Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Exkursion Fahrradparkhäuser

Exkursion Fahrradparkhäuser

  • 29. Mai 2023
  • in Kategorie: Bernau
empty
Foto: Stadt Bernau/nkk
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Eine Exkursion durch die Fahrradparkhäuser in Brandenburg hatte die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof der Deutschen Bahn organisiert. Der Auftakt fand am 25. Mai 2023 im Beisein von Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann in Bernau bei Berlin statt. Vertreter Brandenburger Kommunen, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs sowie der Deutschen Bahn und des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung trafen sich zum fachlichen Austausch zum Thema Fahrradparken.

In Bernau-Friedenstal konnten sich die Exkursionsteilnehmer das Kombiparkhaus für PKW und Fahrräder ansehen. „Dieses Gebäude steht sinnbildlich für die Mobilitätswende. Wir wollen im Land das Thema Bike&Ride voranbringen. Die Menschen sollen vom Auto beziehungsweise bestenfalls vom Fahrrad an den so genannten Mobilitätsdrehscheiben in den Öffentlichen Nahverkehr umsteigen. Um den Umstieg vom Individualverkehr zum ÖPNV zu unterstützen, hat das Landeskabinett Anfang Mai seine Radverkehrsstrategie vorgestellt. Herzstück ist der Ausbau des Radnetzes im Land“, berichtete Infrastrukturminister Guido Beermann. Nach Aussagen des Ministers soll in den nächsten Jahren ein strukturiertes Rad-Netz geknüpft werden.

Im Parkhaus Bernau-Friedenstal haben 500 Fahrräder an Einstellplätzen und Fahrradboxen Platz. Die Radfahrer können das Parkhaus von allen Seiten aus anfahren und im untersten Bereich die Drahtesel sicher parken und von dort direkt zum S-Bahnsteig weiter gehen. „In Bernau leben mehr als 45.000 Menschen. Die Stadt hat eine sehr dynamische Entwicklung vollzogen. Bereits 2018 wurde am S-Bahn-Haltepunkt Friedenstal der Bedarf für ein Parkhaus festgestellt. Nachdem planungsrechtlich alle Voraussetzungen geschaffen wurden und die Stadtverordneten dem Bauvorhaben zustimmten, konnte August 2020 mit dem Bau begonnen werden“, berichtete Dunja Marx, die Leiterin des Dezernates für Bau-, Gebäude- und Stadtplanungsangelegenheiten. Fertiggestellt wurde das Parkhaus mit 586 PKW-Stellplätzen und 500 Fahrradstellplätzen im Oktober 2022. „Vor allem seit der Inbetriebnahme der Fahrradboxen ist eine stärkere Nutzung durch Fahrradfahrer zu registrieren. Die 60 Boxen sind komplett ausgebucht. 20 von ihnen besitzen eine E-Lademöglichkeit“, ergänzt Simone Rochow, die Leiterin des städtischen Bauamtes. Aus ihrem Fachamt heraus wurde das 8,8 Millionen Euro teure Projekt realisiert, das mit über 6,6 Millionen Euro EFRE-Mitteln des Landes Brandenburg gefördert wurde.

empty
Foto: Stadt Bernau/nkk

Die zweite Exkursionsetappe bildete das Fahrradparkhaus am Bahnhof Bernau. Es wurde 2013 als erstes Fahrradparkhaus in Brandenburg eröffnet. Es ist bequem vom Bahnhofsvorplatz aus zu erreichen und hat einen direkten Zugang zum Bahnsteig. Es bietet Platz für ca. 600 Fahrräder. Besonders beliebt sind auch an diesem Standort die 100 Fahrradboxen. „Durch das Fahrradparkhaus konnte das wilde Parken von Fahrrädern am Bahnhof stark reduziert werden, wenn auch nicht in Gänze“, so Simone Rochow. Durch die direkte Nachbarschaft zum Bahnsteig hat sich das Problem der Verunreinigung durch Tauben auch auf das Parkhaus ausgeweitet. „Hier sind wir in einem engen Abstimmungsprozess mit der Stadttaubenhilfe Bernau, um die Tiere aus den Parkdecks des Fahrradparkhauses zu bekommen“, so die Bauamtsleiterin.

In Gesprächen unter den Exkursionsteilnehmern wurden Erfahrungen zu Schließsystemen, weitere Fördermöglichkeiten oder Fahrradbügelsystemen ausgetauscht. Von Bernau aus ging es dann weiter über Biesenthal nach Eberswalde.

Von: Stadt Bernau
Tags: FahrradInformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023

Eberswalde: Barrierefreiheit und funktionelle Infrastruktur sind zwei zentrale Eckpfeiler der gemeinsamen Anstrengungen von Stadtverwaltung und Stadtpolitik. Dies wird nicht nur in der Verkehrsentwicklungsplanung deutlich, es

Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023

Bernau: Ab Montag, dem 09.10.2023 bis voraussichtlich Sonntag, dem 05.11.2023 wird es aufgrund der Sperrung L30 zwischen Schönow und Schönwalde zu Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903 kommen.

Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023

Bernau: Beim packenden Auftaktmatch der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord Saison 2023/24 erlebte der SSV LOK Bernau eine Achterbahn der Gefühle. In einem nervenaufreibenden

Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023

Bernau: Am Samstag, den 1. Oktober 2023 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit

Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), und die Bibliothek Schönow, in der Schönerlinder Str. 25 a, bleiben am Montag, dem 2.

Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023

Bernau: „StadtGrün naturnah“ – mit diesem Label darf sich Bernau ab jetzt schmücken. Am 28. September 2023 nahmen Baudezernentin Dunja Marx und Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin

Weiterlesen »
alt=""

Abschluss des Bildhauersymposiums am Sonntag

30. September 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt die Stadt Bernau zum Abschluss des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums ein. Ab 11 Uhr werden die Werke der Künstler am

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

29. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 30. September, ertönt vor dem Neuen Rathaus die einzigartige Stimme von Kathi Falk. Zusammen mit ihrer Gitarre verzaubert sie das Publikum

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten auf der B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

29. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen lassen. Dazu wird die Strecke

Weiterlesen »
alt=""

Save-the-Date: 2. Seniorentag am 30. September von 12 bis 17 Uhr

29. September 2023

Bernau: Nach dem großem Erfolg 2022 lädt der Seniorenbeirat der Stadt Bernau in Kooperation mit der Stadt auch 2023 wieder zu einem Seniorentag ein.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.