Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Mit dem Elektroauto durch den Nordosten Brandenburgs

"Wer nicht will, findet Gründe. Wer will, findet Wege.“ | Im Rahmen ihrer Sommertour traf Carla Kniestedt MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) in der Uckermark, in Oberhavel und im Barnim auf Menschen, die Wege suchen oder schon gefunden haben. Die Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion für ländliche Räume, Soziales und Gesundheit stellte sich dabei einer besonderen Herausforderung. Darüber haben wir mit ihr gesprochen.

28. September 2020
in Gastbeiträge und Interviews, Politik
Lesezeit:5 Minuten
A A
empty

Im Elektroflitzer auf Sommetour - Carla Kniestedt unterwegs in Brandenburg, Fotorechte: Carla Kniestedt, MdL

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Frau Kniestedt, Sie waren im August auf Sommertour. Wahrscheinlich mit dem Fahrrad, wie sich das für eine Grüne gehört, oder?

Mit dem Fahrrad sind die weiten Wege durch den Nordosten Brandenburgs kaum zu überwinden. Jedenfalls nicht, wenn man täglich mehrere Termine an verschiedenen Orten absolvieren will. Der ÖPNV ist im Barnim und erst recht in der Uckermark, vorsichtig formuliert, ausbaufähig. In so einer Situation muss erst mal jeder für sich einen Weg finden. Ich habe mich dazu entschieden, einen neuen zu suchen und auszuprobieren. Dazu habe ich mir bei den Stadtwerken Prenzlau einen kleinen Elektro-Flitzer geliehen.

Beim Thema Elektroauto stellt sich ja zuerst die Frage nach der Reichweite. Hatten Sie keine Angst mitten in der Schorfheide liegen zu bleiben?

Auch wenn die Schorfheide wunderschön ist, will ich da natürlich nicht ungewollt festsitzen. Es kommt, wie so oft, drauf an: Wie groß ist der Tank oder der Akku und dementsprechend die Reichweite? Bin ich mit dem PKW unterwegs, sollte ich grundsätzlich die Tankanzeige im Blick behalten und wenn der Sprit zur Neige geht, ungefähr wissen, wo die nächste Tankstelle ist. Genauso ist es beim E-Auto und mit den Ladesäulen. 

Die Reichweite mag im Vergleich zu seinen großen elektrisch fahrenden Brüdern bescheiden sein, aber selbst mit dem Elektro-Smart der Stadtwerke lassen sich Touren und Termine so planen, dass man quer durch die Uckermark und den Barnim kommt – und darüber hinaus. Also klare Antwort: Zu Beginn der Tour war schon ein bisschen Abenteuer-Feeling dabei, aber Angst hatte ich keine.

Wie weit sind Sie denn mit einer Ladung gekommen?

Mit einer Ladung kamen wir theoretisch knapp 150km weit. Realistisch kommt man von Lychen über Templin nach Prenzlau und wieder zurück – auch wenn die Klimaanlage kühlt. Das haben wir getestet. Während der Sommertour mussten wir nur einmal eine Strecke über 150 km zurücklegen. Da es aber selbst im kleinen Oderberg schon eine Ladesäule gibt, war das kein Problem.

empty
Die Mieteinnahmen in Höhe von 500 Euro haben die Stadtwerke Prenzlau dem Verein „Uckermark gegen Leukämie e.V.“ gespendet. Fotorechte: Carla Kniestedt, MdL

Wie war das sonst beim Laden? Haben Sie immer eine Ladesäule gefunden?

Die Ladesäulen sind meistens zentral gelegen. So ließ sich ein Ladevorgang immer mit einem Termin, einer Kaffeepause oder dem geplanten Einkauf auf dem Markt verbinden.
Die Stadtwerke Prenzlau haben mir die Shell Recharge-App empfohlen. Ein Blick auf die Karte und ich sehe, wo eine Ladesäule zu finden ist, an der meine Ladekarte funktioniert, ob sie gerade frei ist und wie schnell dort geladen werden kann. Genutzt haben wir aber ohnehin in den meisten Fällen die Ladesäule der Stadtwerke Prenzlau auf dem Marktplatz im heimatlichen Lychen und die Ladesäule von E.ON auf dem Beethovenplatz in Templin, ein paar Schritte von meinem Wahlkreisbüro entfernt.

”Der kleine Flitzer, mit dem ich unterwegs war, bietet sich an für regelmäßige kurze Strecken, als Zubringer zum Zug, fürs Unterwegssein in Prenzlau, Eberswalde, Bernau oder Wandlitz – in den Städten eben. Da wäre das eine sinnvolle Anschaffung.

Mussten Sie auch mal Umwege in Kauf nehmen?

Umwege haben wir nur dann gemacht, wenn wir mal eine bestimmte Ladesäule eines bestimmten Anbieters ausprobieren wollten, weil sie uns besonders empfohlen wurde.

Und wo laden Sie am liebsten?

Am bequemsten und kostengünstigsten war es, das Auto tagsüber im Rahmen der Reichweite zu nutzen und dann, wenn nötig, am Abend an die heimische Steckdose zu hängen. Das dauert deutlich länger als an der Säule. Stört mich aber nicht, wenn ich schlafe. Und ich hatte auch ein Problem weniger: Bei allen Ladesäulen draußen – in der freien Wildbahn gewissermaßen – wollte ich das Kabel über Nacht nicht rumliegen lassen. Da hatte ich kein gutes Gefühl. Ich bin dann auch schon mal spät zur Ladesäule spaziert, um das Gefährt nach Hause zu holen.

Würden Sie den Bürgerinnen und Bürgern, die derzeit vor der Entscheidung für ein neues Fahrzeug stehen, die Anschaffung eines Elektroautos empfehlen?

Jede größere Anschaffung will gut überlegt sein. Ich verstehe, dass das bei vielen Menschen noch das Budget übersteigt. Ich würde empfehlen, das Nutzungsverhalten und die vorhandenen Lademöglichkeiten zu überprüfen. In Abhängigkeit davon würde ich auch die Anschaffung eines E-Autos, einer VBB-Umweltkarte, eines Pedelecs oder eine andere Art der Mobilität empfehlen. Denn ich glaube, dass wir in der nächsten Zeit einen Mix aus verschiedensten Varianten haben werden, mit denen wir von A nach B kommen. Der kleine Flitzer, mit dem ich unterwegs war, bietet sich an für regelmäßige kurze Strecken, als Zubringer zum Zug, fürs Unterwegssein in Prenzlau, Eberswalde oder Bernau – in den Städten eben. Da wäre das eine sinnvolle Anschaffung.

Welches Fazit ziehen Sie nach drei Wochen mit dem Elektroauto im ländlichen Raum?

Für mich steht fest: Wer nicht will, findet Gründe. Wer will, findet Wege. Die Elektromobilität ist schon lange über den Status Trampelpfad hinaus und eine von vielen verschiedenen Möglichkeiten, mobil zu sein.

Frau Kniestedt, vielen Dank für das Gespräch.

Tags: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNENNachhaltigkeitVerkehr

Ähnliche Beiträge

Frühjahrsempfang mit zahlreichen Gästen und Ministerrede

27. März 2023
empty

Bei unserer Premiere, dem ersten Frühjahrsempfang des Regionalverbandes Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen, trugen mehrere günstige Einflüsse zu einem gelungenen Nachmittag bei: Interessierte Gäste ließen sich von Axel...

Mehr lesen

Neue Radabstellmöglichkeiten und eine Sammelschließanlage für das Biesenthaler Bahnhofsumfeld

26. März 2023
empty

Biesenthal: Die Naturparkstadt stellt sich als wachsender grundfunktionaler Schwerpunktort unweit der Metropolregion Berlin/Potsdam den Themen nachhaltige Mobilität und klimaverträgliches Mobilitätsverhalten.

Mehr lesen

27. März bis 5. April: Asphaltarbeiten an der Puschkinstraße

24. März 2023
empty

Bernau: Die Fahrbahn und die Gehwege der Puschkinstraße - zwischen Jahnstraße und Hermann-Duncker-Straße - werden von Montag, dem 27. März, 7 Uhr, bis Mittwoch, dem 5. April, 12...

Mehr lesen

B 158: Bundestagsabgeordnete Simona Koß unterstützt Kompromissvorschläge der Gemeinde Ahrensfelde. Bundesverkehrsministerium muss sich nun bewegen.

24. März 2023
empty

Simona Koß, Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland – Barnim II), unterstützt die konstruktiven Kompromissvorschläge der Gemeindevertretung Ahrensfelde für die dringend anzugehende Planung der Ortsumgehung. Die...

Mehr lesen

Staugefahr in der Breite Straße

24. März 2023
Logo: Stadt Eberswalde

Eberswalde: Auf Höhe der Breite Straße 127, in Nähe des Bahnübergangs und auf Höhe der Breite Straße 136, nahe der Tankstelle, wurde durch den Zweckverband für Wasserversorgung und...

Mehr lesen

Trinkwasser ist kostbar – Weltwassertag am 22. März

23. März 2023
empty

Sauberes Trinkwasser ist für uns längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Trinkwasser ist aber sehr kostbar. „Um unsere Trinkwasserversorgung auch für die Zukunft nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, mit...

Mehr lesen

Fahrplanänderungen der Linie S2

23. März 2023
VBB Infografik

In den Zeiträumen Freitag, dem 31. März (22 Uhr), bis Montag, dem 3. April (1.30 Uhr), und Donnerstag, dem 6. April (22 Uhr), bis Dienstag, dem 11. April...

Mehr lesen

Weitere verkehrsrechtliche Anpassung Baustelle Sachtelebenstraße

20. März 2023
empty

Bernau: Zur Vollsperrung der Sachtelebenstraße werden weitere verkehrsrechtliche Anspassung erforderlich.

Mehr lesen

Vollsperrung Schellengrund

18. März 2023
Sperrung

Eberswalde: Am Montag, dem 20. März 2023, muss im Zuge der Baumaßnahme „Fahrradstraße – Schellengrund“ eine Vollsperrung zwischen Saarstraße und Eichwerder Straße erfolgen. Grund dafür ist die Erforderlichkeit...

Mehr lesen

Friedhelm Boginski: Mit dem Deutschland-Ticket schaffen wir ein Ticket für alle

17. März 2023
empty

Der Bundestag hat diese Woche den Weg für das Deutschland-Ticket freigemacht. Auch im Bereich des VBB wird das Deutschland-Ticket bei uns vor Ort ab dem 1. Mai als...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

In Bungalow eingebrochen – Polizeimeldungen 28. März 2023

28. März 2023
empty

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Großes Ostergewusel im Stadtpark – seid alle herzlich für den Ostermontag eingeladen!

28. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.