Bernau: Für zwei Wochen, vom 2. bis zum 12. Mai, hat die Bernauer Kita „Kindergärtnerei“ zum zweitem Mal Hühner im Kita-Zuhause. Die vier Hühner Ella, Muffin, Wonnie und Lotta leben für den Zeitraum im Garten der Kita und werden von den Kindern und Erziehern gemeinsam versorgt.
Die einzelnen Gruppen in der Kita haben aufgeteilte Fütterungszeiten, sodass jedes Kind die Hühner mal zu Gesicht bekommt. Für die vier Hühner durften die Kinder in Gruppen auch Namen aussuchen, um mit den Tieren vertrauter zu werden. Erzieherin Laura erzählt: „Mit dem Hühnerprojekt wird den Kindern die Natur nähergebracht. Immerhin steht unsere Kita die ‚Kindergärtnerei‘ für die Verbundenheit mit der Natur. Die gelegten Eier werden natürlich auch genutzt – zum Backen mit den Kindern, um ihnen den Weg der Nahrungskette näher zu bringen“.
Die Leiterin Christiana Morys der Kita hat das Hühnerprojekt ein zweites Mal initiiert, weil die Kinder dadurch viel anschaulicher lernen. „Die Kinder sind sehr begeistert von den Hühnern. Sie werden an die Tiere herangeführt, welche sie sonst in der Stadt nicht zusehen bekommen. Und sie lernen die Lebensweise der Tiere, ihre Gewohnheiten und Bedürfnisse kennen. In Zukunft wollen wir das Projekt fortsetzen, um den Kindern diese Möglichkeit weiterhin anbieten zu können.“
Die Hühner sind für zwei Wochen an der Viehtrift zu Hause und erstaunlich zahm. Auch andere Interessierte können sich die Tiere für eine oder mehrere Wochen ausleihen. Deutschlandweit haben sich bereits mehrere regionale Anbieter auf einen solchen Service spezialisiert. Die Hühner in der Kindergärtnerei stammen von dem Anbieter „Hühnerhannes“ aus Oranienburg. Nach zwei Wochen wird ihr Kurzzeitaufenthalt schon wieder vorbei sein. Dann nämlich holt sie der Hühnerhannes wieder ab. Und die Kinder haben eine neue Erfahrung gesammelt, an die sie sich bestimmt noch lange erinnern werden.