Newsletter
Über uns und unser Magazin
Freitag, 18. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Wie ein Bumerang: Zum Cleanup-Day startende Gemeinschaftsinitiative SAUBER mobilisiert gegen illegalen Müll in Brandenburg

Wie ein Bumerang: Zum Cleanup-Day startende Gemeinschaftsinitiative SAUBER mobilisiert gegen illegalen Müll in Brandenburg

  • 17. September 2023
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Zum World Cleanup Day am 16. September startet das Umwelt- und Klimaschutzministerium Brandenburg zusammen mit Partnern die Initiative „SAUBER – eine Initiative für unser Land Brandenburg“.

„Wir haben uns mit dem Ministerium des Innern und für Kommunales sowie mit dem Landespräventionsrat, dem Landkreistag und dem Städte- und Gemeindebund in dieser Initiative zusammengeschlossen, um die Vermüllung im Land Brandenburg effektiv zu bekämpfen“,

sagt Umweltminister Axel Vogel zum Start der Initiative.

Illegale Abfallablagerungen sind eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt und die Lebensqualität. Mit „SAUBER – eine Initiative für unser Land Brandenburg“ sollen Brandenburgerinnen und Brandenburger für das Problem der illegalen Müllentsorgung sensibilisiert und ermutigt werden, sich aktiv bei der Problemlösung einzubringen. Unter dem Motto „Wie ein Bumerang trifft illegaler Müll uns alle“ zielt die Initiative darauf ab, die Menge der herrenlosen Abfälle zu reduzieren, die Wiederverwertung zu fördern und die Umwelt zu schützen.

Umweltminister Axel Vogel:

„Nur durch eine intensive Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure können wir diesen Umweltsünden den Boden entziehen. Bei der SAUBER-Informationskampagne sind die Bürgerinnen und Bürger der Schlüssel zum Erfolg. Jede und jeder ist aufgefordert, bei selbst ausgeführten Renovierungsarbeiten oder Handwerkerleistungen auf eine ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle zu achten. Diese gehören auf den Wertstoffhof und nicht in den angrenzenden Wald verfrachtet. Auch bei der Beauftragung von Firmen ist auf eine ordentliche Entsorgung zu achten, um Kriminelle gar nicht erst zum Zuge kommen zu lassen. Mit der Informationsoffensive unter sauber.brandenburg.de wollen wir aber auch klarstellen, dass illegale Müllentsorgung kein Kavaliersdelikt ist, sondern gegen Gesetze verstößt und der Umwelt erheblich schadet. Allein im Jahr 2021 landeten mehr als 6.000 Tonnen herrenloser Abfall in der Landschaft. Die Entsorgung dieses Mülls kostete 1,7 Millionen Euro. Die Verfolgung und Ahndung der Verantwortlichen ist oberstes Ziel.“

Innenminister und Vorsitzender des Landespräventionsrates Michael Stübgen:

„Wer illegal Müll entsorgt, der versündigt sich nicht nur an unserer Umwelt. Wer die Umwelt mit seinem Müll verdreckt, verstößt auch gegen Recht und Gesetz. Neben einer konsequenten Ahndung solcher teilweise bewusst kriminellen Handlungen, ist es wichtig, das Jede und Jeder für sich persönlich und für das eigene Wohnumfeld das Thema ernst nimmt. Ich hoffe, dass die Initiative diesbezüglich sensibilisiert und dabei hilft, der illegalen Müllentsorgung entschieden entgegenzutreten.“

Dr. Paul-Peter Humpert, Geschäftsführer Landkreistag Brandenburg:

„Mit der Initiative geht es vor allem darum, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger beim Umgang mit Abfällen zu schärfen. Die allermeisten Bürgerinnen und Bürger möchten keinen Abfall in den Wäldern und in der Landschaft. Kaum jemand wird Schrott und Elektrogeräte an die Straße stellen und dabei wollen, dass diese wenig später im Wald abgeladen werden. Gleiches gilt für den Bauschutt der eigenen Baustelle. Wir begrüßen, dass die Initiative hier ansetzt und den Bürgern und Bürgerinnen eine Hilfestellung bietet. Es sollen Antworten darauf gegeben werden, wem ruhigen Gewissens Abfälle überlassen werden können. Wichtig sind aber auch die mit der Initiative bereitgestellten Informationen dazu, was gemacht werden kann, wenn man große und kleine Mengen Abfall in der Landschaft findet. Diese Abfälle müssen möglichst schnell wieder entfernt werden. Gut aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger können mit ihren Hinweisen und ihrer Mithilfe dabei eine wichtige Rolle spielen.“

Jens Graf, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg:

„Klima- und Umweltschutz haben einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Die Initiative soll dies für den Bereich der Abfallwirtschaft konkret am Beispiel achtloser Abfallablagerungen und mit viel Informationen herunterbrechen. Verbunden mit dem Cleanup Day können so das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Auswirkungen vor Ort gestärkt und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.“

Die Website sauber.brandenburg.de informiert über die richtige Entsorgung unterschiedlicher Abfallarten, nennt Kontaktmöglichkeiten und gibt Hinweise zu alltäglichen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zum Thema umweltverträgliche Entsorgung von Abfällen. Zusätzlich weisen Informationsmaterialien bei den Landkreisen, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (örE) auf die Initiative hin, damit Brandenburg sauberer, umweltsicherer und nachhaltiger wird.

Die gemeinsame Initiative ist ein weiterer Schritt, um der Vermüllung der Landschaft zu begegnen. Der im Mai 2020 vom Umweltministerium angepasste Bußgeldkatalog hat den Behörden ein wirksames Mittel an die Hand gegeben, um die organisierten kriminellen Machenschaften konsequenter zu verfolgen und zu ahnden. Bis zu 10.000 Euro können auf illegale Ablagerungen folgen und zeigen damit nicht nur die Schwere des Deliktes, sondern auch, dass sich illegale Abfallentsorgung nicht lohnt.

Auch der seit Jahren bestehende regelmäßige Austausch mit den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dient weiterhin dazu, der Vermüllung durch herrenlose Abfälle den Boden zu entziehen.

Über den Cleanup Day

Der Cleanup Day findet jeweils am dritten Samstag im September statt. Am Cleanup Day 2018 haben Aktive erstmalig ihre umgebende Umwelt von Müll befreit. Die Zahl der Teilnehmenden steigt mit jedem Jahr. Dabei wird der Müll an einem Sammelort aufgehäuft und später vom kommunalen Abfallentsorger abtransportiert. Mehr Informationen zu Cleanups (Müllsammelaktionen) auf der Website des Cleanup Days.

Weiterführende Informationen

  • SAUBER – eine Initiative für unser Land Brandenburg
  • Wurfzettel – Aufklärungsflyer (125.3 KB)
Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: Landkreis

Ähnliche Beiträge

alt=""

Fit im Alter mit einem Bewegungskurs – Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Eberswalde

17. Juli 2025

Am vergangenen Donnerstag fand in den Räumen der Akademie 2. Lebenshälfte in Eberswalde die Informationsveranstaltung zum Bewegungsprogramm „Trittsicher in die

alt=""

Richtfest in Joachimsthal

14. Juli 2025

Mit dem Richtfest der neuen Rettungswache in Joachimsthal setzt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH den konsequenten Ausbau ihrer Infrastruktur fort.

alt=""

Fortbildungsakademie Barnim stellt neues Programm 2025/2026 vor

13. Juli 2025

Die Fortbildungsakademie Barnim hat ihr neues Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025/2026 veröffentlicht. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Landkreis

alt=""

Auf den Spuren von Paul Wunderlich

11. Juli 2025

Ab dem 12. Juli bietet die „Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus“ Kunstinteressierten und Ausstellungsbesuchern Führungen zur Auseinandersetzung mit dem Leben und

alt=""

Ehrung für besonderes Engagement in der beruflichen Orientierung

9. Juli 2025

Bereits zum 19. Mal wurden am 26.06.2025 im festlichen Rahmen auf dem Gut Klostermühle in Alt Madlitz Schulen und Unternehmen

alt=""

Landkreis Barnim ehrt herausragende Ehrenamtliche beim Jahresempfang 2025

6. Juli 2025

Im festlichen Rahmen des Jahresempfangs des Landrates des Landkreises Barnim wurden am Freitagabend, den 27. Juni 2025, herausragende ehrenamtlich engagierte

alt=""

Neue Webseite des Landkreises Barnim jetzt online – Feedback ausdrücklich erwünscht

2. Juli 2025

Der Landkreis Barnim hat seinen Internetauftritt grundlegend erneuert. Mit einem modernen Design, einer verbesserten Struktur und einer benutzerfreundlichen Navigation bietet

alt=""

Umweltamt informiert: Neue EU-Regelung zu Altkleidern

1. Juli 2025

Seit Anfang 2025 müssen gemäß einer neuen EU-Vorgabe Alttextilien verpflichtend gesammelt werden. Ziel ist es, wertvolle Materialien länger zu nutzen

alt=""

„Chancen.Zentrum“ in Eberswalde eröffnet

15. Juni 2025

Am Freitag, den 13. Juni 2025 eröffnete Landrat Daniel Kurth gemeinsam mit Vertretern des Jobcenters Barnim, der GLG sowie der

alt=""

Letzter Aufruf: Noch bis zum 30. Juni Beiträge für den Schreibwettbewerb „Bernadette“ einreichen!

15. Juni 2025

Die Zeit läuft! Noch bis zum 30. Juni 2025 haben junge Schreibbegeisterte aus dem Landkreis Barnim die Möglichkeit, am 19.

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Fahrzeugkontrolle. Polizeimeldungen Barnim 18.07.2025

18. Juli 2025
alt=""
Biesenthal-Barnim

Wettkampf der Grundschulen im Drachenbootrennen auf dem Wukensee zum 24. Wukenseefest

18. Juli 2025
alt=""
Wandlitz

Gute Leistungen beim 25. Bernauer Ju-Jutsu-Turnier

18. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 33110

18. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 33007

16. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Teilnehmerrekord und internationale Freundschaft beim 26. Regionalparklauf im Lenné-Park Blumberg

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.