Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Kommunen finanziell besser ausstatten – Verfall der Infrastruktur stoppen

Kommunen finanziell besser ausstatten – Verfall der Infrastruktur stoppen

Der Kommunale Finanzreport 2023 der Bertelsmann Stiftung zeigt einmal mehr die mehr als angespannte Finanzlage der Städte und Gemeinden und zeigt sehr deutlich die regionalen Unterschiede auf. Ein Statement von DStGB-Hauptgeschäftsführer, Dr. Gerd Landsberg.

  • 12. September 2023
  • in Kategorie: Barnim
empty
Foto: Josh Appel, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die im vergangenen Jahr auf den ersten Blick noch positive Entwicklung der Kommunalfinanzen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass bereits im eigentlich „guten“ Jahr 2022 die Kommunen in lediglich sieben Bundesländern einen positiven Finanzierungssaldo hatten. Noch düsterer ist der Blick in die Zukunft. Schon für das laufende Jahr erwarten die kommunalen Spitzenverbände einen negativen Finanzierungssaldo in Höhe von -6,4 Mrd. Euro.

„Bund und Länder müssen dringend erkennen, dass die finanzielle Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden akut gefährdet ist. Wo nicht mehr investiert werden kann droht ein immer schlechterer Zustand von Straßen, Schienen, Schulen oder Sportstätten. Deutschland lebt bereits jetzt von der Substanz. Weiter finanzielle Belastungen der Kommunen, wie etwa durch das nun diskutierte Wachstumschancengesetz sind in der aktuellen finanziellen Situation der Kommunen gegenüber Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft unverantwortlich.  Um unser Land für die Zukunft gut aufzustellen, brauchen wir Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung.  Auch die dringend notwendigen Maßnahmen für mehr Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werden Geld kosten, das bereits jetzt nicht ausreichend vorhanden ist“ so Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Ohne eine Kompensation der gemeindlichen Steuerausfälle, die in der Spitze bei über drei Milliarden Euro liegen, werden die Kommunen noch tiefer in die roten Zahlen rutschen. Damit wird das ohnehin schon nicht ausreichende Wachstum bei den kommunalen Investitionen wohl abrupt enden. Wie die Bertelsmann Stiftung in ihrem Finanzreport aufzeigt, wurde im vergangenen Jahr zwar ein neues Rekordhoch bei den Investitionen erreicht, doch wurden die Mehrausgaben durch die allgemeinen Preissteigerungen förmlich pulverisiert, sodass der kommunale Investitionsrückstand wenig verwunderlich weiter auf nunmehr 166 Mrd. Euro angewachsen ist. Hinzu kommen notwendige Zukunftsinvestitionen in die kommunale Verkehrsinfrastruktur, in Klimaneutralität, Gesundheitswesen und Digitalisierung in einem mittleren dreistelligen Milliardenbetrag. „Bund und Ländern müssen daher einen langfristigen Investitionsfonds auflegen, mit dessen Hilfe diese Kosten gestemmt werden können. Nur so kann die Transformation gelingen- Bauwirtschaft und Kommunen würden außerdem auf diesem Weg die so dringend benötigte Planungssicherheit erhalten.“, so Dr. Landsberg. Über ein solches Investitionsprogramm könnten über viele Jahre tatsächlich echte Wachstumsimpulse gesetzt werden. Denn aus einem Euro öffentliche Investitionen resultieren in der Regel mindestens drei Euro an privaten Investitionen. 

Weitere Informationen:

  • Kommunaler Finanzreport der Bertelsmann Stiftung 2023 (PDF-Dokument)
Von: Deutscher Städte- und Gemeindebund
Tags: DStGBGesellschaft

Ähnliche Beiträge

alt=""

Von Ölfässern und einem größten Geschenk

2. Oktober 2023

Wandlitz: Unter dem Dach der Evangelischen Kirche offeriert seit gut sechs Jahren unser Weltladen im Bahnhof Wandlitzsee seine Angebote. Doch bevor wir unsere Türen zur

Weiterlesen »
alt=""

„Last Call“ für einen der 305 freien Ausbildungsplätze im Kreis Barnim

28. September 2023

Last Call“ für eine Berufsausbildung: Im Landkreis Barnim gibt es noch 305 freie Ausbildungsplätze – darunter 38 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Oderland mit.

Weiterlesen »
empty

Friedhelm Boginski: Müssen irreguläre Migration unter Kontrolle bekommen

28. September 2023

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag verlangt mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Die Belastungsgrenzen für die Flüchtlingsaufnahme von Städten und Kommunen sind vielerorts bereits überschritten. „Wir

Weiterlesen »
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge

26. September 2023

Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde

Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen – Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen

26. September 2023

Zum heutigen (25.09.2023) Treffen des „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ mit Bundeskanzler Scholz forderten die Städte, Landkreise und Gemeinden bessere Rahmenbedingungen und gezielte Maßnahmen von Bund und

Weiterlesen »
alt=""

Sommerferien optimal genutzt – Praktikumswoche Barnimer Land wieder erfolgreich

23. September 2023

Bereits das 2. Jahr in Folge fand die Praktikumswoche Barnimer Land in den Sommerferien statt. Insgesamt wurden in der Region in diesem Sommer über 60

Weiterlesen »
alt=""

Demo am 27.09.2023 auf dem Marktplatz Eberswalde – Eine Gesamtschule für Wandlitz

20. September 2023

Unsere Kinder sind unser höchstes Gut und unsere Zukunft. In Zeiten von ständigem Wandel, Bildungskrise und Lehrermangel muss sich eine Schule vor Ort befinden und

Weiterlesen »
Choriner Amtssee

Studie über Zuzug auf dem Land

18. September 2023

Eine aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung zeichnet das Wanderungsgeschehen der vergangenen Jahre detailliert nach und beschreibt anhand von

Weiterlesen »
alt=""

Ein Tag im Zeichen der Alphabetisierung

17. September 2023

Mit dem ALFA-Mobil informieren die Mitarbeitenden des Bundesverbandes für Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) im Rahmen der Kampagne „Besser lesen und schreiben macht stolz“ bundesweit zum

Weiterlesen »
alt=""

Starker Start ins Ausbildungsjahr 2023/24 bei der Niederbarnimer Eisenbahn.

12. September 2023

Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) bietet zum Ausbildungsjahr 2023/24 mit nun vier verschiedenen Berufsbildern so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie. Mit den Neueinstellungen hat die NEB

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.