Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Fokus 2023 – Förderverein Naturpark Barnim e.V.

In unserer Serie "Fokus 2023" baten wir die gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Barnim sowie Vereine und Kulturschaffende um einen Ausblick auf das neue Jahr und auf welche (politischen) Ziele sie besonders hinarbeiten möchten.  In diesem Beitrag: der Förderverein Naturpark Barnim e.V.. Unsere Fragen beantwortete Frau Petra Bierwirth .

30. Januar 2023
in Fokusthema
Lesezeit:5 Minuten
A A
empty

Logo: Förderverein Naturpark Barnim e.V.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Für all diejenigen Leserinnen und Leser, die Ihren Verein noch nicht kennen – bitte Stellen Sie Ihren Verein in ein paar kurzen Sätzen vor

Der Förderverein Naturpark Barnim e.V. wurde 1995 geründet. Wir sind, genau wie der Naturpark Barnim, kreis- und länderübergreifend tätig. Gemeinsam mit der Naturpark Verwaltung engagieren wir uns in den Landkreisen Barnim, Oberhavel und dem Stadtbezirk Berlin- Pankow dafür, die Eigenart und Schönheit unserer geschätzten Barnimer Landschaft zu erhalten und zu gestalten. Wir sind Projektträger für Naturschutz, Umweltschutz- und Umweltbildungs- sowie Kulturprojekte und in der Region mit vielen verschiedenen Akteuren gut vernetzt. Unser Verein besteht aus 65 Mitgliedern. Er hat seinen Sitz in Wandlitz, Breitscheidstr. 8-9.

Wer kann bei Ihrem Verein mitmachen?

Im Förderverein Naturpark Barnim kann jeder mitmachen, der sich für den Naturpark Barnim engagieren möchte. Unsere Projekte sind sehr vielfältig und bieten ein breites Spektrum an Engagement.

Wie hat Ihr Verein die letzten herausfordernden Jahre erlebt?

Seit einigen Jahren engagiert sich unser Verein für die Sanierung des historischen Kornspeichers in Hobrechtsfelde (Gemeinde Panketal). Wir möchten den Kornspeicher zu einem Kunst-, Kultur und Umweltbildungszentrum ausbauen. Seit zwei Jahren finden hier monatlich Konzerte und Lesungen statt. Natürlich waren auch wir hier von den besonderen Herausforderungen der letzten Jahre betroffen. Gemeinsam ist es uns aber gelungen, gut aus dieser Krise heraus zu kommen.

Was sind Ihre Ziele, wichtigen Veranstaltungen oder andere Dinge für 2023?

Unser Programm für die Kultur im Speicher für das erste Halbjahr 2023 steht. Im Februar geht die Saison mit dem PULSAR Trio los. Sitar, Klavier und Drums werden durch den Trichterraum des Historischen Kornspeichers erklingen. Mehr Informationen zum Programm gibt es auf www.naturimbarnim.de

Ein wichtiges Projekt aus dem Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, das im Jahr 2022 begonnen wurde und das von der ILB gefördert wird, ist das Modellvorhaben “Ökologische Korridore im Naturpark Barnim“. Bei diesem Projekt geht zum einen um die Stärkung der Vernetzung von Akteuren aus Landnutzung, Verwaltung und Verbänden und zum anderen um den Schutz von Flerdermäusen. Einige Arten werden in ihren Lebensräumen stark isoliert, da sie größere freie landwirtschaftliche Flächen nicht überqueren. Die Schaffung ökologischer Korridore sollen für diese Arten potentielle Jagdgebiete und Sommer- und Winterquartiere erschließen.

Die Arbeit an dem Vorhaben wird in diesem Jahr fortgesetzt.
Aber auch das besondere Musikfestival „Klanglandschaften“ ist für Anfang Juni diesen Jahres rund um den Speicher Hobrechtsfelde geplant. Es soll sich dem Motto“Klanglandschaften 2023. Ein Festival in Zeiten des Klimawandels“ widmen. Es verspricht wieder ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis zu werden!

Was würden Sie sich für Ihren Verein im nächsten Jahr ganz besonders wünschen?

Da gibt es drei ganz konkrete Wünsche.

  1. Besonders wünsche ich mir, dass wir mit der Sanierung des historischen Kornspeichers in Hobrechstfelde weiter vorankommen. Um das Gebäude zu erhalten, muss dringend das Dach und die Fassade saniert werden. Dafür werden wir einen weiteren Fördermittelantrag aus dem EU Programm LEADER stellen. Wir hoffen natürlich, dass wir ein positives Votum der zuständigen Fördermittelgeber erhalten.
  2. Gern möchten wir im Speicher in Hobrechtsfelde ab 2024 eine Erlebnisschule Waldweide etablieren. Das soll ein gemeinsames Projekt mit den Berliner Forsten werden. Dafür sind in diesem Jahr noch einige Vorarbeiten erforderlich. Wir wünschen uns natürlich, dass diese zügig voran gehen und wir dann im nächsten Jahr starten können.
  3. Um die Besucher und Gäste auf dem Gut Hobrechtsfelde, ob bei Veranstaltungen oder Ausflügen, mit leiblichem Wohl versorgen zu können, suchen wir ab April einen engagierten und interessierten Betreiber für die Gastronomie vor Ort.

Welche Möglichkeiten, Ihren Verein zu Unterstützen gibt es?

Um Fördermittel zu erhalten, ist natürlich auch immer ein Eigenanteil des Vereins erforderlich. So freuen wir uns, neben einem ehrenamtlichem Engagement, natürlich auch über finanzielle Spenden.

Was war ein Highlight Ihrer Vereinsgeschichte?

Im Rahmen der UN – Dekade für biologische Vielfalt 2019 wurde unser Projekt Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde ausgezeichnet. Darüber haben wir uns besonders gefreut. Heute sind die Rieselfeldlandschaften ein beliebtes Naherholungsgebiet für Barnimer und Berliner geworden.

Es ist dort die größte offene Waldweidelandschaft Deutschlands entstanden. Im Rahmen dieses Projekts ist auch eine interaktive Ausstellung entstanden, in der man viel über die Geschichte des Gut Hobrechtsfelde und die Entstehung der Rieselfelder lernen kann. Die Ausstellung ist im Historischen Kornspeicher zu besichtigen.

Sie sind neugierig geworden und möchten den Förderverein Naturpark Barnim e.V. kennenlernen? So erreichen Sie sie:

Vorsitzende: Petra Bierwirth 
petra.bierwirth@naturimbatnim.de
Fon: +491723218594
www.naturimbarnim.de
Tags: Fokus2023Vereine

Ähnliche Beiträge

Flohmarkt 2023 auf dem Parkplatz vor REWE Basdorf

21. März 2023
Foto: BasdoferLeben e.V.

Wandlitz: Der Verein BasdoferLeben e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder seinen beliebten Flohmarkt auf dem Parkplatz des Supermarktes REWE in Basdorf am 1. Mai 2023.

Mehr lesen

Eberswalde bleibt in der Bundesliga

20. März 2023
empty

Eberswalde: Als Aufsteiger ist die 1. Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft Eberswalde erfolgreich in ihre erste Saison in der 2. Kegelbundesliga gestartet. An insgesamt 14 Spieltagen konnte sich die Mannschaft...

Mehr lesen

Lions Club Wandlitz spendet 8.400 Euro an Vereine

17. März 2023
empty

Wandlitz: Seit fünf Jahren gibt der Lions Club Wandlitz-Barnimer Land einen Adventskalender heraus. Hinter jedem Türchen befinden sich attraktive Gutscheine und Sachpreise von Unternehmen der Region. Insgesamt konnten...

Mehr lesen

Bernau Südstadt e.V. mit der Aktion „Bernau Draußen“ mit neuem Programm in 2023

14. März 2023
empty

Bernau: Der Verein Bernau Südstadt e.V. startet die Saison mit dem beliebten Lampionumzug „wir vertreiben den Winter“ , innerhalb der Aktion „Bernau Draußen“ am 18.03. um 18.00. Bürgermeister...

Mehr lesen

Der Schönower-Heide-Verein e.V. lädt zum Frühjahrsputz ein

24. Februar 2023
empty

Bernau: Im Bernauer Ortsteil Schönow begrüßen wir den Frühling mit einem Frühjahrsputz.

Mehr lesen

Turner Dr. Rudolf Radecke wird 90 Jahre – SV Motor Eberswalde gratuliert!

23. Februar 2023
empty

Eberswalde: Der Vereinsvorsitzende Martin Hoeck sagt zum 90. Geburtstag von Dr. Rudolf Radecke am Donnerstag, 23.02.2023:

Mehr lesen

Zuschüsse für Vereine und Initiativen der Stadt Biesenthal

8. Februar 2023
null

Biesenthal: Vereine, Initiativen und Interessengruppen, die ihren Wirkungskreis in der Stadt Biesenthal haben und deren Angebote hauptsächlich auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Biesenthal ausgerichtet sind, können...

Mehr lesen

Fokus 2023 – SV Motor Eberswalde e.V.

6. Februar 2023
empty

Der SV Motor Eberswalde e.V. ist ein sehr traditionsreicher Mehrsparten-Sportverein, der 1909 gegründet wurde. Mit aktuell über 900 Mitgliedern in 13 Abteilungen und einigen allgemeinen Sportgruppen sind wir...

Mehr lesen

Übergabe der Redaktionsleitung des Eberswalder Jahrbuches

6. Februar 2023
empty

Eberswalde: Als am 29.11.2022 im Paul-Wunderlich-Haus die 30. Ausgabe des Eberswalder Jahrbuches vor über 80 interessierten Gästen vorgestellt wurde, war es auch zugleich die letzte Jahrbuch-Präsentation der langjährigen...

Mehr lesen

Fokus 2023 – Jana Braun Immobilien

3. Februar 2023
empty

Jana Braun Immobilien wurde 1999 gegründet und hat den Geschäftssitz in Panketal. Wir vermitteln Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke im nördlichen Umland von Berlin.

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

In Bungalow eingebrochen – Polizeimeldungen 28. März 2023

28. März 2023
empty

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Großes Ostergewusel im Stadtpark – seid alle herzlich für den Ostermontag eingeladen!

28. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.