Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Politik » Der Praxisleitfaden Kommunalpolitik

Der Praxisleitfaden Kommunalpolitik

  • 6. Juni 2023
  • in Kategorie: Politik, Unser Barnim
empty
Dr. Dominik Lück & Martin Hoeck. Foto: Johannes Höhr
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Die Kommunalpolitik steht in Deutschland vor großen Herausforderungen. Eine Vielzahl an gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen finden in den Orten des Zusammenlebens der Menschen statt. Gleichzeitig lebt die Kommunalpolitik davon, dass sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort politisch engagieren und für ihre Gemeindevertretung oder Stadtverordnetenversammlung kandidieren.

Genau für diese kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger haben der Potsdamer Verwaltungsjurist Dr. Dominik Lück und der Vorsitzende der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung Martin Hoeck einen Praxisleitfaden zur Kommunalpolitik in Brandenburg geschrieben. Dieser soll den Einstieg in die kommunalpolitische Arbeit erleichtern. Er gibt einen Überblick darüber, wie man gute Ideen in den Gremien in reale Politik umsetzen kann, welche Rechte man hat, aber auch welche Pflichten. Herausgegeben wurde die Broschüre von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit gemeinsam mit der Karl-Hamann-Stiftung für liberale Politik im Land Brandenburg. Im Barnimjournal erläutert Mitautor Martin Hoeck die Hintergründe.

Warum so ein Praxisleitfaden?

Martin Hoeck: Kurz gesagt, ich hatte das Gefühl, dass es einen Bedarf dafür gibt. Und zwar aus zwei verschiedenen Blickwinkeln. Im Vorfeld der letzten Kommunalwahl im Mai 2019 war ich sehr bemüht, einige engagierte Bürgerinnen und Bürger zu überzeugen, für die Stadtverordnetenversammlung von Eberswalde zu kandidieren. Und dabei gab es immer wieder die gleichen Fragen als Antwort: „Was muss ich denn dann alles machen? Wie geht das? Kann ich das?“. Genau auf diese Fragen soll der Leitfaden Antworten geben. Er verschafft einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben, Prozesse und Regeln für die Ausübung des Mandates. Er setzt also ein mit dem Tag der erfolgreichen Wahl.

Außerdem bin ich ehrenamtlich Vorsitzender der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) im Land Brandenburg. Aus dieser Arbeit heraus lerne ich viele kommunale Mandatsträger im ganzen Bundesland kennen. Und die Erfahrungen, die ich bei dem Versuch potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten zu motivieren gemacht habe, finden sich im ganzen Land. Außerdem gibt es gerade bei uns in der FDP vielerorts den Fall, dass wir nur einen Gemeindevertreter oder Stadtverordneten stellen nach der Wahl. Und gerade, wenn man keine ganze Fraktion oder erfahrene Mandatsträger um sich hat, soll dieser Leitfaden den Einstieg in das neue kommunalpolitische Ehrenamt erleichtern.

Was ist das Besondere an diesem Leitfaden?

Martin Hoeck: Es ist nicht die erste oder einzige Broschüre zur Kommunalpolitik in Brandenburg. Ich würde sagen, dass Besondere an dieser Publikation ist, dass es eine kompakte und praxisorientierte Zusammenfassung der Aufgaben, Rechte und Pflichten von Kommunalpolitikern darstellt. Dabei ist sie nicht nur für Neueinsteiger hilfreich, sondern dient auch den „alten Hasen“ als Auffrischung. Diesem Anspruch konnten wir als Autorenteam gerecht werden, da Dr. Dominik Lück als Verwaltungsjurist die nötige Rechtsexpertise mitbrachte, während ich selbst auf inzwischen schon fast 15 Jahre Erfahrung als Stadtverordneter einer Kreisstadt mit verschiedenen Funktionen zurückgreifen konnte.

empty
empty
Die Informationen im Praxisleitfaden werden durch grafische Darstellungen verdeutlicht.

Was ist die Zielgruppe?

Martin Hoeck: Es soll sich jede Person angesprochen fühlen, die sich für die Kommunalpolitik im Land Brandenburg interessiert. Und übrigens unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung. Auch, wenn ich selbst FDP-Mitglied bin, ist es kein FDP-Werk, sondern der Versuch, Menschen, die sich für das Thema interessieren, auf die ehrenamtliche Arbeit vorzubereiten – und zwar parteiübergreifend. Es ist aber kein juristisches Lehrbuch, kein Kommentar und auch nicht als Nachschlagewerk für Streitfragen gedacht. Der Leitfaden soll einen Überblick geben und Problembewusstsein schaffen. Es ist parteiunabhängig eine schöne Sache, wenn sich neue Leute an die Kommunalpolitik herantrauen.

Welchen Umfang hat der „Praxisleitfaden Kommunalpolitik“ und welche übergeordneten Themen werden im Speziellen behandelt?

Der Praxisleitfaden umfasst insgesamt 40 Seiten DIN A5 und gliedert sich in neun inhaltliche Kapitel nach dem Vorwort und der Einleitung. Diese Kapitel behandeln zum Beispiel Rechte und Pflichten der Mitglieder der Gemeindevertretung, die Arbeit in der Fraktion, Arbeit in Gemeindevertretung und Ausschüssen, Aufgaben der Gemeinde oder auch die Kommunalfinanzen. Ergänzt werden die Kapitel am Ende durch eine kleine Auflistung an hilfreicher Literatur.

Kann der Leitfaden als Nachschlagewerk die stete Weiterbildung zu kommunalpolitischen Themen ersetzen?

Nein, definitiv nicht. Da der Leitfaden sehr komprimiert eine erste Übersicht über den Einstieg in die Kommunalpolitik geben soll, kann er nicht alle Themen bis ins letzte Detail abdecken. Zum Beispiel finden sich zwar einige Grafiken und Informationen zum Thema Kommunalfinanzen in einem eigenen Kapitel, aber dadurch kann man noch keinen kommunalen Haushalt lesen. Hier ist eine extra Schulung sehr zu empfehlen. Dies gilt auch für andere Themen, wie bei den Rechten und Pflichten für Mitglieder in Aufsichtsräten bei kommunalen Unternehmen. Aber genau dafür gibt es die Seite mit den Literaturempfehlungen sowie das Kapitel „Möglichkeiten zur Hilfe und Vernetzung“. Dort finden sich Hinweise zu den kommunalpolitischen Vereinigungen verschiedener Parteien und den kommunalen Spitzenverbänden mit ihrem Weiterbildungsangebot. Auch in der Kommunalpolitik gilt, dass man nie auslernt.

Wie ist der Leitfaden erhältlich?

Der Leitfaden ist erhältlich als PDF unter: https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1445

oder als Printausgabe kostenfrei zu bestellen bei der VLK Brandenburg unter:
info@vlk-brandenburg.de.

Vielen Dank für das Gespräch

Tags: BürgerbeteiligungEhrenamtUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

Schweißtreibendes Partnerschaftstreffen in Blumberg: Lauf-Team aus Kolberg zu Gast beim „Regionalpark Barnimer Feldmark e. V.“

20. September 2023

In der Zeit vom 8. bis 10. September fand ein sportliches und informatives Treffen zwischen Mitgliedern des Regionalparkvereins und einer Delegation aus der Partnerstadt Kolberg

Weiterlesen »
empty

Lange offene Wolfsnacht und Hirschfest im Wildpark Schorfheide am 7. und 8. Oktober

19. September 2023

bieten wir Aufgrund der großen Nachfrage eine LANGE OFFENE WOLFSNACHT für jedermann an. Wir öffnen den Wildpark für alle Besucher zum normalen Eintrittspreis  bis 24:00

Weiterlesen »
alt=""

Bürgerbudget 2024 vergeben

18. September 2023

Eberswalde: Vielen Dank für die große Beteiligung am 12. Eberswalder Bürgerbudget.

Weiterlesen »
alt=""

Teilnehmerrekord und internationale Freundschaft beim 26. Regionalparklauf im Lenné-Park Blumberg

17. September 2023

Ahrensfelde: Am 9. September ging es im ehemaligen Schlosspark in Ahrensfelde-Blumberg wieder um „’n Appel und ’n Ei““. Bei sommerlichen Temperaturen verzeichnete die Veranstaltung einen

Weiterlesen »
alt=""

Für mehr Kuhkomfort: Spatenstich für Stallneubau in Lobetal

16. September 2023

Am 15. September, fand auf dem Gelände der Lobetaler Landwirtschaft der Erste Spatenstich für einen Stallneubau statt. Warum dieser Neubau für die 65 Kühe? Die

Weiterlesen »
alt=""

Werkstattführung mit dem Bürgermeister und der Behindertenbeauftragten der Stadt Eberswalde

15. September 2023

Eberswalde: Wir hatten die große Ehre, den Bürgermeister der Stadt Eberswalde, Götz Herrmann, und die Behindertenbeauftragte, Katrin Forster-König, in unserer Anerkannten Werkstatt der Lebenshilfe Barnim

Weiterlesen »
alt=""

Jonas Marx zur Weiterbildung beim DFB

14. September 2023

Zwischen dem 8. und 10. September 2023 nahm Jonas Marx an einer Weiterbildung auf dem DFB Campus in Frankfurt am Main teil. Diese war speziell

Weiterlesen »
alt=""

Blinddate mit einem Garten

2. September 2023

Ein Geheimtipp ist es eindeutig nicht mehr. Das Konzept, das Wetter, die Location und der Unterhaltungswert, alles passt zusammen. Fünf völlig unterschiedliche Gärten, bezaubernde Gastgeber(innen)

Weiterlesen »
alt=""

The Reel Chicks and Family am 09.09.2023 im Museumspark Oderberg

2. September 2023

Irish Folk and Celtic Pop – The Reel Chicks begeistern mit traditionellem Irish Folk und bekannten und beliebten Evergreens aus allen Genres. Charakteristisch sind ihre

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.