Donnerstag, 28. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Biesenthal-Barnim » Übergangswohnheim Biesenthal: Wie Integration von Geflüchteten gelingen kann

Übergangswohnheim Biesenthal: Wie Integration von Geflüchteten gelingen kann

  • 10. August 2023
  • in Kategorie: Biesenthal-Barnim, Unser Barnim
alt=""
Foto: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

„Wir dürfen nicht leise sein, was unsere Arbeit mit Geflüchteten betrifft.“ Martin Wulff, Geschäftsführer der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, betonte gleich zu Beginn des Besuches der Ministerin, dass die Stiftung klar auf der Seite von Geflüchteten steht.

Das ist auch die Sicht von Ursula Nonnemacher. Sie sagte: „Ich möchte in meiner Sommertour positive Beispiele in der Arbeit mit Geflüchteten in den Vordergrund stellen. Es kann gelingen, geflüchtete Menschen zu integrieren.“ Da war sie Im Sydower Feld in Biesenthal am richtigen Ort. Seit Herbst vergangenen Jahres leben im ehemaligen Gebäude der Hoffnungstaler Werkstätten Geflüchtete. Derzeit sind es gut 30 Menschen aus neun Nationen.

alt=""
Ein Gemeinschaftsgarten der Kulturen schafft Begegnung und Beschäftigung.

Biesenthal beweist: Integration gelingt

Dass auf eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Barnim nicht nur mit Ablehnung wie in Klosterfelde reagiert werden kann, stellen die Anwohner des Wohnheims in Biesenthal unter Beweis. Die Willkommensinitiative, bereits vor vielen Jahren gegründet, zeigt, wie gelungene Integration einer Kommune aussehen kann. Die Initiative arbeitet eng mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal zusammen. Im Vorfeld der Eröffnung im Herbst vergangenen Jahres informierte die Stiftung über das Vorhaben. Und traf auf das Engagement und die Erfahrung der Biesenthaler Initiative.

alt=""
In Zusammenarbeit mit dem Verein Lokale Agenda 21 Biesenthal wurden Fördermittel aus dem Umweltministerium Brandenburg beantragt, um den Gemeinschaftsgarten zu starten.

Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten bringt Menschen zusammen

Das neueste Ergebnis gelungener Integration ist der interkulturelle Gemeinschaftsgarten. Salat und Gemüse kann bereits geerntet werden. Zucchini, Tomaten, Auberginen und Gurken gedeihen prächtig. Die Idee entstand gleich nachdem bekannt wurde, dass es hier ein Übergangsheim geben würde, in der Willkommensinitiative. In Zusammenarbeit mit dem Verein Lokale Agenda 21 Biesenthal wurden Fördermittel aus dem Umweltministerium Brandenburg beantragt. Mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal wurde ein Pachtvertrag für das Grundstück gemacht. Dann konnte es losgehen. Der Boden wurde gelockert und gefräst, mit reichlich Kompost aufgebessert und schließlich im Mai bepflanzt. Jedes Mal waren neben den Aktiven der Willkommensinitiative 10 bis 15 Personen aus dem Heim mit großem Engagement dabei. Frauen, Männer und Kinder aus Ländern wie Irak, Jemen oder Afghanistan. Um das nötige Gartenwissen anzueignen, wurden bereits zweimal in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Barnim Fachworkshops organisiert. Vermittelt wurden dabei die Grundlagen zu ökologischem und wassersparendem Anbau von Gemüse sowie dessen Pflege. Ein Mitglied aus der Initiative, selbst als Flüchtling vor Jahren aus dem Irak gekommen, machte das Ganze durch seine ehrenamtliche Übersetzungsarbeit möglich.

alt=""
Elke Eckert ist Mitglied der Willkommensinitiative. Viele Aktivitäten werden von dieser Initiative ermöglicht und organisiert. Beispielsweise ein Begegnungscafé im Kulturbahnhof Biesenthal oder Freizeitaktivitäten.

Eine Vielzahl von Aktivitäten schafft Begegnung und hilft beim Kennenlernen von Land und Leute

 „Solche Aktionen verbinden Menschen und fördern die Gemeinschaft“, weiß Elke Eckert. Sie ist Mitglied der Willkommensinitiative. Doch das ist nicht die einzige Aktivität. Regelmäßig findet ein Begegnungscafé im Kulturbahnhof Biesenthal statt, ein gemütliches Wohnzimmer wurde im Heim gestaltet, deutsche und geflüchtete Kinder trafen sich zum Spielen und Kinderyoga im Kulturbahnhof. Im August wird noch ein Schwimmkurs am Wukensee starten. Zentral sind die Sprachkurse, die neben dem Erlernen von Deutsch der Schlüssel für Arbeit und Freundschaften sind. Dafür stellt der Kulturbahnhof Räume zur Verfügung. Wichtig für die Arbeit in der Initiative sind Geflüchtete, die schon vor mehreren Jahren nach Deutschland kamen und als Übersetzer und Vermittler die Kontakte mit den Neuankömmlingen erleichtern und ermöglichen. Von einem Anwohner wurden gespendete Räder in Stand gesetzt und verteilt. Die meisten Frauen waren noch nie auf einem Rad gesessen und erhielten Unterricht für ihre ersten Touren rund um das Heim. Ein Bewohner aus dem Irak erwies sich als Fahrradmonteur und werkelt seither immer mit, wenn es darum geht, ein neues Rad herzurichten. Viel Spaß gibt es regelmäßig beim gemeinsamen Zubereiten und Genießen von traditionellen Speisen der Küche ferner Länder. Von dem leckeren Essen konnten sich auch schon Biesenthalerinnen und Biesenthaler beim Regionalmarkt im Mai und beim Vereins- und Stadtfest im Juni überzeugen. „Essen geht immer“, weiß Eckert. Das hilft Vorurteile abzubauen.“

alt=""
Sozialarbeiterin Frau Podrimai informiert über die Aufgaben der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in der Gemeinschaftsunterkunft.

Es fehlt grundsätzlich an Infrastruktur – und das nicht für die Arbeit mit Geflüchteten

Doch Integration braucht auch Infrastruktur. „Es gibt zu wenig Wohnraum, es gibt zu wenig Ärzte, es gibt zu wenig Kitaplätze“, sagt Migrationsberaterin Christiane Goldschmidt. Ursula Nonnemacher und Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim, kennen das Problem. „Vor zehn Jahren gingen wir in Brandenburg noch davon aus, dass die Bevölkerung schrumpft. Inzwischen vermelden wir als einziges Bundesland steigende Zahlen“, informiert die Ministerin. Das bringe grundlegende Infrastrukturthemen mit sich, die leider immer wieder den Geflüchteten angelastet werden. Prominentes Beispiel sei die hitzige Auseinandersetzung in Klosterfelde. Das Thema werde von manchen Gruppen instrumentalisiert, um zu verhindern, dass dort Geflüchtete aufgenommen werden.

Dennoch: Inzwischen hat es die Initiative hinbekommen, Wohnungen in Biesenthal zu vermitteln, auch an Großfamilien. Und es ist keine Einbahnstraße. Geflüchtete, die schon seit vielen Jahren in der Region leben, sind an der Seite, vermitteln und leisten wertvolle Dienste.

alt=""
Sozialarbeiterin Frau Podrimai informiert über die Aufgaben der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in der Gemeinschaftsunterkunft.

Das Land Brandenburg unterstützt finanziell Unterstützungsprogramme

Neue Unterstützung kommt vom Ministerium. Am 1. August konnte das Land zwei AMIF-Zuwendungsbescheide („Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds“) entgegennehmen. Mit dem Projekt „Hürden nehmen – Psychosoziale Versorgung für Geflüchtete“ (AMIF-Fördersumme: rund 9,7 Mio. Euro) sollen psychisch beeinträchtigte Menschen mit Verfolgungs-, Kriegs- oder Fluchterfahrung durch acht regionale Beratungsstellen in Brandenburg psychosozial versorgt werden. Das Projekt „Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Schutzsuchende, Schutzberechtigte und vorübergehend Schutzberechtigte in Brandenburg“ (rund 4,2 Mio. Euro AMIF-Mittel) will u.a. Unterbringung und soziale Beratung verbessern.

Die Ministerin berichtet auch von einem Programm zum Dolmetschen per Video oder Telefon. Das Programm ist seit Juli etabliert. Bislang haben sich laut Integrationsministerium in den ersten drei Wochen mehr als 360 Einrichtungen dafür angemeldet. Ursula Nonnemacher ist überzeugt: „Das neue Dolmetsch-Angebot wird die Arbeit für Geflüchtete deutlich verbessern.“ Damit werde es leichter, Sprachbarrieren zu überwinden. Soziale und medizinische Einrichtungen, Beratungsstellen und Behörden in Brandenburg können die Dolmetscherleistungen per Video und Telefon künftig kostenlos nutzen – etwa Kitas, Schulen, Sozial- und Gesundheitsämter sowie Jobcenter und die Polizei. Mehr als 50 verschiedene Sprachen werden abgedeckt.

alt=""
Die Gemeinschaftsunterkunft in Biesenthal verfügt über 60 Plätze.

Teamwork ist die Basis für erfolgreiche Integration

Integration ist Teamwork. Der Erfolg braucht das enge Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. „Die Stiftung ist dankbar für das Engagement der Willkommensinitiative.“ Das sei eine wichtige Ergänzung für die sozialarbeiterische Arbeit in der Unterkunft, so Ralf Klinghammer, Bereichsleiter Migration in der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.

„Wir haben gemeinsam viel hinbekommen“, sagt dann auch Elke Eckert. Sie ist stolz. „Und wir zeigen, dass es geht. Wir reden darüber, und wir sind sichtbar. Integration ist ein langer Weg, aber machbar.“

Von: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Tags: GesellschaftHoffnungstaler Stiftung LobetalNaturSolidarität

Ähnliche Beiträge

alt=""

Würdigung der Geschäftsführung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal zum Heimgang von Pastor Uwe Holmer

27. September 2023

Wir gedenken an Pastor Uwe Holmer, der am 25. September in Serrahn (Mecklenburg) mit 94 Jahren verstarb.

Weiterlesen »
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge

26. September 2023

Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde

Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen – Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen

26. September 2023

Zum heutigen (25.09.2023) Treffen des „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ mit Bundeskanzler Scholz forderten die Städte, Landkreise und Gemeinden bessere Rahmenbedingungen und gezielte Maßnahmen von Bund und

Weiterlesen »
alt=""

Sommerferien optimal genutzt – Praktikumswoche Barnimer Land wieder erfolgreich

23. September 2023

Bereits das 2. Jahr in Folge fand die Praktikumswoche Barnimer Land in den Sommerferien statt. Insgesamt wurden in der Region in diesem Sommer über 60

Weiterlesen »
alt=""

Demo am 27.09.2023 auf dem Marktplatz Eberswalde – Eine Gesamtschule für Wandlitz

20. September 2023

Unsere Kinder sind unser höchstes Gut und unsere Zukunft. In Zeiten von ständigem Wandel, Bildungskrise und Lehrermangel muss sich eine Schule vor Ort befinden und

Weiterlesen »
alt=""

Am 24. September wird das Lobetaler Erntedankfest gefeiert

20. September 2023

Start ist am Sonntagvormittag um 10 Uhr mit dem festlichen Erntedankgottesdienst in der Lobetaler Kirche. Er wird umrahmt vom Posaunenchor. Blickfang ist der reich geschmückte

Weiterlesen »
Choriner Amtssee

Studie über Zuzug auf dem Land

18. September 2023

Eine aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung zeichnet das Wanderungsgeschehen der vergangenen Jahre detailliert nach und beschreibt anhand von

Weiterlesen »
alt=""

Ein Tag im Zeichen der Alphabetisierung

17. September 2023

Mit dem ALFA-Mobil informieren die Mitarbeitenden des Bundesverbandes für Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) im Rahmen der Kampagne „Besser lesen und schreiben macht stolz“ bundesweit zum

Weiterlesen »
alt=""

Für mehr Kuhkomfort: Spatenstich für Stallneubau in Lobetal

16. September 2023

Am 15. September, fand auf dem Gelände der Lobetaler Landwirtschaft der Erste Spatenstich für einen Stallneubau statt. Warum dieser Neubau für die 65 Kühe? Die

Weiterlesen »
alt=""

Tag der Freunde und Förderer in Lobetal: Einig und engagiert in der Idee Gemeinschaft verwirklichen

15. September 2023

Am Ende des Spätsommertages und in einer familiären Atmosphäre waren sich rund um die Lobetaler Kirche Gäste wie Gastgebereinig: Ja, so können wir auch zukünftig

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Schaden im fünfstelligen Bereich. Polizeimeldungen 27. September 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau braucht mehr Gewerbeflächen – CDU fordert, jetzt handeln!

27. September 2023
Weiterlesen »
Rathaus Panketal

Schließtag am 2. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

19. Eberswalder Shoppingnacht am 6. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Heizkosten senken im Winter

27. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.