Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Von Partisanenlied bis „Königin der Nacht“ – Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe mit Gänsehaut-Momenten

2. März 2023
in Panketal, Kultur
Lesezeit:6 Minuten
A A
empty

Foto: Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Panketal: Am 25. Februar fand in Panketal das dritte vom Verein „Kunstbrücke Panketal“ organisierte Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe Panketal statt. Trauriger Anlass war der fast auf den Tag genau ein Jahr währende Krieg in der Ukraine.

Zu diesem Konzert hatte die Kunstbrücke Panketal auch musikalische Gäste aus der Ukraine eingeladen: 16 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen acht und 22 Jahre alt aus der Stadt Lwiw (Lemberg). Einige sind Schülerinnen und Schüler des Gesangsstudios des Kinderkunstzentrums „FoRa“, andere gehören dem Familienensemble „Kudovba Four“ an. Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen von Volodymyr Kudovba – Leiter des Kinderkunstzentrums sowie von Ulyana Pasternak – Künstlerische Leiterin des Kinderkunstzentrums.

Während draußen erste Schneeflocken eine vorläufige Rückkehr des Winters verkündeten, wurde den Zuschauern mit dem Erklingen der ukrainischen Nationalhymne, gesungen von den ukrainischen Künstlern und musikalisch begleitet vom Orchester, warm ums Herz.

Das Orchester setzte sich aus dem Kammerorchester des „collegium musicum-Panketal“ sowie aus Gästen aus der Musikschule „Hugo Diestler e.V.“ Eggersdorf und freiberuflichen MusikerkollegInnen und Studierenden zusammen, die das Anliegen des Konzertes unterstützen wollten. Sie spielten jeweils unter der Leitung von Niels Templin bzw. von Volodymyr Kudovba.

empty
Foto: Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.

Niels Templin, Vorsitzender des Vereins „Kunstbrücke Panketal e.V.“ und Hauptinitiator des Konzertes, begrüßte alle Anwesenden und dankte den vielen Unterstützern und Helfern, ohne deren Engagement die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Insbesondere der Gemeinde Panketal, die die Kosten für die Fahrt und die Unterbringung der Gäste übernommen hatte, der Gemeinde Wandlitz für die Überlassung der Kulturbühne „Goldener Löwe“, der Bürgerstiftung Panketal, der Sparkasse Barnim sowie den Mitgliedern der „Kunstbrücke“, welche die jungen Sängerinnen und Sänger während ihres Aufenthaltes im Barnim knapp 10 Tage betreuten und begleiteten. Ein Dank ging auch das Gymnasium Panketal für die unentgeltliche Überlassung der Räumlichkeiten sowie an das Ausflugslokal „Bier & Garten James Hobrecht“ und die Fleischerei Geduhn, welche Mahlzeiten für die Kinder und Jugendlichen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hatten.

Anschließend ergriff die Bundestagsabgeordnete Simona Koß, Schirmherrin des Benefizkonzertes, das Wort und beschrieb ihre Eindrücke vom Besuch der Gruppe im Bundestag. Vor allem der Moment, als die Kinder und Jugendlichen spontan in der Halle des „Paul-Löbe-Hauses“ die ukrainische Hymne intonierten und es im ansonsten lauten Gebäudeinneren leise wurde, sei ihr unter die Haut gegangen, erklärte die Politikerin.

Bürgermeister Maximilian Wonke begrüßte die Anwesenden im Allgemeinen, namentlich dazu den Landtagsabgeordneten Peter Vida und den Wandlitzer Bürgermeisterkollegen Oliver Borchert. Er sei stolz und zufrieden, dass gerade zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine durch das Engagement von Bürgern der Gemeinde Panketal ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität gesendet wird.

Thorsten Wirth vom Verein „Kunstbrücke“ wies auf die geplante Versteigerung von Zeichnungen und Fotos der drei Künstlerinnen und Künstler Mariia Mehidei, Helmut Bräutigam und JP Bouzac zugunsten der Ukrainehilfe hin und erklärte das Prozedere.

Das Konzert in D-Dur von Joseph Haydn eröffnete das zunächst konzertante musikalische Programm. Der gerade 11 Jahre alte Mikhail Roditelev begeisterte am Klavier.

Vivaldis Concerto G-Dur mit der 11 Jahre alten Daniela Natalia Mihai an der Solo-Violine folgte. Anschließend überzeugte Vincent Obersteiner (14) an der Oboe mit G.F. Händels Concerto grosso. Die Titelmusik aus „Schindlers Liste“, gespielt von den Solistinnen Charlotte und Friederike Templin, erzeugte den ersten Gänsehautmoment des Tages.

Alle SolistInnen wurden vom Orchester begleitet, für die jüngeren unter Ihnen war das heutige Konzert dahingehend eine Premiere.

empty
Foto: Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.

Es folgte das d-Moll Klavierkonzert von J.S. Bach, gespielt von Anna Braun (14) aus der Musikschule „Hugo Diestler e.V.“ Eggersdorf und dem Kammerorchester des „collegium musicum-Panketal“, bevor die ukrainische Schülerin Yefgenia Pylyptsiv (14) mit der Arie der Königin der Nacht aus der Oper „Die Zauberflöte“ reichlich Beifall erntete.

Nach der Pause betraten Volodymyr Kudovba und Ulyana Pasternak vom Kinderkunstzentrum „FoRa“ Lviv die Bühne und informierten über die gegenwärtigen Verhältnisse in der Ukraine, über das Leid und das Schicksal vieler Menschen, hervorgerufen durch den Angriffskrieg Russlands.

Anschließend boten der Chor und Solisten des Gesangsstudios „FoRa“ sowie die Formation „Kudovba Four“ Kostproben ihres vielseitigen und reichhaltigen Repertoires an und bewegten sich spielerisch zwischen Folklore, Oper und Pop hin und her. Ob „Stefania“, der ukrainische Gewinnersong des Eurovision Songcontest 2022 (interpretiert von Yuliia Shumska ) oder weihnachtliches Volkslied (Juliia Derzhylo), ob sehnsuchtsvoller Schlager, Kosakenlied oder Partisanensong (Kudovba Four“, bestehend aus Vater Volodymir Kudovba sowie den Söhnen Severyn, Oleksi und Liubomir) – die kleinen und großen Mitglieder der Gastensembles zeigten eine große Bandbreite ihres Repertoires und lösten immer wieder heftigen Beifalls des Panketaler Publikums und auch Erstaunen aus.

Dietrich Rudorf, Angestellter der Diakonie und begeisterter Hobbymusiker, berichtete zwischendurch eindrucksvoll von seinen bisherigen Fahrten nach Lwiw, bei denen er Sachspenden, finanziert auch aus Panketaler Spendengeldern, an das Sheptytsky-Krankenaus übergeben hat.

Gemeinsam mit dem Orchester interpretierten die Gäste aus Lwiw weitere Stücke wie Cäsar Franck`s „Panis Angelikus“ (Yevgenia Pylyptsiv und Volodymyr Kudovba) oder „Nicht vergessen“ (Tetjana Tymkiv) von B. Yanifsky. Nach dem Filmklassiker-Ohrwurm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und dem Slawischen Tanz „Furiant“ von Antonin Dvorak ging mit dem Kanon „Dona nobis pacem“ von J.S. Bach unter Einbeziehung der Zuschauer ein mit drei Stunden Dauer sicher langes, aber auch beeindruckendes Konzertereignis zu Ende.

Am Abend kamen inklusive der versteigerten Bilder Spenden von ca. 2.500€ zusammen, welche dem Sheptytsky-Krankenaus in Lwiw zur Verfügung gestellt werden.

„Als wir im letzten Jahr gemeinsam mit dem Leiter des Sheptytsky-Krankenhauses in Lwiw die Idee eines Gastauftrittes diskutierten, ahnten wir nicht, welche logistische Herausforderung das werden würde“, erläutert Niels Templin, Vorsitzender der „Kunstbrücke e.V.“. „Dank der Unterstützung der Gemeinde Panketal, des Bürgermeisters und der Bürgerstiftung Panketal ist es uns gelungen, alle Hürden zu nehmen. Wir haben uns sehr über den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen aus Lwiw gefreut, ebenso über den Austausch, die Gespräche und die kulturellen Bande, die wir vom Barnim aus in die Ukraine knüpfen konnten. Wir haben besprochen, diese Kontakte zu pflegen und auszubauen. Das dies möglich war und ist, dafür möchten wir uns bei allen Unterstützern und Spendern ganz herzlich bedanken!“

Von: Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.
Tags: GesellschaftKunstbrücke PanketalSolidaritätUkraine

Ähnliche Beiträge

Mit Film und Akkordeon – fünf Jahre EUTB in Panketal gefeiert

29. März 2023
empty

Panketal: Bereits am 17. März fand in den Räumen der Mensa des Schulkomplexes Zepernick an der Schönerlinder Straße die Jubiläumsveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen der „Ergänzenden Unabhängigen Teilehabeberatung“ (EUTB)...

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

„Gift hat keine Kalorien“ – Schwarzhumorige Lesung mit Stephan Hähnel in Panketal

28. März 2023
empty

Panketal: Am Freitag, den 21. April 2023 wird der in Berlin lebende Autor Stephan Hähnel in der Bibliothek Panketal aus seinem Buch „Gift hat keine Kalorien“ lesen.

Mehr lesen

Das Klima und ich – Action for Future im Naturpark Barnim

22. März 2023
null

Wandlitz: Im Rahmen der 18. Ökofilmtour macht die Thementour von Engagement Global am 15. April Station in der Alten Schule Wandlitz im Naturpark Barnim. Nach der Eröffnung mit...

Mehr lesen

Zwischen Kicker und Rockfestival: Wer möchte Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im Biesenthaler Jugendkulturzentrum KULTI absolvieren?

22. März 2023
empty

Biesenthal: Wie weiter nach Schule oder Ausbildung? Eine Möglichkeit ist ein „Freiwillliges Soziales Jahr“ (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Jugendkulturzentrum KULTI in Biesenthal. Das Haus ist eine...

Mehr lesen

Einladung Begegnungscafé und gemeinsames Fastenbrechen

21. März 2023
Logo: Begegnungscafe Biesenthal

Biesenthal: Die Neueröffnung des Übergangswohnheimes und die Ankunft geflüchteter Menschen in Biesenthal nehmen wir zum Anlass, die Tradition eines monatlich stattfindenden Begegnungscafés wieder aufzunehmen.

Mehr lesen

„Barnimer Land bei eBay“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes für das Barnimer Land

17. März 2023
Logo: WITO Barnim

Eberswalde: In Zusammenarbeit mit der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für das Barnimer Land eingerichtet. Unter www.ebay-deinestadt. de/barnimer-land finden...

Mehr lesen

Studie: Brandenburg wird Zentrum für Batterieindustrie

7. März 2023
empty

Brandenburg entwickelt sich zu einem Zentrum der Batterieindustrie in Deutschland. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hervor. In Brandenburg sind bereits 33 Unternehmen...

Mehr lesen

Ein neuer Kollege in der Wohnstätte Sonnenhof – Freiwilliges Soziales Jahr

5. März 2023
empty

In der Wohnstätte Sonnenhof ist seit September 2022 ein neuer Kollege anzutreffen, den die Bewohner*Innen schon bestens kennen.

Mehr lesen

Unterkünfte für Flüchtlinge gesucht

4. März 2023
Rathaus Werneuchen

Werneuchen: Noch immer fliehen viele Menschen gegenwärtig nach Deutschland, besonders aus der Ukraine steigt der Anzahl der Geflüchteten mit jedem Tag weiter an. Die Unterbringung von Geflüchteten ist...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.