Newsletter
Über uns und unser Magazin
Sonntag, 13. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » Neu ausgebaute Carl-von-Ossietzky-Straße feierlich eingeweiht

Neu ausgebaute Carl-von-Ossietzky-Straße feierlich eingeweiht

  • 04. Juni 2024
  • In Eberswalde
alt=""
"Die Carl-von-Ossietzky-Straße - eingeweiht und freigegeben"; Frau Heike Köhler, Leiterin des Tiefbauamtes (1.v.l.); Frau Anne Fellner, Erste Beigeordnete und Baudezernentin; Herr Dr. Hans Mai (Mitte), ehemaliger Bürgermeister der Stadt Eberswalde und Anwohner; Frau Christin Zierach, Leiterin Sachgebiet Tiefbau (1.v.r.); Bauausführer und -planer sowie Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung. Foto: © Stadt Eberswalde/Markus Mirschel
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Zwischen der Goethe- und der Lessingstraße, durchkreuzt von der Schillerstraße, verläuft die nach dem deutschen Schriftsteller und Journalisten benannte Carl-von-Ossietzky-Straße (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin). Diese Verkehrsader ist Teil jenes Areals der Eberswalder Innenstadt, welches vom Volksmund gerne als „Villenviertel“ bezeichnet wird. Dabei kann der inoffizielle Titel der Gegend durchaus gerecht werden, ist das Wohngebiet nahe des Waldes doch architektonisch geprägt von stattlichen, klassizistischen Villen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Auch der grüne Schützenplatz sowie der Park am Weidendamm sind nicht weit.

Der im Mai dieses Jahres abgeschlossene grundhafte Ausbau der Carl-von-Ossietzky-Straße ist Bestandteil eines übergeordneten Konzeptes1 zur Erhaltung und Entwicklung des Areals als einheitlich attraktives Wohngebiet unter Wahrung der historischen Struktur der Straßenräume. Nach gut zweijähriger Umbauzeit konnte die „Ossi-Straße“ – ebenfalls eine Wortkreation des Eberswalder Volksmundes – am 27. Mai 2024 wieder offiziell für den Verkehr sowie die Anwohnerinnen und Anwohner freigegeben werden. Neben der Erich-Mühsam-Straße und der Schillerstraße kann nun auch diese als vollständig wiederhergestellt gelten. Noch im Juni 2024 soll das große Sanierungsprojekt mit der angrenzenden Gerichtsstraße weitergehen.

„Mit der Wiedereröffnung der Carl-von-Ossietzky-Straße manifestieren wir erneut einen Meilenstein klimagerechter und authentischer Stadtentwicklung. Die historische Straßenstruktur des malerischen Villenviertels bleibt erhalten, Fahr- und Gehwegekomfort sind wiederhergestellt, das ausgeklügelte neue Entwässerungssystem schützt Anwohnerinnen und Anwohner vor den Folgen zunehmender Extremwetter-ereignisse, wie zum Beispiel Starkregen und daraus resultierende Überschwemmungen“, erläutert die Erste Beigeordnete und Baudezernentin Anne Fellner.

Die Veränderungen in der Carl-von-Ossietzky-Straße werden schon auf den ersten Blick deutlich. Am auffälligsten sind hier die insgesamt 66 Kirschbäume, welche zukünftig im Sommer Schatten spenden und die Straße noch besser in die ohnehin grüne Umgebung einpassen. Die vormals bestenfalls noch als holprig zu bezeichnende Fahrbahn ist grundhaft neu aufgebaut und auf einer Breite von ca. 7,5 Metern mit Naturstein gepflastert worden. Granitplatten mit Mosaik und Kleinsteinpflaster bedecken die neuen 2,75 Meter breiten Gehwege und Zufahrten. Auch alle Trinkwasserleitungen inklusive aller Hausanschlüsse wurden erneuert. Gleiches gilt für das Kanalsystem zur klimaangemessenen Entsorgung des Niederschlagswassers. 19 umweltfreundliche LED-Laternen vom Leuchtentyp Alt-Berlin 9003 erhellen fortan die Carl-von-Ossietzky-Straße. Für eine barrierefreie Querung der Kreuzungsbereiche sind diese entsprechend aufgepflastert worden. Gas- und Elektroleitungen wurden neuverlegt.

Während der Bauzeit erschwerten einige besondere Herausforderungen das zügige Vorankommen des Vorhabens. So war beispielsweise der Kanal- und Leitungsbau nur mit Senkung des extrem hohen Grundwasserstandes möglich. Eine Torfschicht im Straßenbereich machte den aufwendigen Austausch der Erdschichten im Abschnitt von ca. 100 Metern bis in eine Tiefe von 0,9 Metern und den Einbau von Geotextil erforderlich.

Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf etwa 2 Millionen Euro. Diese wurden durch Eigenmittel der Stadt Eberswalde, den Mehrbelastungsausgleich des Landes Brandenburg sowie das Bund- und Länderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Aufwertung“ finanziert.

Die Stadt Eberswalde bedankt sich bei der Finow Plan GmbH für die Planung der Verkehrsanlage und Oberflächenentwässerung. Ferner bei der Firma THARO für die Umsetzung des Straßenbaus und der Entwässerung. Außerdem bei der ILB Dr. Rönitzsch GmbH für die Planung der öffentlichen Beleuchtung sowie der Elektroanlagenbau Freier und Küter GmbH für die Bauausführung der Beleuchtung. Dank gilt außerdem der WILAB GmbH & Co. KG Straßenbau- und Baustoffprüfung für die Begleitung der Bauarbeiten.

1 Konzept zur Gestaltung der Anliegerstraßen im Geltungsbereich der Erhaltungssatzung Heinrich-Heine-Straße; beschlossen durch die Stadtverordnetenversammlung im Februar 2012

Von: Stadt Eberswalde
Tags: EröffnungInformationStadt EberswaldeVerkehr im Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 10. Juli 2025 die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal in Finowfurt

alt=""

Von der Prüfung direkt zur Vertragsunterzeichnung

13. Juli 2025

Panketal: Der 8. Juli 2025 war ein besonderer Tag für Annemarie Voigt. Sie hatte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

Mehr Inklusion & Barrierefreiheit im Museum

12. Juli 2025

Bernau: Das Museum Bernau war die Tage Gastgeber für den Workshop „Inklusion & Barrierefreiheit“ des Museumsverbandes Brandenburg. Verschiedene Museumsvertreter aus

alt=""

Kletterbaum musste gefällt werden

12. Juli 2025

Panketal: Am 9. Juli 2025 musste der beliebte und markante Kletterbaum im Erlebnisbereich Dransemündung in Zepernick leider gefällt werden. Der

alt=""

Stadtbibliothek: Lesestunde mit Boris Pfeiffer begeistert Schülerinnen und Schüler 

11. Juli 2025

Eberswalde: Am 7. Juli 2025 hatte die Stadtbibliothek Eberswalde die große Freude, den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Boris Pfeiffer bei

alt=""

Auf den Spuren von Paul Wunderlich

11. Juli 2025

Ab dem 12. Juli bietet die „Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus“ Kunstinteressierten und Ausstellungsbesuchern Führungen zur Auseinandersetzung mit dem Leben und

alt=""

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025

Biesenthal: Mit dem Ortsentwicklungskonzept entwickelt die Gemeinde Breydin gemeinsam mit dem Planungsbüro ews Stadtsanierungsgesellschaft eine Strategie für die zukünftige Entwicklung

alt=""

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Bernau: Drei Musikstunden „Streichen“ pro Woche stehen für Schüler der 4. und 5. Klasse an der Grundschule Schönow auf dem

alt=""

Ehrung für besonderes Engagement in der beruflichen Orientierung

9. Juli 2025

Bereits zum 19. Mal wurden am 26.06.2025 im festlichen Rahmen auf dem Gut Klostermühle in Alt Madlitz Schulen und Unternehmen

Neue Meldungen

alt=""
Schorfheide

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen

13. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
Logo: NEB Betriebsgesellschaft mbH

Informationen zur Taktverdichtung der RB25

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.