpunkten sowie die Beratungsstelle für barrierefreies Bauen beitragen.

Dazu gehört die Unterstützung innovativer Mobilitätskonzepte und Verkehrsangebote, wie zum Beispiel der Betrieb flexibler, bedarfsorientierter Rufbusse – vor allem in ländlichen Gegenden. Darüber hinaus sind Projekte zur Verkehrssicherheit, unter anderem mit der Landesverkehrswacht und der Polizei, geplant.

Wesentlicher Bestandteil des Maßnahmenpakets ist das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ im Rahmen des „Pakts für Pflege“. Hierüber soll durch die Gestaltung von alterns- und pflegegerechten Sozialräumen in den Städten und Gemeinden der Eintritt von Pflegebedarf verzögert bzw. verringert und eine Pflege in den eigenen vier Wänden noch besser als bisher ermöglicht werden. Eine weitere präventive Aktivität ist das Beratungsangebot der Vernetzungsstelle Seniorenernährung zur Stärkung der gesundheitsbewussten Ernährung älterer Menschen.

Immer wichtiger für die gesellschaftliche Teilhabe wird die digitale Fitness Älterer, was sich in einer Reihe von Maßnahmen widerspiegelt. Eine davon ist das Programm „DIGITAL FIT“, ein landesweites Angebot zur Weiterbildung der Brandenburgischen Seniorenbeiräte für die Stärkung ihrer digitalen Kompetenzen im Umgang mit Smartphone und Tablet. Ziel des 2021 gestarteten Programms ist es, möglichst viele der rund 170 kommunalen Seniorenbeiräte im Land Brandenburg digital zu schulen. Mit Beratungsangeboten für ältere Menschen wie „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ der Verbraucherzentrale Brandenburg sollen ältere Menschen im Umgang mit dem Internet vertraut gemacht werden.

Besonders förderlich für ein aktives Älterwerden ist die Übernahme eines ehrenamtlichen Engagements, wie dies bereits von vielen Seniorinnen und Senioren in Brandenburg praktiziert wird. Für die Gewinnung der nun in die Rente eintretenden geburtenstarken Jahrgänge bedarf es passender Angebote, wie der neuen Engagement-Plattform www.mitjemacht-brandenburg.de.

Insgesamt konzentrieren sich die Leitlinien auf Schlüsselbereiche und sollen Orientierungsmaßstäbe für die Landespolitik, aber auch Impulsgeber für Kommunen sein. Nach dem Kabinettsbeschluss werden die Seniorenpolitischen Leitlinien auf mehreren Regionalkonferenzen mit Akteurinnen und Akteuren im Land diskutiert werden.

Der ausführliche Bericht zu den Seniorenpolitischen Leitlinien unter dem Titel „Aktiv, mobil und engagiert: Eine Gesellschaft des langen Lebens gestalten“ soll im April in einer Auflage von 1.000 Exemplaren auch als Broschüre veröffentlicht werden, zusätzlich wird es eine Fassung in leichter Sprache geben.

Von: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz

10. Juli 2025

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt hat. Die GMB befand

empty

Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren

9. Juli 2025

Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet- Kassensysteme verwenden, müssen diese

empty

20 neue Plätze im Maßregelvollzug

7. Juli 2025

Das Land Brandenburg sorgt für Entlastung bei der angespannten Belegungssituation im Maßregelvollzug. Derzeit wird auf dem Gelände des GLG Martin

empty

Bürokratieabbau: Ministerpräsident Woidke und Ministerin Mittelstädt begrüßen Abschaffung der Stoffstrombilanz

29. Juni 2025

Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßen die angekündigte Abschaffung

empty

Jetzt Maßnahmen ergreifen – Eichenprozessionsspinner-Befall steigt wieder an

28. Juni 2025

Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß

empty

Urlaubszuschuss für Familien mit geringen Einkommen kann auch in diesem Jahr wieder beantragt werden

25. Juni 2025

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit Zeit, die Familien zusammen verbringen können. Vor allem Kinder profitieren von gemeinsamen Reisen mit ihren

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

Neue Meldungen

alt=""
Eberswalde

Historisch: GLG Werner Forßmann Klinikum zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister im Krankenhausfußball

10. Juli 2025
alt=""
Biesenthal-Barnim

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025
alt=""
Bernau

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

LOK Bernau vor entscheidendem Duell gegen Bayer Giants Leverkusen nach überraschendem Sieg gegen Iserlohn Kangaroos

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.