Samstag, 23. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Politik » Bernau könnte nachhaltige Wärme

Bernau könnte nachhaltige Wärme

Die Grünen im Einsatz für kommunale Wärmeplanung

  • 30. Januar 2023
  • in Kategorie: Politik
empty
In großen Wasserbecken lässt sich viel Wärme speichern (Grafik: solmax geosynthetics GmbH).
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Seit der Ukrainekrise spüren wir die Folgen des nicht wie gewohnt fließenden fossilen Erdgases. Die schon vorher einsetzenden Energiepreis-Steigerungen wurden noch deutlich verstärkt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Bernau meint, es wird höchste Zeit, unsere/n Wärme-Erzeugung, -Verteilung und -Verbrauch umzustellen.

Während im vergangenen Jahr über Regeln für PV-Freiflächen-Anlagen (Photovoltaik, Sonnenstrom) in der SVV und im zuständigen Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr (A3) diskutiert wurde, blieb die nachhaltige Wärmeversorgung „außen vor“. Unser sachkundiger Einwohner Markus Schaefer machte im A3 darauf aufmerksam, dass Strom über weite Strecken verlustfrei transportiert werden kann. Beim Wärmetransport sehe es grundsätzlich anders aus. Eine Bevorzugung von Sonnenwärme-Anlagen (Solarthermie) in der Nähe von Fern- und Nahwärmenetzen sowie deren Wärmespeichern gegenüber PV mache daher Sinn. Schließlich sei bundesweit der Energieverbrauch für Gebäudewärme für ca. 40% des gesamten CO2-Ausstoßes verantwortlich.

Schaue man über Landesgrenzen hinweg, lasse sich schnell erkennen: Dänemark ist uns weit voraus. Dort existieren gut ausgebaute Fernwärmenetze, die seit 20 Jahren sukzessive – und besonders in Städten – auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Als erster Schritt wurden zur Verringerung der Verluste die „Systemtemperaturen“ reduziert. In der Stadt Viborg wurden beispielsweise die Vorlauf-/Rücklauf-Temperaturen von 85/55° C im Jahr 2002 auf 65/40° C in 2020 gesenkt.

Ferner errichteten viele Städte Dänemarks große Sonnenwärme-Felder neben zentralen Kraftwerken. Sie können damit die konventionell erzeugte Fernwärme effektiv unterstützen, zeitweise sogar ersetzen. Diese Sonnenwärmefelder sind meistens mehrere Hektar (ha=10.000 m²) groß.

WÄRME VOM SOMMER IN DEN WINTER BRINGEN

Zudem musste das Problem gelöst werden, die erzeugte Wärme vom Sommer für den Winter zu speichern. In der Nähe der umfangreichen Sonnenwärme-Felder werden gleichfalls große Erdbecken mit umgebenden Dämmen gebaggert, die Erdbecken abgedichtet und nach oben mit einer schwimmenden Abdeckung verschlossen. Die Größe der Erdbecken liegt bei einem bis vier Hektar und sie sind bis zu 18m tief; sie können bisher maximal 200.000 m³ Wasser als Wärmespeicher enthalten. Aktuelle Planungen gehen allerdings von zukünftigen drei- bis fünffachen Dimensionen aus.
Im Sommer nimmt dieser Wärme-See überschüssige Energie auf und speichert sie mit geringem Verlust bis in den Winter. Im Herbst kann die Fernwärme direkt daraus bedient werden. Später übernehmen Großwärmepumpen den Temperaturhub auf die notwendige Temperatur. Der dafür erforderliche Strom wird überwiegend von Windkraftanlagen erzeugt.

Technisch ist die nachhaltige Wärmeversorgung geklärt, es bleiben nun noch einige wichtige finanzielle Fragen:
Was kostet in Dänemark die kWh Fernwärme? Sie kostet sensationelle 4 bis 5 Cents!
Wie lange ist dieser Preis gesichert? Er ist für etwa 30 Jahre gleichbleibend!
Wer ist Nutznießer der Investitionen? Nutznießer sind -neben den Wärmekunden – örtliche und Inlands-Unternehmen!

Schließlich sind für uns auch schon einige lokale Frage zu beantworten:

Wo könnte in Bernau ein solcher Speicher entstehen?
Er ist schon da – im Kiesabbau Ladeburg, dieser hat schon jetzt einen Umfang von 200 m x 400 m.

Wer soll das planen? Es bietet sich die Beauftragung eines kundigen inländischen Ingenieurkollektivs an.

Wer soll das bezahlen? Die Stadt Bernau – die Planung wird im Jahr 2023 zu 90 Prozent gefördert aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative – später nur zu 60 Prozent, danach verpflichtend.

Deshalb hoffen wir, dass sich unsere Stadt bald auf nachhaltig-warme Socken machen wird. Wir werden uns dafür intensiv einsetzen ….

Von: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Bernau
Tags: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Ähnliche Beiträge

empty

Auch neue Straßen können Probleme bereiten

1. August 2023

Beim Thema Bernauer Verkehrsprobleme wird meist an Schwierigkeiten mit der bestehenden Infrastruktur und deren Anpassung an aktuelle Bedürfnisse gedacht – Stichwort: zu schmale Radwege und

Weiterlesen »
empty

Bernauer Mobilitätskonzept 2030+ in der SVV

8. Juli 2023

Die Fraktion B90/Grüne begrüßt das Mobilitätskonzept 2030+, das die Stadt Bernau durch ein Dresdener Ingenieurbüro hat erarbeiten lassen. Auch preiswerte Maßnahmen können die Bernauer Verkehrssituation

Weiterlesen »
empty

Große Beteiligung am ersten CSD in Bernau

26. Juni 2023

Auf dem ersten Christopher Street Day (CSD) Bernaus demonstrierten rund 350 Teilnehmer für die Anerkennung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen , Transgender, Intersexuellen und Queeren. Die

Weiterlesen »
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran

24. Juni 2023

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike

Weiterlesen »
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Barnim: „Scherbenhaufen in Wandlitz“

20. Juni 2023

„Mit dem Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters Oliver Borchert stehen wir in Wandlitz vor einem Scherbenhaufen. Eine funktionierende Zusammenarbeit ist in der Gemeindevertretung nicht mehr

Weiterlesen »
empty

Neue Stabsstelle im Bernauer Rathaus

27. Mai 2023

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit rücken in den Fokus

Weiterlesen »
empty

Auch das Tierheim Ladeburg kann profitieren – Brandenburger Tierheime bekommen 500.000 Euro Soforthilfe aus dem „Brandenburg-Paket“

22. Mai 2023

Corona, Haustierboom, steigende Energiepreise und Inflation – die Tierheime in Brandenburg stehen vor großen Herausforderungen und erheblichen wirtschaftlichen Belastungen. Daher erhalten die gemeinnützigen Tierschutzorganisationen nun

Weiterlesen »
empty

Mit persönlichen Maßnahmen gegen die Klimakrise agieren

2. Mai 2023

Wer seine persönliche Energiebilanz langfristig verbessern will, kommt am Thema Wohnen nicht vorbei. Meistens wird dabei an die Alternativen für das Heizen mit fossilen Energieträgern

Weiterlesen »
empty

Veranstaltung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen Bernau – „mEine Photovoltaik-Anlage“ – Do. 27.04.2023, 17-19 Uhr

24. April 2023

Die Ampel-Gesetzgebung hat schon viel erleichtert im Bereich PV -Anlagen unter 30 kW Peak Leistung. Doch die Teile brauchen Lieferzeit, und freie Handwerker muss man

Weiterlesen »
empty

Frühjahrsempfang mit zahlreichen Gästen und Ministerrede

27. März 2023

Bei unserer Premiere, dem ersten Frühjahrsempfang des Regionalverbandes Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen, trugen mehrere günstige Einflüsse zu einem gelungenen Nachmittag bei: Interessierte Gäste ließen

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Vorläufige Festnahme nach Messerstich. Polizeimeldungen 22. September 2023

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Erster Intensivfamulant im Eberswalder Klinikum

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Der Heideberg erstrahlt im neuen Glanz

22. September 2023
Weiterlesen »
empty

Fußball-EM: Alles rund um den Ticket-Kauf

22. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.